Hi zusammen,
mich würde jetzt mal interessieren, wie so eine Rolex - nehmen wir mal die aktuelle Submariner - tatsächlich hergestellt wird.
In Internetforen wird ja ständig vorgebetet, was für ein industriell gefertigtes Massenprodukt so eine Rolex ist. Im Gegensatz dazu habe ich von mehreren Juwelieren das Wort "Handarbeit" gehört.
Auf der einen Seite stehen sicher viele Leute die einst gelesenes einfach (evtl. verstärkend) nachplappern, auf der anderen Seite die Händler, die die zu verkaufende Ware im besten Licht darstellen wollen.
Liegt die Wahrheit irgendwo dazwischen? Reine Handarbeit ist es logischerweise nicht, aber wird die Sub denn tatsächlich komplett von Computern und Robotern zusammengebaut und anschliessend nur ein paar Sekunden von einer QA-Person gecheckt?
Wer kennt sich aus und hat vielleicht schon mal hinter die Kulissen geschaut oder eine gute Doku gesehen?
Grüße und Danke!
Ergebnis 1 bis 20 von 20
Hybrid-Darstellung
-
12.04.2012, 13:21 #1
Wie wird eine Rolex hergestellt?
-
12.04.2012, 13:26 #2ehemaliges mitgliedGast
hier gibts was zu sehn.
-
12.04.2012, 14:05 #3
die Bauteile sind alle maschinell gefertigt. Zusammengebaut (und das meint auch dein Konsti höchstwahscheinlich) wird manuell, was Tage in Anspruch nehmen kann.
mfG
AlexGeändert von orphie (12.04.2012 um 14:15 Uhr)
liebe Grüße
Alex
-
12.04.2012, 17:44 #4
-
12.04.2012, 17:48 #5
- Registriert seit
- 27.07.2009
- Beiträge
- 1.615
-
12.04.2012, 17:49 #6
- Registriert seit
- 25.02.2010
- Beiträge
- 4.084
-
12.04.2012, 15:34 #7
Vielen Dank für den Link und die Info.
Da ist also doch allerhand Handarbeit involviert...von wegen rein maschinelle Massenfertigung
Dadurch sind, finde ich, bestimmte Fertigungstoleranzen wesentlich besser zu akzeptieren, bzw. sogar sympatisch (Krone auf Krone im 90 Grad Winkel, Krone in Rehaut auf 12 Uhr, Lupe gerade etc, was halt immer wieder so vorkommt).
-
12.04.2012, 17:46 #8
- Registriert seit
- 25.02.2010
- Beiträge
- 4.084
Hallo chong,
bei einer Jahresproduktion auf ETA Niveau von >750 000 Stück ist die Automatisation extrem hoch. Die Teile erfahren in der Fertigung nur noch wenig Handarbeit. Nur beim Zusammenbau kommt der Mensch ins Spiel (bei den anderen aber auch).
Ergo-----> Rolex = Massenprodukt!Gruß
Elmar
-
12.04.2012, 20:49 #9
- Registriert seit
- 16.11.2011
- Beiträge
- 39
-
12.04.2012, 21:04 #10
Rolex ist teuer?
Ich glaub ich muss die Marke wechselnMoin Moin Digga
Arne
-
12.04.2012, 21:15 #11
- Registriert seit
- 16.11.2011
- Beiträge
- 39
-
12.04.2012, 23:21 #12
Hallo Elmar,
darf ich trotzdem noch etwas träumen?
Scheinbar ist es zumindest so, dass zwischen den Automatisierungsvorgängen immer wieder Menschen involviert sind,
die die Qualität checken und einige Handgriffe manuell erledigen, die über das Einschalen eines ETA Werks hinausgehen.
Grüße
-
12.04.2012, 20:05 #13
Dieses Video ist sauinteressant, allerdings ist es ein Werbevideo und ich habe das Gefühl, dass da - gerade in Anbetracht der geschätzten Stückzahlen/Jahr - noch einiges mehr automatisiert ist, als es der Film glauben machen möchte.
Warum auch nicht.Gruß,
Martin
-
12.04.2012, 22:04 #14
Rolex ist ein total überteuertes Statussymbol wie ein iPhone oder iPad. Ich besitze alle drei dinge und kompensiere damit andere Unzulänglichkeiten.
-
12.04.2012, 23:26 #15
-
13.04.2012, 22:44 #16
-
12.04.2012, 23:32 #17
-
13.04.2012, 22:43 #18
-
12.04.2012, 23:14 #19
Ich kauf nix mehr...
Beste
Grüße
Daniel
"Wer eine Krone trägt,kann auch bescheiden bleiben"
-
12.04.2012, 23:25 #20
Ja da arbeiten auch Menschen an den Kronen in Genf...
Beste
Grüße
Daniel
"Wer eine Krone trägt,kann auch bescheiden bleiben"
Ähnliche Themen
-
Asha wird wohl nie eine Rolex tragen...
Von Bod1303 im Forum Off TopicAntworten: 2Letzter Beitrag: 31.10.2010, 14:00 -
Eine Rolex Legende wird heute 65!
Von jagdriver im Forum Off TopicAntworten: 4Letzter Beitrag: 17.09.2009, 16:32 -
Aquanaut wird nicht mehr hergestellt!
Von Mawal im Forum Patek PhilippeAntworten: 51Letzter Beitrag: 11.11.2007, 19:42 -
Wenn eine Rolex zum Handicap wird…
Von Udo im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 3Letzter Beitrag: 02.10.2006, 00:05 -
Klappzahlenuhr? Wird die noch hergestellt?
Von outremer1 im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 5Letzter Beitrag: 18.01.2005, 23:55
Lesezeichen