Hai Adrian!
Lionsteel ist ein Hersteller aus Italien, meiner Meinung nach machen die eigentlich nur top Sachen! Vielen Kooperationen auch mit anderen Herstellern. Qualität stimmt, dem Preis entsprechend. Billig sind die nicht.
Die SR1 und Nachfolgemodelle sind geradezu legendär mit dem Monoblockgehäuse. Ich musste mich bremsen, nicht alle Ausführungen zu kaufen
Nochmals zum Böker:
Ich habe die Ausführung als Exskelimoor, gabs mal mit Mooreichegriff. Und noch zwei oder drei, die nicht mehr im Programm sind.
Damals die Artikelnummer 1BO001...
Ja, die Qualität ist eigentlich fast immer gut. Mann muss halt schon schauen, welche Serie man kauft. Wie überall: Schrott gibt es auch.
Hatte "früher" ab und an mal Kontakt direkt, das war immer sehr nett. Kann mich erinnern, dass die gehypten Kwaiken (Urmodell) teils tierisch in der Qualität gestreut haben. Auch das damals sensationell günstige "Epicenter" mit Titan Griff und VG10 Klinge hatte da so Probleme...
Mann bekommt halt das, was man bezahlt.
Ergebnis 8.221 bis 8.240 von 8589
-
23.11.2023, 16:10 #8221
- Registriert seit
- 17.07.2012
- Beiträge
- 581
Schönes Fontenille, sowas Ähnliches habe ich. Standort ist übrigens Österreich, also ist mWn so gut wie alles erlaubt.
Das Böker schaue ich mir an, ist ja dem Urban Trapper sehr ähnlich und schaut auch gut aus. Schön zu hören, dass die Böker Qualität wohl wieder gut ist.
Das Lionsteel ist auch interessant, muss ich mir aber mal ansehen, ob das nicht zu klobig ist. Lionsteel taugt was? Hatte noch nie eines.
Danke euch beiden schon mal.Liebe Grüße,
Adrian
-
25.11.2023, 19:46 #8222H.A.N.D.! Claus
vade fortis vel vade domum
-
01.12.2023, 20:23 #8223
Olive trifft auf Zirbe (die Schale)
Mein erster Messerbausatz aus Thiers ist heute fertig geworden... und ich bin auch fertig, was ein Gefrickel ;-))
Bei der Klingenachse musste ich tricksen und Schraubhülsen verwenden, das Verstemmen der dem Set beiliegenden Edelstahlachse hat mehrfach nicht geklappt (entweder war die Klinge zu locker, oder der Stift krumm und das Olivenholz ist gerissen), hat mich 5 oder 6 Heftschalen gekostet...
Meine besten Freunde waren, der Dremel, der Akkuschrauber, jede Menge Schleifpapier (einen Bandschleifer habe ich leider nicht), Feilen von sehr klein bis mittelgroß, eine Standbohrmaschine, meine Mikrometerschraube, usw.
Zwischenzeitlich dachte ich, ich sei im Vorhof der Hölle mit dem Bausatz, das war schon auch eine Geduldsprobe, z. B. bei Runterfeilen des Klingenanschlag, immer wieder zusammensetzen das Messer, wieder auseinander, bissel was feilen, wieder zusammen, wieder auseinander, etc.
Der nächste Bausatz bekommt vordere Heftbacken, dann probiere ich mal was mit ner Doppelplatine und mal einen Satz mit einer Damastklinge, usw.
Laguiole, 12cm, 14C28 Stahl, Olivenholz aus Spanien, mit Klingenanschlag, geschmiedete Biene, Finish mit Leinöl...
Wollte grad schreiben, mach mir jetzt nen französ. Rotwein auf, nein, ein Bier, hab Durschd :-)
VG
Frank...the only road I know is curved
-
01.12.2023, 20:24 #8224
Ist schön geworden Frank!
Grüsse, Steffen
-
01.12.2023, 20:37 #8225
-
01.12.2023, 20:45 #8226
Sieht richtig schick aus Frank
Aber die kann man auch fertig kaufen
Hut ab vor Deiner Geduld, das wär nicht meinsGrüße Stefan
...offizieller "R-L-X fährt Rennrad 1.0, 2.0 und 3.0" - Teilnehmer
JUST TRI IT
-
03.12.2023, 10:04 #8227
Danke euch
Für das nächste Projekt liegt Material für die Griffschalen schon parat, besonders spannend der in grünes Kunstharz eingegossene Baumzapfen, kommt in den Bausatz mit Doppelplatine und Damastklinge.
Und gestern gleich mal ausprobiert das Lag auf der Weihnachtsfeier des örtlichen PZ, verzeiht bitte die Kombi aus fränk. Bratwürsten und Pommes, beim Bier dafür wieder lokal...
Frohen 1. Advent
Frank...the only road I know is curved
-
08.12.2023, 20:05 #8228
Der 2. Bausatz ist heute (zu 95%) fertig geworden, ein Laguiole aus Laguiole von H. Durand, geschweißte Biene, vordere Heftbacken, wieder 12cm, Griffschalen aus Multiplex, ca. 25x montiert, bzw. justiert, bis die Klingenhöhe gepasst hat, ich musste erstmal verstehen dass die "Spannung" der Feder auch auf die Höhe des Klingenanschlag wirkt, die Feder war viel zu stark, hab ewig gebraucht die auf das passende Maß runter zu schleifen...leider ist mir bei der Montage mit Griffschalen aus Wacholder (im 1. Durchgang) wieder das Holz beim Verstemmen am Griffende gerissen, also, alles nochmal demontieren und dabei musste ich die Klingenachse ausbohren und das hat leider Spuren in den Heftbacken hinterlassen, zum Rausschleifen zu tief, ich werds so lassen, ist ja nur ein Messer....
Das Multiplex Material würde ich nicht wieder verarbeiten, das schaut zwar richtig klasse aus (hat einen unglaublichen Tiefeneffekt und schimmert leicht perlmuttartig), aber auch sehr empfindlich und neigt zur Rissbildung, ganz, ganz sensibel das Zeugs...
Damastklinge liegt schön bereit
Jetzt ein Bier
Frank
Frank...the only road I know is curved
-
09.12.2023, 16:26 #8229
-
09.12.2023, 17:57 #8230
Ich trage seit Ewigkeiten mein small Sebenza als EDC, leider hat es mir ein Messerschleifer verschliffen.
Also habe ich es heute mal beim Messerhändler des Vertrauens abgegeben um es wieder in Ordnung bringen zu lassen.
Da man sich ohne EDC Messer ja sozusagen nackt fühlt, hab ich dort ein wenig gestöbert. Und nach etwas probieren, hat mir das Kershaw Iridium sehr gut gefallen. Klinge perfekt zentriert, kein Klingenspiel, Aluminium, recht leicht und lässig zu öffnen und zu schließen. Ich hatte noch kein Messer mit DuraLock.
Also die gebotene Qualität für den eher kleinen Preis hat mich echt überrascht.
IMG_1421.jpg
IMG_1420.jpg
IMG_1422.jpgMfG
David
6,27ft=1,91m
SUPERLATIVE "HELD"
OFFICIALLY CERTIFIED
-
09.12.2023, 18:01 #8231
-
09.12.2023, 19:32 #8232
Frank
Respekt vor der Arbeit! Sauber!
David
Dura Lock, klingt relativ neu für mich. Sieht mir auf den ersten Blick nach einer Art Axis Lock aus a la Benchmade?
Wenn Du am Lock ziehst, ist dann die Klinge quasi frei schwingend/beweglich?
Interessante Klingenform, Dagger-like, falsche Schneide. Sieht nach nem Iridium aus.
Vernünftige Klingenlänge, nicht zu klein.
Gefällt mir!H.A.N.D.! Claus
vade fortis vel vade domum
-
09.12.2023, 19:51 #8233
-
09.12.2023, 23:07 #8234
Frank, tolle Arbeit
Auch wenn das Angebot bei Norma natürlich toll ist
David, gefällt mir auch das kleine Kershaw. Die machen öfter mal viel Messer für eher wenig Geld.
Grüße Stefan
...offizieller "R-L-X fährt Rennrad 1.0, 2.0 und 3.0" - Teilnehmer
JUST TRI IT
-
09.12.2023, 23:12 #8235Gruß Robert
-
16.12.2023, 20:02 #8236
Super Foto, Robert, toll in Szene gesetzt das Böker Magnum...
Bausatz Nr. 3 ist fertig geworden (und nein, ich plane keine Serienfertigung ;-)), Bausatz aus Thiers, die Herausforderung diesmal, das Bearbeiten des Ebenholzes (ohne Bandschleifer) und die Verzierung der Feder (ist kein Baustahl), die Biene habe ich (im Rahmen meiner Möglichkeiten) mit der Feile bearbeitet, gefällt mir von den 3 Bausätze bisher am besten...die Kreuzschlitzschraube als Klingenachse ist sicherlich nicht optimal, aber das Verstemmen einer Edelstahlachse bekomme ich in Holz nicht hin, den Kopf schleife ich nach ein paar Wochen im Gebrauch dann plan runter (noch habe ich die Möglichkeit die Klinge nachzustellen)...die Herkunft der Klinge ist nicht ganz klar (da nicht gestempelt), der Händler sagt Frankreich, ich tippe auf China...egal, im Januar plane ich bei einem Messermacher meine eigene Damastklinge herzustellen, soll wohl einen Tag dauern und eine 11kg Gasflasche durchjagen, bin mal gespannt
12cm Laguiole, Bausatz aus Thiers, ca. 150 Lagen rostträger wilder Damaststahl, weiße Liseres, geschmiedete Biene, Klingenanschlag, Ebenholz, durchgehender Griff, Finish Leinöl
Einen schönen 3. Advent
FrankGeändert von GTI-YY10 (16.12.2023 um 20:08 Uhr)
...the only road I know is curved
-
30.12.2023, 18:39 #8237
...kaum schaut man hier mal ne Woche nicht rein, schon landet der Thread auf Seite 2
Mal draußen in der Natur...das Ebenholz-Lagjol...morgen zeig in dann mal mein (neues) dazu passendes Schlangenleder-Etui...Frank
Geändert von GTI-YY10 (30.12.2023 um 18:48 Uhr)
...the only road I know is curved
-
04.01.2024, 09:49 #8238
In den letzten Monaten hatte ich fast durchgehen das ESEE IZULA an meinem Gürtel.
Zu ESEE würde es sehr viel zu erzählen geben.
Zusammengefasst: Eine der wenigen Firmen die eine "No Questions asked warranty!" hat
Irgendwas beschädigt oder gebrochen... Tausch... für immer.
In meinem Fall hab ich mich für was kleines entschieden (und für euch in Deutschland sogar tragbar)
ESEE IZULA
image_50369537.jpg
Standard ist ein 1095 Stahl... sehr wiederstandsfähig.
Diese Version--> S35VN
image_50399745.jpg
image_50350593.jpg
Die Scheide kann als Neckknife getragen werden oder via Gürtelclip.... up/ down/ quer (in meinem Fall quer)
image_50423809.jpg
image_50422273.jpg
Noch ein Vergleich zum Strider SnG
image_50412545.jpgGeändert von botti800 (04.01.2024 um 09:50 Uhr)
Zucht & Ordnung! 180
-
04.01.2024, 15:02 #8239
Ich bilde mir zur Zeit ein Karambit ein. Gibt es hier Member mit eben solchen Messern. Fokus liegt bei mir auf einem Folder. Über Fotos freue ich mich.
Cheers!Schöne Grüße, Bernd
Gentlemen, synchronize your watches!
-
04.01.2024, 15:17 #8240
Falls es doch ein feststehendes Karambit sein darf...
Extrema Ratio N.K.3 K
https://extremaratio.com/categoria-p...it-en/?lang=en
Ich hatte eines, finde es nicht mehrZucht & Ordnung! 180
Ähnliche Themen
-
Der ultimative Werkzeug-Thread
Von love_my_EXII im Forum Off TopicAntworten: 475Letzter Beitrag: 16.02.2023, 20:40 -
!!! DER !!! - ultimative NEWMAN-THREAD
Von bullibeer im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 65Letzter Beitrag: 06.08.2012, 10:01 -
zu Hülf: wo ist der Messer-Thread?
Von Doktor Krone im Forum Off TopicAntworten: 10Letzter Beitrag: 23.03.2012, 03:58
Lesezeichen