Ich kann die sicherlich nicht so fachmännisch wie Oliver beurteilen, gleichwohl mein Eindruck:
Mir gefällt das schlichte Design,
mir gefällt, dass ich es selber mit dem Sharpmaker scharf bekomme, und zwar für meine Verhältnisse richtig scharf
Es handelt sich um - aus meiner Sicht - einfaches Linerlock Messer, simples Metallgehäuse
mit Klinge und liner. Dazu die aufgeschraubten Holzgriffe.
Die Klinge ist breit genug um zB Brötchen wunderbar aufzuschneiden und zu schmieren, jedoch nicht so dick, wie manches ZT hier...
Ob es andere Messer gibt, die für den gleichen Preis erkennbar besser Qualität liefern, kann ich nicht beurteilen.
Ich würde es jederzeit wieder kaufen.
Ergebnis 4.441 bis 4.460 von 8589
-
16.09.2014, 12:06 #4441
-
16.09.2014, 12:18 #4442Ohne Signatur
-
16.09.2014, 14:40 #4443
- Registriert seit
- 24.12.2009
- Ort
- MUC
- Beiträge
- 929
Oliver: wo kann man denn das Multitasker sinnvoll bekommen?
Vielen Dank
Frank
-
16.09.2014, 14:45 #4444love_my_EXIIGast
Derzeit nur über US, hier z.B. http://www.skdtac.com/Multitasker-Se...-p/mtk.101.htm
Viele Grüße,
Oliver
-
16.09.2014, 14:56 #4445
Oliver, ja, meinte Dich. Denn Brandner hat die als seine favorisierte Marke - und recht günstige Preise.
77 Grüße!
Gerhard
-
16.09.2014, 15:22 #4446love_my_EXIIGast
Ich finde die ganz nett, praktische Klingenform, viel Auswahl beim Griffmaterial - Verarbeitung auf typischem Niveau in dieser Kategorie, also wie FdL Luxe etc. Nutzen den 19C27 von Sandvik, ebenfalls wie fast alle anderen in dieser Kategorie, und das ist ein vernünftiger Klingenstahl.
Also kurz um, wenn man auf die Formsprache steht kann man die bedenkenlos kaufen, das sind schöne Taschenmesser.
Ich pers. stehe in dieser Kategorie halt mehr auf die Messer aus Solingen (Hubertus, Olbertz) bzw. Camillus NY und dann oft speziell die, für den amerikanischen Markt. Also klassische Stockman, Trapper, etc. mit der großen Drop-Pointklinge und zusätzlichen Werkzeugen/kleinere Klingen - wie ich sie hier auch schon gezeigt habe.
Ein FdL besitze ich natürlich trotzdemUnd ansonsten ist es einfach Geschmacksache und hat nichts mit der Qualität zu tun die man bei Perceval - ohne Frage - bekommt.
Viele Grüße,
Oliver
-
16.09.2014, 15:47 #4447
-
16.09.2014, 15:49 #4448
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
-
16.09.2014, 16:08 #4449love_my_EXIIGast
Jup, ist ein tolles Teil Robert!
--
Nichts zu danken Gerhard, sehr gerne
Viele Grüße,
OliverGeändert von love_my_EXII (16.09.2014 um 16:10 Uhr)
-
16.09.2014, 16:09 #4450
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
Für Männer der Tat!
-
16.09.2014, 16:14 #4451love_my_EXIIGast
Das einzige, und das ist bei meinem (ich habe das "eckige") auch so, das richtig, richtig doof ist - ist die Hülle. Weil wenn man dort das BitSet und den Korkenzieher drin hat, und das Tool davor - fällt alles durcheinander sobald man das Tool rausnimmt - praktisch ist echt anders. Oder haben die mittlerweile eine Unterteilung in der Hülle?
--
Ansonsten, für die EDC Umhängetasche liebe ich mein altes LM Wave - aber da brauch ich auch keinen Korkenzieher - für Reisen ist das SwissTool wirklich die No.1
Viele Grüße,
Oliver
-
16.09.2014, 16:54 #4452
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
Meine ist unterteilt. Alles hat seinen Platz.
-
16.09.2014, 16:59 #4453
- Registriert seit
- 08.04.2004
- Ort
- Ruhrpott
- Beiträge
- 926
Mal was praktisches
Gruß aus dem Pott
-
16.09.2014, 17:01 #4454love_my_EXIIGast
-
16.09.2014, 17:53 #4455love_my_EXIIGast
Hier mal noch was "lustiges" von Strider bevor es gleich weg ist. Modell WP (Waste Product) - weil aus den Stahlabfällen der großen Messer hergestellt. Das macht sich jetzt auf den weg zu "meinem" Händler zwecks Verkauf.
IMG_4226.jpg
IMG_4228.jpg
Viele Grüße,
Oliver
-
16.09.2014, 18:04 #4456
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
Da steht leider nichts.
Es ist dieses Set:
https://www.victorinox.com/ch/produc...D0DAD4888C4212
-
16.09.2014, 18:06 #4457love_my_EXIIGast
Dann geh ich morgen in den Victorinox-Shop auf der Kö, da wird sich die Hülle finden
Danke!!
Viele Grüße,
Oliver
-
16.09.2014, 21:23 #4458
- Registriert seit
- 24.12.2009
- Ort
- MUC
- Beiträge
- 929
Gerade bei amazon das 3.0339 Victorinox bestellt (wegem dem Korkenzieher), scheint mir viel value for money zu sein. Von all den Tools die ich besitze nehme ich am liebsten immer noch das 90er Jahre Leatherman Supertool mit.
Frank
-
16.09.2014, 21:45 #4459love_my_EXIIGast
Victorinox liefert in der Tat viel Qualität fürs Geld - und mit dem Korkenzieher am vollwertigen, großen Tool ein echtes Alleinstellungsmerkmal. Da macht man nichts, aber auch gar nichts falsch mit. Wie gesagt - mein Reisetool aus dem Grund - und die komplett abgerundeten Kanten machen es auch zu ner guten Zange.
Ein Manko, hat aber Victorinox und Leatherman zugleich, die Zange geht nicht so richtig weit auf - da ist Gerber mit den aufschiebbaren Zangenköpfen am Multiplier 400/600 vorne (wenn einem das wichtig ist) - die Zangen gehen weiter auf.
Leatherman, insbesondere die alten - wie soll man das sagen, die haben halt einfach noch etwas mehr "Charakter" - klingt jetzt total doof, weiß ich, aber mein altes Wave oder auch das SuperTool 200 das ich zu meiner Firmung geschenkt bekommen habe... das sind halt auch noch richtige Tools. Seit die mit Bithaltern und Co. angefangen haben und "nur" noch 420 HC als Klingenstahl nehmen... so echte Begeisterung kommt da für Leatherman nicht mehr auf - auch wenn die nach wie vor mit den EOD, oder dem Charge Ti - echt geiles Tools gebaut haben.
Viele Grüße,
Oliver
-
17.09.2014, 09:42 #4460
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
Ähnliche Themen
-
Der ultimative Werkzeug-Thread
Von love_my_EXII im Forum Off TopicAntworten: 475Letzter Beitrag: 16.02.2023, 20:40 -
!!! DER !!! - ultimative NEWMAN-THREAD
Von bullibeer im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 65Letzter Beitrag: 06.08.2012, 10:01 -
zu Hülf: wo ist der Messer-Thread?
Von Doktor Krone im Forum Off TopicAntworten: 10Letzter Beitrag: 23.03.2012, 03:58
Lesezeichen