Seite 411 von 421 ErsteErste ... 361391401409410411412413 ... LetzteLetzte
Ergebnis 8.201 bis 8.220 von 8406
  1. #8201
    GMT-Master Avatar von Populusque
    Registriert seit
    22.09.2021
    Ort
    Fulda
    Beiträge
    496
    Moinsen!

    Mich interessiert das Magnagedöhns, weil ich ab und an mal eine Weidezaun Litze, äääh, durchtrennen muss und meist dann nur ein Taschenmesser (Vic) einstecken habe. Die werden dann ruckzuck stumpf. Komisch...

    Habe dazu auch oft mein Lieblingsmesser, ein ZT 550 (Gen 2) mit S35V missbraucht, die Folge sind jede Menge Chips und stumpf is dat Dingens...

    Deswegen liebäugele ich aktuell z.B. mit dem MKM Malga 5 und Magna Cut Klinge. Sieht aus wie ein Vic mit Micarta Schalen. Aber der Preis ist schon deftig, Böker ruft 180,- Euro dafür auf. Und nur die Hauptklinge ist aus Magna Cut, so wie ich das verstehe. Ansonsten ist das Teil für die Hosentasche schon perfekt, klein, leicht, mit Säge, Schere, kleiner Klinge mit Wellenschliff und Kreuzschlitz.
    Nur, diese Größe verliert man leider gerne, das ist dann bei dem Preis schon eher ärgerlich.

    Das Leatherman Arc ist dann eher was für den Gürtel, außerdem hat das die Zange für Drähte und Co...

    Keine Ahnung, warum ich das jetzt schreibe, aber schön, dass wir mal drüber gesprochen haben!

    Werde mal das ARC vs. P4 zeigen wenn ich´s hinbekomme.
    Und außerdem habe ich das schlechteste namhafte Multitool aller Zeiten, vor dem ich Euch warnen muss!
    H.A.N.D.! Claus

    vade fortis vel vade domum


  2. #8202
    Prinzessin Avatar von botti800
    Registriert seit
    30.06.2004
    Ort
    Naschmarkt
    Beiträge
    7.732
    Für solche Aufgaben ein Mora.
    Kostet 10-25€ und da gibts keine Ausbrüche.
    Stumpf… einfach wieder schleifen
    Zucht & Ordnung! 180

  3. #8203
    Day-Date Avatar von John Wayne
    Registriert seit
    17.05.2011
    Ort
    Zürich
    Beiträge
    3.355
    Moin zusammen, ich hab hier noch ein Chris Reeve Mnandi mit Ebenholzinlay von dem ich mich gerne trennen würde. Top Zustand, nur als Brieföffner benutzt und im Full Set. Bei der Preisfindung tue ich mich etwas schwer, da neu kaum zu finden und die Zweitmarktpreise eher nach Mondpreisen um 1000 Euro aussehen.

    Was haltet ihr für einen fairen Preis?

    IMG_4137.jpg

    IMG_4142.jpg
    Grüsse, Steffen


  4. #8204
    Prinzessin Avatar von botti800
    Registriert seit
    30.06.2004
    Ort
    Naschmarkt
    Beiträge
    7.732
    700-800€ sollte es schon geben dafür
    Zucht & Ordnung! 180

  5. #8205
    PREMIUM MEMBER Avatar von der_mo
    Registriert seit
    25.04.2016
    Ort
    Allgäu
    Beiträge
    2.186
    Gebe swaihundert für Export

  6. #8206
    Yacht-Master
    Registriert seit
    24.12.2014
    Ort
    Eisenach
    Beiträge
    2.289
    Ok, dann bin ich mal gespannt, ob Bottis Preis zu erzielen ist…
    Beste Grüße

    René

  7. #8207

  8. #8208
    Day-Date Avatar von John Wayne
    Registriert seit
    17.05.2011
    Ort
    Zürich
    Beiträge
    3.355
    Phil sagt das Inlay nicht zu.
    Grüsse, Steffen


  9. #8209
    GMT-Master Avatar von Populusque
    Registriert seit
    22.09.2021
    Ort
    Fulda
    Beiträge
    496
    Zitat Zitat von botti800 Beitrag anzeigen
    Für solche Aufgaben ein Mora.
    Kostet 10-25€ und da gibts keine Ausbrüche.
    Stumpf… einfach wieder schleifen
    Hai Botti!

    Ja, wer besitzt denn kein Mora??? Im Stall habe ich ein Holster an die Holzwand geschraubt, da ist ein Morakniv mit schöner dünner Klinge drin. Daneben ein Mora Flex mit rostfreier Klinge. Diese Messer sind super, die haben nur eine Klingenstärke von etwas über einem mm.

    Denn, ganz ehrlich, mit einem fetten ZT Klopper, kann man keinen Apfel schneiden oder Rüben. Die Messer mit 3-5mm Klinge spalten (!) Äpfel wie ne Axt. Das ist nicht schön. Dünne Klingen sind da viel besser, z.B. auch die VICs.

    So ein Mora passt mir nicht in die Tasche. Deswegen überlege ich mit dem Malga 5 Magna Cut, quasi als Ersatz für mein Vic.

    Aber, die Moras sind top, allemal eine Empfhelung wert!
    H.A.N.D.! Claus

    vade fortis vel vade domum


  10. #8210
    GMT-Master Avatar von Populusque
    Registriert seit
    22.09.2021
    Ort
    Fulda
    Beiträge
    496
    Steffen

    Mondpreise, da hast Du was Richtiges geschrieben...
    Bei allem Respekt vor der Handwerkskunst, aber das "Messerchen" (mehr ist das Mnandi ja nicht ) ist schon für den normalen Verkaufspreis von ca. 600,- Euro völlig überzogen.

    Habe eine Large Sebenza21 und ein Umnumzaan in der Sammlung, tolle Messer? Ja! Aber so teuer? Aufgrund Deines Posts habe ich auch mal in der Bucht gesucht... irre, was da aufgerufen wird.

    Bin mal gespannt, was letztendlich bei rumkommt!
    => Wer gerade unbedingt so einen Gentlemanfolder sucht ist damit sicher gut bedient!
    H.A.N.D.! Claus

    vade fortis vel vade domum


  11. #8211
    Day-Date Avatar von Thunderstorm-71
    Registriert seit
    19.01.2015
    Ort
    Shelter 7
    Beiträge
    4.337
    Da denkt man, man ist mit Messern durch (hihi…). Und dann flattert das Böker Herbst/Winter 2023 Special in den Briefkasten. Und natürlich geht man die Postille durch, immerhin wird mit bis zu 72% Nachlass geworben. Gerade wenn man etwas ganz dringend NICHT braucht ist sowas ja doch immer ein schicker Trigger.
    Einmal durchgeblättert - jooo, ganz nett, aber spontan nichts wirklich Aufregendes dabei. Zweimal - naja, das eine oder andere Spyderco vielleicht. Dreimal - hm, so hoch sind die Nachlässe auf potenzielle Kandidaten jetzt auch nicht. Viermal - was gibt´s denn von den anderen Herstellern so? Die MKM Isonzos sind doch mal was anderes…aber auch so klein. Fünfmal - das Teil da hat eine schöne Linienführung. Aber so „glatt“; irgendwie nichts dran, woran sich das Auge festhalten kann. Sechsmal - wie sieht eigentlich die Kehrseite von dem Ding aus? Online nachgeschaut…oh, die reißt es ja mehr als raus…uuund Bestellbutton gedrückt.

    Hier ist das Böker Plus F3.5 Micarta, designed by Jesper Voxnaes.





    Geschlossen ist das Messer 11,8 cm lang; einsatzbereit 20,2 cm. Von Scale zu Scale ist es 11 mm breit; die flachgeschliffene Klinge hat eine Stärke von 3,9 mm und besteht aus satiniertem D2. Sie läuft in Nylon-(Teflon-?)Lagern.
    Zum Öffnen ist der tropfenförmige Ausschnitt da. Die Arretierung übernimmt mit verhaltenem Klacken ein Framelock. Das Messer wiegt lt. Böker 153 Gramm; meine Küchenwaage hingegen zeigt 166 Gramm an.





    Das Griffstück besteht aus braunem Canvas-Micarta auf der aufgeräumten Seite. In dieses wurde innen zur Erhöhung der Stabilität eine 1,2 mm dicke, skelettierte Edelstahlplatine eingepasst. Die andere Schale ist aus Edelstahl. Hier befindet sich der tip-up/r angebrachte, bronzefarben anodisierte Deep-Carry-Clip. Die gleiche Anodisierung hat man dem mit Jimpings versehenen Edelstahl-Spacer und dem Ring, welcher die sternförmig gestaltete Klingenachsschraube umfasst angedeihen lassen.





    Und eben diese bronzenen Akzente haben mich zum Kauf „überredet“. Die ganze Farbkombi gefällt mir richtig gut, wobei ich nach dem Auspacken etwas enttäuscht war: Bökers Bronze geht eher in Richtung Gold. Aber egal, das werden Zeit und Patina schon richten. Zum schicken Look kommen eine gute Verarbeitung und Funktionalität hinzu.

    Das Öffnen geht leicht und gleichmäßig. Trotzdem fällt die Klinge nicht von selbst aus dem Griff. Eingeklappt sitzt das D2 perfekt zentriert. Dann fluchtet auch der bauchige Teil des Klingendurchbruchs wunderbar mit dem an der Stelle für eine bessere Erreichbarkeit des Lockbars ausgefrästen Micarta im Design „Lateinlehrer-Cordhose“.
    Die leicht geschwungene Fingermulde auf der Unter- sowie die v. g. Jimpings auf der Oberseite geben rutschsicheren Halt. Vom Micarta darf hier nicht zu viel erwartet werden; es ist praktisch strukturlos, auch wenn die Optik anderes vermuten lässt.
    Alle Markings sind sauber angebracht. Auf der Klinge finden sich das Böker Plus-Logo, die Seriennummer, der Klingenstahl und das Voxnaes-Bömbchen. Die Typbezeichnung ist etwas fransig ins Micarta geprägt, was wohl dem faserigen Material geschuldet sein dürfte. Eine Lanyard-Öse gibt es nicht.







    Was man hätte schöner machen können sind die Rückseiten der Schrauben, welche die Schalen verbinden. Die sauber und bündig eingelassenen Torx-Köpfe auf der einen stehen hier den schmucklosen Enden der Schrauben auf der anderen gegenüber. Da wäre optisch mehr drin gewesen. Und die Oberfläche des Spacers hätte noch einen Schleifgang mit feinerer Körnung vertragen können.

    Geliefert wird das F3.5 mit einer großzügig bemessenen Cordura-Tasche im üblichen Böker Plus-Karton.

    Lasky
    http://www.r-l-x.de/forum/image.php?u=38527&type=sigpic&dateline=1421667968

  12. #8212
    GMT-Master Avatar von Populusque
    Registriert seit
    22.09.2021
    Ort
    Fulda
    Beiträge
    496
    Top Vorstellung Lasky!


    Ich habe bei 3.5 gestutzt... dachte erst, 3,5" Klinge, also knapp 9cm... Sind aber "nur" 8,5cm. Glaube, das ist eher gesetzteskonform.
    Es gab auch mal die Version 3, die hatte noch eine fettere Klinge...

    Schöne Fotos, ist das Micarta so rauh wie es aussieht? Das mag ich sehr, glatt und schmuddellig wird es von allein! Wenn der Stoff völlig glatt vom Harz ist, dann ist mir das zu glitschig.
    Der Preis ist auf jeden Fall zum schwachwerden!
    H.A.N.D.! Claus

    vade fortis vel vade domum


  13. #8213
    Day-Date Avatar von Thunderstorm-71
    Registriert seit
    19.01.2015
    Ort
    Shelter 7
    Beiträge
    4.337
    Hi Claus, danke Dir !

    Habe wg. der Bezeichnung auch gerätselt...ob die 3,5 evtl. die effektive Edge-Länge in Zoll sind. Passt aber nicht, sind nur knapp 3,25. Nachdem ich dann herausgefunden hatte dass es mal eine Version 3 gab vermute ich mal, dass 3.5 einfach die nächste Evolutionsstufe ist.

    Das Micarta ist eher glatt, dabei aber stumpf und nicht "harzig". Ist schwer zu beschreiben; eine ganz feine Struktur ist fühlbar, wenn man sensitive Fingerspitzen hat . Jedenfalls nicht mit dem G10 von z. B. Emerson vergleichbar.

    Ist auf jeden Fall ein Preis, bei dem man nichts verkehrt machen kann. Ich habe heute noch die Edge mit der Lansky-Keramik behandelt. Jetzt ist sie schön glatt; die Werksauslieferung kam doch etwas kratzig daher.
    Lasky
    http://www.r-l-x.de/forum/image.php?u=38527&type=sigpic&dateline=1421667968

  14. #8214
    Comex Avatar von raul
    Registriert seit
    21.11.2010
    Beiträge
    17.035
    Wieder einmal eine TOLLE Vorstellung Lasky
    Grüße Stefan
    ...offizieller "R-L-X fährt Rennrad 1.0 und 2.0" - Teilnehmer

    JUST TRI IT

  15. #8215
    Day-Date Avatar von Thunderstorm-71
    Registriert seit
    19.01.2015
    Ort
    Shelter 7
    Beiträge
    4.337
    Vielen Dank, Stefan !
    Lasky
    http://www.r-l-x.de/forum/image.php?u=38527&type=sigpic&dateline=1421667968

  16. #8216
    PREMIUM MEMBER Avatar von Doktor Krone
    Registriert seit
    08.12.2006
    Beiträge
    4.779
    Blog-Einträge
    12
    nachdem so langsam der Sekundärmarkt ab und an eines hergibt, habe ich letzte Woche ein full-set incl. Vitrinenstück geschossen: Large Sebenza 31 mit Mooreicheninlay von Chris Reeve. Neben den wunderbaren Rocksteads und meinem unglaublich gut gemachten Shirogorov Quantum sind die Chris Reeve Sebenzas und mein kleines Inkosi meine Lieblingsstücke. Sowohl die großen als auch die kleinen Modelle liegen auf irgeneine magische Weise besonders gut in der Hand.

    IMG_6549.jpg

    IMG_6550.jpg

    IMG_6553.jpg

    IMG_6555.jpg
    Beste Grüße aus Hammer Melle

    Oliver


  17. #8217
    PREMIUM MEMBER Avatar von ein michael
    Registriert seit
    13.05.2012
    Beiträge
    12.808
    Schön mal wieder was von dir zu lesen Oliver ach ja die CR haben was. Da sie bei mir nur noch rumlagen, habe ich das Mnandi und small sebenza verkauft.

  18. #8218
    GMT-Master
    Registriert seit
    17.07.2012
    Beiträge
    569
    Hi, ich bräuchte mal etwas Hilfe/Input bezgl. Taschenmesser. Es muss nicht viel können (Vesper schneiden, bissl Schnitzen), sollte aber mit einer Hand zu öffnen und wertig sein. Einhandmesser gibt es zwar viele, aber nichts, was mir so richtig gut gefällt. Ich würde designmäßig was in die Richtung Le Thiers/Perceval suchen, also klassisch und mit Holzgriff.
    Hat hier jemand eine Idee so bis ca. 250€? Für deutlich mehr habe ich zwar einige schöne Sachen gefunden, aber bis 250€ irgendwie nichts.
    Ich habe nur das Böker Plus Urban Trapper gefunden. Das gefällt mir auch ganz gut, meine letzte Erfahrung mit Böker war aber nicht besonders. Sind die mittlerweile wieder gut? Bzw hat jemand Erfahrung mit diesem Messer? Was haltet ihr vom Benchmade Crooked River mini? Das liegt etwas überm Budget, aber nicht so dramatisch viel.
    Lieben Dank.
    Liebe Grüße,

    Adrian

  19. #8219
    Daytona Avatar von pfandflsche
    Registriert seit
    09.01.2007
    Ort
    neben der tonne
    Beiträge
    2.867
    in welchem land lebst du?

    denn davon hängt ab,zu was dir geraten werden soll(te).

    99,7 prozent der hier vorgestellten messer sind nämlich im bereich des waffengesetzes der br deutschland nur etwas für den heimgebrauch/vitrine,da sie sowohl einhändig öffenbar UND feststellbar sind. damit hat es sich dann mit vespern und schnitzen ausserhalb deines befriedeten besitztums erledigt.

    von böker halte ich ebenfalls nichts. allerdings ist meine erfahrung mit deren erzeugnissen drei jahrzehnte alt.

    meine empfehlung ist das abgebildete fontenille pataud…gibt es auch mit holzschalen.aufgeklappt 18 zentimeter…sehr gut verarbeitet…feststellend und per definition nicht einhändig öffenbar…



    pfandflaschensammeln formt den charakter. get woke,go broke
    country music....three chords and the truth

  20. #8220
    GMT-Master Avatar von Populusque
    Registriert seit
    22.09.2021
    Ort
    Fulda
    Beiträge
    496
    Hi Adrian!

    Da fällt mir spontan eines meiner Lieblingsmesser ein:
    Das Böker Exskelibur! Das 1er, das hat eine 8,9cm Klinge mit Front/Noseflipper! Ganz schick mit Cocobolo Holzgriffschalen, absolutes Gentlemanmesser, Hosentaschen geeignet. Gibt es mit "normalem" Stahl (irgendwas 4xxC) oder Damast!

    Wirklich ganz tolles Messer!

    Martialischer mit Holzgriff:
    FOX Pro Hunter! Das gefällt mir auch extrem gut, habe ich in diversen Ausführungen.
    ODER das Lionsteel KUR irgendwas. Auch sehr schick, so mittelprächtig martialisch.

    Die Qualität des Exskelibur ist einwandfrei! Habe davon auch ein paar, alle ok. Ist Böker Plus glaube ich
    Das kommt wahrscheinlich am besten in die Richtung die Du suchst!
    H.A.N.D.! Claus

    vade fortis vel vade domum


Ähnliche Themen

  1. Der ultimative BLEISTIFT-Thread
    Von siebensieben im Forum Off Topic
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 14.01.2020, 09:33
  2. >>>Der<<<ultimative Süßigkeiten Thread !
    Von prosecco im Forum Off Topic
    Antworten: 332
    Letzter Beitrag: 24.12.2017, 07:49
  3. zu Hülf: wo ist der Messer-Thread?
    Von Doktor Krone im Forum Off Topic
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 23.03.2012, 03:58

Stichworte

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •