Hier, wie gehts weiter?!?? :soundfile:![]()
Ergebnis 2.181 bis 2.200 von 7187
Hybrid-Darstellung
-
19.04.2015, 09:00 #1
Gruß, Max
Bollinger!
Wenns '69er ist, haben Sie mich erwartet.
-
19.04.2015, 09:19 #2
Sound ist klasse!
Dumpf röhrig im Standgas/bei Schub.
Unter Last/Gasgeben in Richtung Drehzahl 4000 und mehr wird er fauchig/rotzig.
-
19.04.2015, 13:01 #3
Fahren ist nicht... der Kugelbundflansch der Ölleitung unten am Motor/zur Ölpumpe ist nicht dicht
Anfangs sah es noch so aus... im Nachhinein erkenne ich dass sie nicht richtig saß
Nach der ersten Probefahrt gestern bemerkte ich im Rückspiegel leichten Qualm... Öltropfen auf dem neuen Wärmetauscher
Also wieder rückwärts in die Garage, erneut aufbocken, SSI links wieder abbauen, Leitung lösen, Öl auffangen, und begutachten.
Leitung neu ausgerichtet und um auf Nummer sicher zu gehen noch extra abgedichtet (Hochtemperaturdichtmasse).
Die Probefahrt heute früh (gestern wars mir dann zu spät) ergab folgendes... M I S T !
Ergebnis derweil... Leitung ganz rausgerissen, nochmal nachgebogen um den Bund noch exakter auszurichten.
Problem die werksseitige Biegung ist so ungünstig in der Passform (stößt am Motor an drei Punkten an), dass ich das nicht hinbekomme.
Fazit: ich schau jetzt, das ich bei ISA-Racing einen Schlauch aus dem Motorsport bekomme!
Ende für Heute!
Tja und dann sehe der Kugelbund ist
-
19.04.2015, 13:50 #4
Schade, Flo!
Ich drück dir die Daumen, dass Du das schnell in den Griff bekommst, obwohl ich da gar keine Zweifel habe.
Gruß, Max
Bollinger!
Wenns '69er ist, haben Sie mich erwartet.
-
19.04.2015, 15:03 #5
Danke!
Problem sind diese Anschlüse... ist wohl kein Standard in der Hydraulikwelt... finde nur die grade verschraubbaren Leitungen... und schon gar keine 20mm Innendurchmesser...
-
19.04.2015, 16:46 #6
- Registriert seit
- 27.02.2008
- Ort
- Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
- Beiträge
- 9.309
Hast Du die Leitung nahe am Anschluss nachgebogen? Ist der Anschluss vielleicht verzogen?
-
19.04.2015, 19:13 #7
Jetzt definitiv. Der letzte Biegeversuch hat den Kugelbund "ovalisiert" (Verzweiflungsdummheit).
Aber: von Anfang an war das Ding nicht optimal gebogen. Rede morgen mal mit der Bezugsquelle.
Dann gib mir mal bitte nen Tip, wer mir ne Stahlflexleitung mit den Anschlüssen (20mm Innendurchmesser) machen kann.
-
19.04.2015, 17:40 #8
- Registriert seit
- 01.02.2007
- Beiträge
- 10.262
Drück de Leitung mit Luft unter Wasser mal ab, ob es überhaupt die Kugelbunderbindung ist, oder Dir nicht durch die Biegerei ein kleiner Haarriss in die Leitung oder sogar in der Lötung entstanden ist. Wäre nicht das erste Mal. Nachbiegen an Hydraulikleitungen wird so oft gemacht und im Grunde ist es immer sch...
Und aus meiner Welt kenne ich diese Verbindung durchaus als Standard Lötbund für metallische Dichtverbindungen.Ich fang diesen Tag nicht nüchtern an.
-
19.04.2015, 19:17 #9
- Registriert seit
- 01.02.2007
- Beiträge
- 10.262
Ich fang diesen Tag nicht nüchtern an.
-
19.04.2015, 19:49 #10
Habe ich auch schon (NL/Nei-Isenburg, mit Bildern) angeschrieben. Ich schieße derweil in alle Richtungen. Was zu erst kommt gewinnt.
Aber nochmal einen Starrleitung kaufen, um dann zu hadern ob se passt, mache icht nicht (es sei, ich bekomme eine gebrauchte aus der Scene, die wirklich paste).
-
19.04.2015, 19:58 #11
Find ich klasse, dass Du Dich an alles herantraust. Den Thread verfolge ich gerne mit, er hat aber leider auch dazu geführt, den Gedanken selbst einen G zu kaufen, komplett zu verwerfen. Irgendwie scheint da dauernd was anzustehen.
Drück Dir die Daumen.Grüße
Frank
-
19.04.2015, 20:02 #12
Ich würde mich von sowas nicht verrückt machen lassen, das hängt ganz wesentlich von der Basis ab die du kaufst!
Als ich meinen Targa damals gekauft habe, habe ich das Dach neu beziehen lassen und ein Kugelgelenk am Heizungsregler ausgetauscht. Ansonsten bin ich mit der Karre nur gefahren, gefahren und gefahren.Ciao
Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.
-
19.04.2015, 20:12 #13
Danke Frank!
Aber mein Wagen/mein jetziges Tun ist kein Beispiel mehr für eine Kauforientierung, da ich mich nunmehr eher daran verlustiere und nicht mehr rein repariere.
Eigentlich war er ja im Mai 2012 TÜV-fertig und ab da hätte ich alles Andere sein lassen können.
Aber es ist halt alles 30+ Jahre alt gewesen... kein Zustand.
Und dann verändere ich gerne auch noch was.
Aber wenn, ruf mich an und ich begleite Dich (wärst nicht der Erste)
-
19.04.2015, 20:05 #14
- Registriert seit
- 01.02.2007
- Beiträge
- 10.262
Starrleitungen, wenn man mal drüber nachdenkt, machen bei der Summe der Toleranzen der verschiedenen Bauteile eh keinen Sinn. Siehe Deinen Auspuff.
. Gibbet da nix mit Stahlflex, da in der Leitung wo es nicht so heiß ist? Der Ölkreislauf hat doch bestimmt nicht mehr als max. 10 bar?
Ich fang diesen Tag nicht nüchtern an.
-
23.04.2015, 23:19 #15
DICHT !! endlich!
Die gebrauchte Leitung, also ain definitiv passendes altes Originalstück weil ja schon mal verbaut, hat gepasst.
SO will ich ihn jetzt so schnell nicht wieder sehen...
-
24.04.2015, 17:15 #16
Gruß, Max
Bollinger!
Wenns '69er ist, haben Sie mich erwartet.
-
25.04.2015, 07:44 #17
sehr saubere sache
....nur der verhuddelte halter oben links stört das gesamtbild etwas
Gruss michael
last 6
-
25.04.2015, 10:05 #18
Sieht schön sauber aus
hab mir auch einen neuen ESD eingelagert, den ich irgendwann mal dran mache
-
01.05.2015, 01:21 #19
heute gabs frische Bremsen... Zimmerman Sport CoatZ und EBC GrennStuff
runter mit der Naben-Scheiben-Einheit
nun Scheibe von Nabe trennen (5 Schrauben)
nun die Nabe reinigen (vorher Lagerbohrung abkleben, kein Dreck rein)
Neue Scheibe aufschrauben, Einheit auf Zapfen aufstecken, Beläge einschieben und pinnen, Nabe fixieren, fertig
-
01.05.2015, 07:57 #20ehemaliges mitgliedGast
TOP
- weiss eigentlich Deine Frau noch, wie Du aussiehst ?
Ähnliche Themen
-
Porsche Cayenne Coupé
Von Muigaulwurf im Forum Technik & AutomobilAntworten: 46Letzter Beitrag: 17.02.2012, 03:44
Lesezeichen