Die drei wollte ich euch nicht vorenthalten:
Links: Ref. 105.003-65, Kal. 321, die Referenz, die von der NASA für die Raumfahrt getestet wurde und als Siegerin hervorging, und die am Arm von Edward H. White (Gemini IV, 1965) den ersten Raumspaziergang außerhalb einer Raumsonde mitmachte. Noch ohne "professional"-Schriftzug, und Gehäuse noch ohne integrierten Flankenschutz.
Mitte: Referenz 145.012-67, Kal. 321, die Referenz, die mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit am Arm von Edwin Aldrin im Juli 1969 während der Apollo-11-Mission die erste Uhr auf dem Mond war.
Rechts: Ref. 3572.50.00, Kal. 863, die Referenz, die jahrelang fast unverändert und bis heute auf dem Markt ist. (Abgebildet ist die Glasbodenversion, die "normale" hat das Kal. 861. Seit ca. 1996 haben die Kaliber einen Lagerstein mehr und nennen sich 1861 bzw. 1863, sind aber ansonsten seit ihrer Einführung 1969 nahezu unverändert. Basis ist das Lemania-Kaliber 1873.)
![]()
Ergebnis 1 bis 20 von 50
Baum-Darstellung
-
30.03.2005, 15:51 #1
Speedmaster Moonwatch Trilogie
77 Grüße!
Gerhard
Ähnliche Themen
-
SPEEDmaster, not moonwatch!
Von Anatol im Forum OmegaAntworten: 11Letzter Beitrag: 14.01.2011, 23:04 -
OMEGA Speedmaster "Moonwatch"
Von mausbiber im Forum OmegaAntworten: 6Letzter Beitrag: 05.07.2006, 13:20 -
Omega Speedmaster Moonwatch
Von cuteluke im Forum OmegaAntworten: 5Letzter Beitrag: 02.01.2005, 12:11
Lesezeichen