Ein Professional Watanabe hatte ich leider noch nicht in der Hand. Ein Santoku aus der Standardserie hatte ich ca. 2 Jahre, das habe ich wieder weggegeben. Es hatte im Vergleich zum Kamo die schlechtere Geometrie und neigte auch deutlich mehr zu Ausbrüchen. Das Kamo ist trotz seiner 65 Rockwell richtig unempfindlich, es ist für mich das deutlich bessere Messer gewesen. Ich vermute eine nahezu perfekte Wärmebehandlung beim Kamo.
Ein stainless Petty von Watanabe habe ich in Verwendung, das ist echt spitze. Auch der Kontakt ist super, es gibt kaum einen freundlicheren und zuverlässigeren Menschen wie Shinichi Watanabe. Eine absolute Empfehlung - wenn dann aber die Professional Serie!

LG Josef