Ich brauche mal das ungemeine Wissen des Forums. Dieses Jahr ist es soweit, ich möchte mir einen Heizstrahler für die Terrasse zulegen. Bisher war ein Gaspilz aus Edelstahl meine favorisierte Wahl, wobei ich schon immer unsicher war, weshalb ich noch nicht zugeschlagen habe. Unsicher weil

* nervig mit der Gasflasche (aufwendig, meist leer wenn man sie braucht)
* sperrig (Gasflasche groß)
* schwer

Jetzt war ich im gartencenter meines Vertrauens und hab IR-Heizstrahler entdeckt, die mit Strom betrieben werden und nur auf der Haut warm werden, andere Gegenstände bleiben erst mal kalt. Ich finde das Prinzip interessant, weiss aber noch nicht das System einzuschätzen. Auf den ersten Blick ist es

* praktisch
* klein
* sogar wetterfest (das von mir angesehene System)

Strom soll billiger sein als Gas lt. http://www.infrarot-heizstrahler.com/ aber die Einstandskosten sind größer.

Wer von Euch kennt sich damit aus. Was ich will ist ein mobiler Heizstrahler (soll mal hier und dahin gestellt werden können auf der Terrasse), der wetterfest ist und draußen bleiben kann.

So was wie den hier:
http://www.stern-wintergarten-haus-g...staender/a-84/
(sieht bis auf den Fuß dem aus dem Gartencenter SEHR ähnlich, kostet aber nur die Hälfte!).

Was haltet ihr von IR-Heizstrahlern für den Zweck? Ist Gas doch zu bevorzugen? Fragen über Fragen ...