Zitat Zitat von atelier14 Beitrag anzeigen
Dann soll der Scalise den KW Simmerring mal nicht ganz bündig am Kurbelgehäuse einbauen. Das hilft häufig bei etwas eingelaufenen Kurbelwellendichtflächen.
Was ich mich in der Sache Frage: wie kann ein Wellenkopf durch einen Dichtringe, welcher verschleißt, einlaufen?!
Mir will nicht recht klar werden, zig1000 Umdrehungen hin oder her, warum Gummi härter als Stahl ist.

Den zweiten Ring, welchen ich von Porsche direkt holte, hat er ja rein gemacht (weil wir eh nochmal ans Getriebe mussten), ich bat ihn prophylaktisch drum, weil ich im Nachgang dem Kako (von Febö) nicht recht trauen wollte.
Damals hatte er auch noch den Quetschring oben vom Geber getauscht (wenn man schonmal so schön dran kommt).
Vielleicht ist's auch die Mittelnaht unterhalb der Welle? Denn das Öl kommt ganz klar unten aus dem Ablauf, der Nut im Kranz der Ketriebeglocke zum Motor hin....

Oh man, ich bin gespannt wie ein Flitzebogen.