Hallo
habe eine Frage:
Würdet Ihr mit einer gebrauchten Rolex Datekust aus dem Jahre 1980 komplett überholt bedenkenlos duschen gehen? Finde diese Uhr unglaublich aufregend und habe die Idee, sie als Alltagsuhr zu nutzen, sprich möglichst nie abzulegen...
Danke!
Ergebnis 1 bis 20 von 20
Thema: Datejust von 1980
Hybrid-Darstellung
-
10.04.2012, 21:33 #1
- Registriert seit
- 07.04.2012
- Beiträge
- 5
Datejust von 1980
-
10.04.2012, 21:40 #2
Wiso auch nicht, is ne Uhr ! Wasserdicht auch nach Revi oder?
Willkommen im Forum
Grüße
Michael
Der "frühe" Vogel kann mich mal!
-
10.04.2012, 21:41 #3
-
10.04.2012, 21:42 #4
- Registriert seit
- 07.04.2012
- Beiträge
- 5
Themenstarter
Ich bin einfach unsicher. Kein Verkäufer der Welt würde die Wasserdichtigkeit 100% bestätigen...
-
10.04.2012, 21:44 #5
Jeder Rolek-Konzi sagt Dir, wie es um die Uhr steht!
Viele Grüße
Peter
-
10.04.2012, 21:47 #6
- Registriert seit
- 07.04.2012
- Beiträge
- 5
Themenstarter
das heißt, ich muss sie von nem Rolexhäner noch teuer begutachten lassen? Das schmerzt halt, weil sie ja eigtl komplett überholt IST.
-
10.04.2012, 21:49 #7
Nein, das kostet nichts! Einfach mal hingehen und bedienen lassen!
Viele Grüße
Peter
-
10.04.2012, 21:56 #8ehemaliges mitgliedGast
Ach ja - Wasserdichtigkeit wird für genau und nur dem Moment der Prüfung bescheinigt.
Geändert von ehemaliges mitglied (10.04.2012 um 21:57 Uhr)
-
10.04.2012, 21:53 #9
- Registriert seit
- 07.04.2012
- Beiträge
- 5
Themenstarter
Ok. Bucherer zB?
-
10.04.2012, 21:54 #10ehemaliges mitgliedGast
Imo machen (manche) Konzis schon einen Unterschied, ob man da Kunde ist oder nicht. Imo ist das auch okay. Hingehen, höflich fragen ob sie es machen würden, machen lassen, fragen was sie bekommen (oder vorher schon fragen). Wenn sie sagen nichts, kleines Trinkgeld. So würde ich das machen.
-
10.04.2012, 21:54 #11
- Registriert seit
- 01.10.2009
- Ort
- Aperture Science - Enrichment Center
- Beiträge
- 2.363
zB
Schön, eine Uhr aus meinem Geburtsjahr
-
10.04.2012, 21:56 #12
- Registriert seit
- 07.04.2012
- Beiträge
- 5
Themenstarter
Unabhängig davon: Sind die eurer Erfahrung nach nach so vielen Jahren dicht?
-
10.04.2012, 22:01 #13
Bei mir ist ab 1964 alles dicht. Außerdem erzeugt so ne Wellness-Dusche ja nicht gerade den Prüfdruck!
Viele Grüße
Peter
-
10.04.2012, 22:53 #14
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.239
Wasserdichtigkeit ist wie schon vorher geschrieben immer auf den Zeitpunkt der Prüfung beschränkt.
Und sowohl beim duschen,beim schwimmen und sogar beim abbürsten einer Uhr unter einem Wasserstrahl
können und treten höhere Druckbelastungen z.B. am Glasrand,den Dichtungen ... auf,für die die meisten Uhren
gar nicht geprüft werden.
Da die meisten Uhrmacher nur bis 5 Bar abdrücken,ist vorsichtiges duschen noch gerade so ok.
Schwimmen schon ein no go.
Die alten Plexi Dj. sind meines Wissens nach eh nur bis 50m wd.
Also schön vorsichtig mit na klar,geht,wieso nicht .....
Und den alten Schätzchen ......
http://de.wikipedia.org/wiki/WasserdichtigkeitGeändert von hugo (10.04.2012 um 22:54 Uhr)
VG
Udo
-
11.04.2012, 07:11 #15
Meine Uhren werden auch getestet und sind dicht; trotzdem nehme ich keine mit zum Duschen.
-
11.04.2012, 11:28 #16ehemaliges mitgliedGast
Ich schliesse mich da Andreas an...
-
12.04.2012, 21:39 #17
Wenn man sich selbst duscht, duscht man auch die Uhr. Sonst kann die mit ihrem Armband ganz schön eklig werden.
Viele Grüße
Peter
-
13.04.2012, 09:03 #18
- Registriert seit
- 03.01.2008
- Beiträge
- 2.082
wenn die Uhr dicht ist (WD Prüfung Konzi) ist Baden kein Problem.
Gruß
Wolfgang
-
13.04.2012, 10:51 #19
- Registriert seit
- 27.07.2009
- Beiträge
- 1.615
Die Leute früher haben auch geduscht. Sie sind sogar durch den Ärmelkanal geschwommen.
Wenn man nicht mit dem Dampfstrahler duscht, ist das Risiko überschaubar - wenn "komplett überholt" nicht "Deckel auf, reingeschaut, alle Teile drin?, Deckel zu" heißt, sondern auch neue Dichtungen beinhaltet. Ich würde den Konzessionär sehr lieb darum bitten, nachzuschauen, ob die Dichtungen neu aussehen...
Vielleicht schaust Du Dir dort auch mal neue DJ an - es sind nämlich Rudeltiere.Grüße, Manuel
-
13.04.2012, 21:13 #20
- Registriert seit
- 11.08.2008
- Ort
- Rhein & Main
- Beiträge
- 1.573
WANN wurde die Uhr überholt?
Wer hat das gemacht?
Ich kenne einen Uhrmacher, bei dem heisst komplett überholt: "Werk überholt". Der käme nicht mal auf die Idee, eine Dichtung zu tauschen, wenn man ihn Prügel androhen würde.
Deshalb: wurden bei der Überholung die Dichtungen getauscht? Eine im Bodendeckel, eine unter dem Tubus, ein oder zwei im Tubus, eine in der Krone?
Wie alt ist das Plexiglas? Wurde es bei der Überholung ersetzt oder dringelassen, weil "geht ja noch"? Alte Plexigläser neigen zu Haarrissen.
Grüsse,
BerndGeändert von 1500 (13.04.2012 um 21:14 Uhr)
"Less is boring" (Paul Smith)
Ähnliche Themen
-
Infos gesucht: Jahrgangsuhr Datejust 31mm 1980
Von Jayo im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 3Letzter Beitrag: 05.07.2011, 09:14
Lesezeichen