Ich würde es lassen wie es ist...
Ergebnis 1 bis 20 von 23
-
26.03.2012, 11:47 #1
- Registriert seit
- 16.03.2011
- Ort
- Graz
- Beiträge
- 530
Erfahrung mit Nachregulierung 3135 mit Parachrom Blue
Hallo Zusammen!
Ich trage jetzt seit einem Jahr fast täglich einen 116613 LB und egal in welcher Lage sie ich in der Nacht ablege, oder auch wenn ich sie in der Nacht trage. Sie geht immer exakt 2 Sekunden/Tag nach.
Ich weiss dass dies in der Chronometernorm liegt etc.
Meine konkrete Frage wäre, würdet ihr das regulieren lassen, oder ist es nachher womöglich schlechter als Vorher?
Vielen Dank für eure Meinung.
Liebe Grüße
Ewald
-
26.03.2012, 11:51 #2Viele Grüße
Matthias
-
26.03.2012, 12:16 #3
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.239
wow ;-)
eine gangabweichung von unter 0,00%VG
Udo
-
26.03.2012, 12:36 #4
Ich trage meine 116710 24 Stunden am Tag, oder auch 14060M, nehm sie höchstens zum Duschen ab. Meiner Erfahrung nach gehen beide
nach einiger Geduld (ca. 4-6 Mon.) sehr exakt. Stellen zur Winter-/Sonnenzeit und zwischendrin max. 1-2 mal.Ne schöne Jrooß us Kölle
alex
Die Griechen haben aus der Geschichte gelernt: noch ein wenig auf Zeit spielen, dann gehen diesmal die Römer zuerst unter.
-
26.03.2012, 12:40 #5
Ich würde es so lassen. Es ist zwar ein Wert im Minusbereich, aber ein Erstklassiger, noch dazu, wenn stets die gleiche Gangabweichung vorliegt.
Viele Grüße, Jens
Ein Leben ohne mechanische Armbanduhr ist möglich, aber sinnlos
-
26.03.2012, 14:14 #6ehemaliges mitgliedGast
Ist doch ein Klassewert - würde nur bei absolut krasser Abweichung nachregulieren lassen. Zumal da immer latent die Gefahr besteht, dass die Uhr durch unsachgemäße Behandlung doch einen Schaden am Gehäuse ... nimmt.
-
26.03.2012, 14:49 #7
- Registriert seit
- 16.03.2011
- Ort
- Graz
- Beiträge
- 530
Themenstarter
Ich danke euch für eure Antworten. Ich werds wohl lassen. Ein bisschen stört mich nur dass ich keine Nachtablage finde in der die Uhr etwas aufholt......
Liebe Grüße
Ewald
-
26.03.2012, 15:13 #8
- Registriert seit
- 07.02.2008
- Beiträge
- 10
Hallo Ewald,
meine 14060M (ohne PB) hatte auch 1 -2 sec/d Nachgang als sie ganz neu war . Nach einem Jahr hat sie sich über +-0/d auf +1-1,5/d "beschleunigt". Gestellt wird nur zur Zeitumstellung, wenn man die Zeit umstellt, dann "spinnt" die Gute ein paar Tage (+3 sec./d) und beruhigt sich dann wieder.
Viele Grüße, Holger
-
27.03.2012, 18:13 #9
Interessant ist die Tatsache das ich bisher bei den neuen GMT´s und Sub´s immer einen leichten Nachgang hatte. Das nervt mich persönlich - im Gegensatz zu leichtem Vorgang - ungemein.
Bei den "alten" Sportmodellen war´s immer ein leichter Vorgang.
Reguliert Rolex die Uhren neuerdings anders ein?
Gruß
MichaGruß
Micha
-
27.03.2012, 19:15 #10
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.239
Ja,da sie mit der Zeit schneller werden ...
VG
Udo
-
27.03.2012, 20:38 #11
-
27.03.2012, 21:07 #12
- Registriert seit
- 16.03.2011
- Ort
- Graz
- Beiträge
- 530
Themenstarter
Mir laesst es auch keine Ruhe. Ich habe auch eine der letzten 16610 die momentan mein Vater trägt, detto leichter Nachgang.
Ich habe heute mit einem netten Uhrmacher von Bucherer in Wien telefoniert, er meint er kann das in ein bis 2 Stunden regulieren. Ich koennte die Uhr aber auch mal probieren auf 3 bzw. 9 Uhr in der Nacht ablegen.
Bin gespannt und werde vom Ergebnis berichten. Mich wundert dieser konstante Nachgang von 2 sec/Tag, ich meine doch viele hier berichten bei neueren Sporties einen Nachgang von 2 Sekunden.
Lg Ewald
-
27.03.2012, 21:51 #13
Der Wert ist gut, wie bei meiner 14060M, wenn ich sie trage. Meine 16570 geht am Arm ganz gemau, im Uhrenbeweger geht sie immer nach (3sec/d).
Ich kann verstehen, wenn Nachgang nervt, denn das Nachstellen ist immer etwas nervig. Mittlerweile bin ich, was das betrifft aber etwas ruhiger geworden. Die Uhren, sofern sie Nachgang haben, stelle ich immer eine Minute vor und fertig ist die Laube! Es soll wichtigere Dinge im Leben geben - hat man mir erzählt. Aber ganz sicher bin ich nicht...Gruß
Micha
-
27.03.2012, 21:54 #14
- Registriert seit
- 16.03.2011
- Ort
- Graz
- Beiträge
- 530
Themenstarter
Ja ich weiss es ist Jammern auf hohem Niveau...... Aber Nachgang nervt......... Vor allem habe ich meine alten Zwiebel durch richtige Nachtablage gut im Griff......
-
27.03.2012, 22:14 #15
- Registriert seit
- 21.05.2011
- Ort
- Stuttgart
- Beiträge
- 992
Also wenn ich das richtig verstanden habe, geht die Uhr konstant 2 Sekunden nach, gleichgültig in welcher Lage du sie nachts ablegst. Und du hast alle Lagen, also Zifferblatt oben, Zifferblatt unten, Krone unten, Krone oben, Krone links sowie Krone rechts ausprobiert ??? Ich kann kaum glauben, daß die Uhr nach JEDER der genannten nächtlichen Positionen und anschließendem tagsüber Tragen IMMER eine tägliche Abweichung von 2 Sekunden minus zeigt. Halte ich für extrem unwahrscheinlich !!!
Adriano22
-
27.03.2012, 22:24 #16
- Registriert seit
- 16.03.2011
- Ort
- Graz
- Beiträge
- 530
Themenstarter
Es ist die mittlere Gangabweichung, meist alle 7 Tage gemessen. Momentan schaue ich genauer. Sonntag gestellt Montag -2 heute - 4. Jetzt gestellt und Krone oben abgelegt. Fortsetzung folgt.........
Gute Nacht euer Sekundenfuchser. Meine Frau sagt ich bin verrueckt Krone am Nachttisch darf nicht beruehrt werden. Excel Tabelle zum Notieren der Lage und Abweichung, und Tippen am Ipad, um mich mit lauter gleichgesinnten Verrueckten auszutauschen Hiilfe!
-
27.03.2012, 22:34 #17
Hi, wenn die Uhr Nachgang hat, dann brauchst du sie nicht auf die Krone oder die 9 legen, dann geht sie noch mehr nach.
http://i42.tinypic.com/sl3f40.jpgGruß Rudi
-
27.03.2012, 22:41 #18
- Registriert seit
- 27.03.2010
- Ort
- 🇩🇪 🇨🇦
- Beiträge
- 8.424
Lege sie mal mit der 6 nach oben, Krone rechts ab. Damit sollte sie den Nachgang vom Tage über Nacht ausgleichen.
Beste Grüße,
Michael
"Thank you, Mr. Speaker"
-
27.03.2012, 22:47 #19
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.239
-
28.03.2012, 11:40 #20ehemaliges mitgliedGast
Keine Ahnung, was der ein bis zwei Stunden an der Uhr machen will, aber Microstellaschrauben drehen und den Gang mit der Zeitwaage vergleichen, sollte weniger als eine viertel Stunde dauern. Wenn die Uhr gerade liegt, also ZB oben, sollte sie am schnellsten sein. Reicht das nicht, um den Nachgang auszugleichen, und es nervt dich immer noch, geh zu einem Konzi und bitte ihn, die Uhr um zwei Sekunden vorzustellen, weil sie Nachgang hat.
Ähnliche Themen
-
exotische ZB Varianten DJ: blue/black arab oder silver decorated arab/blue
Von preppyking im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 10Letzter Beitrag: 01.07.2010, 15:41 -
Kaliber 3135 mit Parachrom Bleu
Von ehemaliges mitglied im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 5Letzter Beitrag: 29.09.2008, 13:07 -
The Lord of the blue rings oder Yachtmaster II vs. AP Scuba Blue (pics of mein Schatzzzzzzz....)
Von golom im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 58Letzter Beitrag: 24.07.2008, 10:05 -
Nachregulierung
Von eclipse im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 21Letzter Beitrag: 26.04.2007, 12:58 -
BLUE LABEL: Blue Air King meets Blue Johnnie Walker
Von Schoewy im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 12Letzter Beitrag: 24.04.2007, 23:10
Lesezeichen