Ergebnis 1 bis 20 von 8615

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Sea-Dweller Avatar von Value
    Registriert seit
    01.04.2014
    Ort
    schönsten Bundesland der Welt
    Beiträge
    1.035
    Ich glaub ich melde mich morgen gleich zum Kurs an.

    PS, sensationelles Messer

    Edit, der Link funzt bei mir leider nicht
    Geändert von Value (25.09.2020 um 22:46 Uhr)
    Lg Stefan

  2. #2
    Datejust Avatar von Obi Wan
    Registriert seit
    21.03.2020
    Beiträge
    85
    Zitat Zitat von Value Beitrag anzeigen
    Ich glaub ich melde mich morgen gleich zum Kurs an.

    PS, sensationelles Messer

    Edit, der Link funzt bei mir leider nicht
    Ha ha! Den Gedanken hatte ich auch, als ich die Bilder hier eingestellt habe. Das war mein zweiter Kurs dort. Ich hatte bereits schon einmal einen Kurs gemacht.

    Der Link funktioniert eigentlich. Sonst such mal nach www.messermacher.at und schau dann auf der Seite nach "Kurse".

    Hier noch ein paar Impressionen von seiner tollen Werkstatt. Die liegt in einem Gewerbegebiet in Salzburg und dementsprechend großzügig ist sie gestaltet:

    Am Anfang gibt es eine Einweisung für die Gruppe, in die Abläufe der 2 Tage, in die Werkstatt und etwas Materialkunde, weil manche Teilnehmer komplett neu sind im Messerthema und etwas Orientierung zu den Stählen und den Klingenformen brauchen:

    WIP 2018, 01 by Jedi, auf Flickr

    Blick in die Werkstatt, mit den Arbeitsplätzen.

    WIP,-01 by Jedi, auf Flickr

    Härteöfen und das Säurebad, für die Damaststähle.

    WIP,-03 by Jedi, auf Flickr

    Bandschleifer:

    WIP,-04 by Jedi, auf Flickr

    Im hinteren Teil ist die Holzverarbeitung und ein paar Gravierarbeitsplätze. Ich glaube dazu bietet er auch Kurse an. Dann hat's dort noch eine Gallerie, wo man in den Pausen sitzen kann und wo ein paar Vitrinen mit seinen eigen Werken stehen (die übrigens fantastisch sind. Er ist ein wirklicher Meister seines Fachs):

    WIP,-06 by Jedi, auf Flickr

    WIP,-07 by Jedi, auf Flickr

    WIP,-08 by Jedi, auf Flickr

    Dies war mein Entwurf für den ersten Kurs:

    WIP,-10 by Jedi, auf Flickr

    Bandsäge, für den groben Zuschnitt:

    WIP,-11 by Jedi, auf Flickr

    Bohrmaschine, für die Löcher für die Griffschalenpins:

    WIP,-11 by Jedi, auf Flickr

    WIP,-13 by Jedi, auf Flickr

    Per Hand schleifen (kommt immer wieder im Prozess ....):

    WIP,-14 by Jedi, auf Flickr

    WIP,-15 by Jedi, auf Flickr

    Den Klingenschliff, hier ein Flachschliff, macht der Meister am Bandschleifer. Weil da einmal zu viel weggenommen und man kann von vorn beginnen ....:

    WIP,-16 by Jedi, auf Flickr

    WIP,-17 by Jedi, auf Flickr

    Abschluss und Ziel des ersten Tages ist das Härten der grob fertigen Klinge:

    WIP,-19 by Jedi, auf Flickr

    Abschrecken im Ölbad:

    WIP,-21 by Jedi, auf Flickr

    Wie Pommes in der Friteuse

    WIP,-22 by Jedi, auf Flickr

    WIP,-23 by Jedi, auf Flickr

    WIP,-24 by Jedi, auf Flickr

    Danach ist Tag 1 fertig. Die Klingen der Kursteilnehmer kommen dann in einen Ofen, der programmiert ist auf den nächsten Morgen, 2 Stunden bevor der Kurs beginnt. Dann sind die Klingen angelassen und können weiter bearbeitet werden.


    WIP,-25 by Jedi, auf Flickr

    Mal wieder Handschleifen ....:

    WIP,-26 by Jedi, auf Flickr

    Griffschalen grob zuschneiden. Bei mir hier Mooreiche:

    WIP,-27 by Jedi, auf Flickr

    Die Griffschalen werden am Bandschleifer grob in die gewünschte Form gebracht und dann wird der Griffaufbau vorbereitet:

    WIP,-28 by Jedi, auf Flickr

    Klebe-Schweinkram ...:

    WIP,-29 by Jedi, auf Flickr

    WIP,-30 by Jedi, auf Flickr

    WIP,-31 by Jedi, auf Flickr

    Jetzt wird alles am Bandschleifer miteinander verschliffen, sodass die Griffschalen bündig mit dem Erl sind und die Mosaikpins ebenfalls mit dem Holz verschliffen sind:

    WIP,-32 by Jedi, auf Flickr

    .... und .... mal wieder Handschleifen :-)

    WIP,-33 by Jedi, auf Flickr

    WIP,-35 by Jedi, auf Flickr

    ... und noch etwas nacharbeiten:

    WIP,-36 by Jedi, auf Flickr

    Die Holzschalen werden jetzt mit einem Schutzlack versiegelt, damit das Säurebad für die Ätzung des Damasts die Griffschalen nicht angreift. Noch ist vom Damastmuster nix zu sehen:

    WIP,-37 by Jedi, auf Flickr

    WIP,-38 by Jedi, auf Flickr

    Säurebad:

    WIP,-41 by Jedi, auf Flickr

    WIP,-42 by Jedi, auf Flickr

    Schutzlack vom Griff muss wieder runter:

    WIP,-43 by Jedi, auf Flickr

    Danach werden Klinge und die sichtbaren Teile des Erls vorsichtig mit ganz feinem Schleifpapier per Hand beschliffen, bis das Damastmuster zutage tritt. Die Klinge ist ja nach dem Säurebad dunkel, wie "verrust" und mit dem feinen Schleifen trägt man diese schwarze Oxidationsschicht ab und poliert die höheren Klingenteile. In den Vertiefungen des Damastmusters bleibt es schwarz/dunkel und so entsteht das Muster.

    Fertig :-)

    WIP,-44 by Jedi, auf Flickr

    Dann wird die Klinge geschärft und der Holzgriff geölt. Ende Tag 2 und Kurs fertig.

    Torsionsdamast & Mooreiche, 01 by Jedi, auf Flickr

    Torsionsdamast & Mooreiche, 02 by Jedi, auf Flickr

    Torsionsdamast & Mooreiche, 03 by Jedi, auf Flickr

    Torsionsdamast & Mooreiche, 04 by Jedi, auf Flickr

    Torsionsdamast & Mooreiche, 06 by Jedi, auf Flickr

    Torsionsdamast & Mooreiche, 07 by Jedi, auf Flickr

    Torsionsdamast & Mooreiche, 08 by Jedi, auf Flickr

    Torsionsdamast & Mooreiche, 09 by Jedi, auf Flickr

    Ich hoffe, es war nicht langweilig.

    Viele Grüße,
    Stefan

Ähnliche Themen

  1. Der ultimative Werkzeug-Thread
    Von love_my_EXII im Forum Off Topic
    Antworten: 475
    Letzter Beitrag: 16.02.2023, 20:40
  2. !!! DER !!! - ultimative NEWMAN-THREAD
    Von bullibeer im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 65
    Letzter Beitrag: 06.08.2012, 10:01
  3. zu Hülf: wo ist der Messer-Thread?
    Von Doktor Krone im Forum Off Topic
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 23.03.2012, 03:58

Stichworte

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •