Ergebnis 1 bis 6 von 6
  1. #1

    Bandsäge - aber welche?

    Ihr wisst hier doch alles. Und das Thema scheint tatsächlich neu zu sein. Ich überlege, mir eine kleine Bandsäge zuzulegen, Schnitthöhe etwa 20 cm (5 cm oder ähnlich ist Fummelskram und nützt wenig). Gelegentlich könnte ich die brauchen, nicht als Profi-Schreiner, aber hier und da. Und ich habe keine Lust, dann immer zu einem Tischler zu rennen, der mit Bretter aufschneidet usw.

    Für kleines Geld gibt es sowas hier: http://www.hitseller.de/de/article/4...FeQp0wod9ZcMHQ

    Hab' Bedenken, dass das etwas taugt. Ich muss aber auch nicht unbedingt 1000 Euro ausgeben.

    Ist die Breite des Sägeblatts entscheidend? Könnte mir vorstellen, dass zu schmale schnell ins Flattern kommen und der Schnitt unsauber wird.

    Sind Tisch-Bandsägen sinnvoll für den Gelegenheitssäger, oder sollte sowas auf alle Fälle einen eigenen Standfuß haben?

    Habt Ihr Tipps?
    77 Grüße!
    Gerhard

  2. #2
    PREMIUM MEMBER Avatar von siggi415
    Registriert seit
    04.06.2006
    Ort
    Im Ländle
    Beiträge
    4.839
    Bandsäge ist für Kurvenschnitte ok, hier nimmt man ein schmales Band. Für relativ gerade Schnitte nimmt man ein breiteres Band.

    Für saubere Schnitte sind Tischkreissägen besser geeignet, Sägeblätter mit Hartmetallzähnen sind dazu deutlich verschleissärmer als die Sägebänder.

    Was möchtest Du eigentlich genau mit den Brettern machen?
    >> Gruß Siggi <<

    Insured by Smith & Wesson, Security by Winchester, Funeral arrangements by Kubota
    -
    Sá sigurstranglegasti eykur nú hraðann ---- Working Class Hero

  3. #3
    Comex Avatar von siebensieben
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    17.219
    Themenstarter
    Eine mittelgroße, vernünftige Kreissäge habe ich, da ist mir der Schnitt aber zu niedrig und eigentlich auch die Kraft zu groß fürs feine Sägen. Wenn ich ein feines Klötzchen sägen will, sagen wir mal 10x10 mm Kantenlänge und 10 cm Gesamtlänge, fliegt mir da alles um die Ohren. Oder von einem Stück Holz ein Brett abtrennen. Hab' gerade gemessen, bei der Kreissäge ist bei 5 cm Schluss, und wenn ich den Klotz umdrehe, ist das nicht so exakt, dass es genau passt. Also ist die Höhe entscheidend. Kurvenschnitt brauche ich eigentlich nicht. Gibt's da Alternativen zu Kreis- und Bandsägen?
    77 Grüße!
    Gerhard

  4. #4
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    24.12.2014
    Beiträge
    2.083
    Hallo Gerhard,

    vielleicht hilft dir eine Kappsäge weiter?

    MfG

  5. #5
    Comex Avatar von siebensieben
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    17.219
    Themenstarter
    Müsste man sich ansehen, gute Anregung! Die hier schafft aber bei 90° gerade mal 65 mm, das ist nicht allzu viel. http://www.baustoffshop.de/metabo-ka...FRIUGwodTKANPQ

    Interessante Erläuterung: https://www.youtube.com/watch?v=pzV5XFwMW_E
    77 Grüße!
    Gerhard

  6. #6
    PREMIUM MEMBER Avatar von siggi415
    Registriert seit
    04.06.2006
    Ort
    Im Ländle
    Beiträge
    4.839
    Zitat Zitat von siebensieben Beitrag anzeigen
    Eine mittelgroße, vernünftige Kreissäge habe ich, da ist mir der Schnitt aber zu niedrig und eigentlich auch die Kraft zu groß fürs feine Sägen. Wenn ich ein feines Klötzchen sägen will, sagen wir mal 10x10 mm Kantenlänge und 10 cm Gesamtlänge, fliegt mir da alles um die Ohren. Oder von einem Stück Holz ein Brett abtrennen. Hab' gerade gemessen, bei der Kreissäge ist bei 5 cm Schluss, und wenn ich den Klotz umdrehe, ist das nicht so exakt, dass es genau passt. Also ist die Höhe entscheidend. Kurvenschnitt brauche ich eigentlich nicht. Gibt's da Alternativen zu Kreis- und Bandsägen?
    Eine dünne Platte auf dem Sägetisch deckt den Schlitz zwischen Sägeblatt und Abdeckung ab, dann fliegt Dir auch nichts mehr um die Ohren. Kann man natürlich auch als Schiebevorrichtung bauen, wo das Werkstück sicher fixiert wird und die Finger weit genug vom Werkzeug weg sind.

    Kappsäge ist zum Ablängen von Hölzer ideal, beim Aufschneiden von Kanthölzer allerdings nicht ganz ungefährlich. Hier wäre neben einer Tischkreissäge die Bandsäge eher geeignet, aber auch nicht besonders präzise.

    Hier eine brauchbare Bandsäge: http://www.banemo.de/metabo-bas-317-...Fc0y0wodD5INOg

    und eine mir nicht näher bekannte von Scheppach
    Geändert von siggi415 (07.03.2016 um 16:57 Uhr)
    >> Gruß Siggi <<

    Insured by Smith & Wesson, Security by Winchester, Funeral arrangements by Kubota
    -
    Sá sigurstranglegasti eykur nú hraðann ---- Working Class Hero

Ähnliche Themen

  1. DD, aber welche?
    Von crazy_joeblunt im Forum Rolex - Kaufberatung
    Antworten: 49
    Letzter Beitrag: 31.07.2012, 15:10
  2. Sub aber welche ?
    Von Fashionstore im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 25.08.2010, 11:09
  3. GMT aber welche
    Von moonstar im Forum Rolex - Kaufberatung
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 04.05.2010, 21:22
  4. AP - aber welche ...............
    Von TR-DK im Forum Audemars Piguet
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 23.06.2005, 13:54

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •