Man kann das Gyuto auch von Jürgen (Schanz) nach Rücksprache noch etwas ausdünnen lassen und in einer noch schlankeren Geometrie haben, dann ist es natürlich nochmal eine Spur heißer (aber auch etwas empfindlicher)

Aber auch die Serienversion wird die allermeisten beeindrucken. SB1 ist ein toller Stahl, unempfindlich, schnitthaltig und gut zu schärfen. (zwar nicht so einfach wie die C-Stähle, aber dank der nicht so extremen Härte noch gut)

Wer ein Messer will, was empfindlicher ist, dafür aber nochmal einen ticken schärfer, dem kann man im rostfreien Bereich Suisin Inox Honyaki (z.B. hier: http://gx2.japan-messer-shop.de/Koch...uto-24-cm.html) oder Konosuke HD2 (direkt aus Japan, Kontakt kann ich gerne vermitteln) empfehlen.

Wer sich hierzu informieren will, dem kann ich guten Gewissens einen ganz tollen Link zum Blog eines Bekannten aus einem anderen Forum ans Herz legen (ich hoffe ich darf verlinken).

https://lookalivecontest.wordpress.c...ll-ich-kaufen/

Hier wird wirklich geholfen und auf alle Budgets und Möglichkeiten eingegangen.

Falls ich persönlich nur zwei Kochmesser haben dürfte, wären es als Rakete ein 165mm Shiro Kamo Santoku und als Alltagsmesser ein 210mm Schanz Gyuto. Gott sei Dank darf ich aber deutlich mehr haben

LG Josef