Zitat Zitat von orange Beitrag anzeigen
Sag mal, was würde ein 11er in dem Zustand deines Fahrzeugs kosten?
ich probiere es mal und hole mal aus...

fangen wir mit ner benchmark an: wenn einer Vhb 40k für einen SC verlangt, ist das erstmal nicht absurd.
september 2013 ist eine mir bekannte vollresto für unverhandelt 47k verkauft worden, ein break-even-deal.
ein gerockter daily-driver ist grade im forum in kürze zum festpreis von 15k weg, ein heute recht guter resto-einstiegskurs.

es muss aber für bis-40k einiges drin stecken und es muss echt nachhaltig sein!
und da gehts dann schon los. kaum ein 40k-SC wird es WIRKLICH wert sein.
es reicht halt einfach nicht, dass der lack schön ist und alles funktioniert (ggf. grade noch so...).
für mich wäre z.b. ein 11er ohne halbwegs frischer fahrwerksgummis, guter bremsen und motorwartungshistorie erstmal in ter bis 20k-kategorie.

zu unterst stehen die vielen reimporte für unter 20k, umfangreich verschlissen, keine/kaum historie, werkstatt-/behördengänge voraus.
entweder werden die monatelang angeboten, oder verkaufen sich dann doch für +/-15k(?).
das ist an sich nix schlimmes, aber die wenigsten werfen sowas 20k hinterher (vom wollen und können her).
und zeitlich ist das ohne freistellung von der arbeit und familie nicht unter einem jahr (ordentlich) zu machen.
ich bin jetzt im 2en jahr und bin nicht fertig (und ich kann was wegschaffen).

es gibt faktoren, welche ein absolutes plus, auch für den verlangten preis eines 11ers sind.
dann gibt es faktoren, die den wagen nur kaufbar(er) im vergleich zu anderen in gleicher preiskategorie machen (verschleissteillevel).
dann gibt es unschätzbare details, weil teuer oder aufwändig, die ihn "wertvoll" machen.

nach dem motto: suchst du noch oder fährst du schon, soll man sich also im klaren sein, dass es ggf ein fehler ist, einen guten(!) für 38k stehen zu lassen,
um dann festzustellen dass man zeithan nichts "genau so gutes"für 32k findet.

sprich, als nichtschrauber musst du für ein nachhaltiges und feines auto 30k in die hand nehmen.
folgebudgetpuffer ist pflicht!
was dann passiert ist schicksal...

Zitat Zitat von orange Beitrag anzeigen
Oder anders gefragt, wenn du verkaufen würdest, was wäre ein fairer Preis?
ich will nicht verkaufen... was ist schon "fair"?
bei "fair" reagiere ich immer etwas allergischt, weil das so klingt, als müsse man als verkäufer doch einsehen, dass ein lackabplatzer mehr obwiegt und zum rabatt zwingt, als die stunden, die man auf knieen herumkroch und dafür werkstattstunden gespart hat, die man nicht weiterberechnet ;-)

sagen wir, "vernünftig" fände ich, wenn ich ihn nicht unter 30k hergäbe.

ich weiß was ich bewältigt habe und wie groß mein "tal der tränen war".
dafür steht er jetzt technisch besser da, als ein deutsches 170tkm g-modell, der nie frische fahrwerksbuchsen oder bremskolbenmanschetten bekommen hat und ölschwarz ist, usw.

mein SC ist nicht perfekt, er ist ganz klar ein fahrzeug und keine trailer-queen und mir ist es vorwiegend wichtiger, dass er richtig fährt. mit seinen "mängeln", welche eher optischer natur sind, also abstriche in der B-note (us-nachlackierung, lackabplatzer, betagtes leder, himmel gerissen, usw.) aber mit seiner intensiven und vollumfänglichen überarbeitung und extras, kann er sehr gut überzeugen.
der passende käufer wird das zu gegebener zeit automatisch erkennen.