Ich habe den heutigen Einkauf auch als Anlass genommen mal wieder was über Messer zu bloggen, hier zusätzlich veröffentlicht, da versprochen
Gruß,
Oliver
Zitat von http://www.r-l-x.de/forum/entry.php/466-Böker-Manufaktur-Solingen-Tradition-und-Moderne-knüpfen-nahtlos-aneinander-an
Hallo Zusammen,
mir ist aufgefallen das ich noch nie über Böker geschrieben habe, und das obwohl sie der wohl größte Hersteller von Taschenmessern in Deutschland sind. Neben Deutschland gibt es auch Produktionsstandorte in Argentinien und den USA. Für die noch relativ junge Serie Böker Plus lässt man in Fernost unter hohen Qualitätsstandards fertigen, mit der International Selection by Böker wird das Angebot um internationale Messermarken erweitert, hierunter tritt Böker als Vertrieb auf. Abgerundet nach unten wird das Programm durch Magnum bei Böker, unter diesem Label werden die günstigsten in Fernost produzierten Messer angeboten.
Für eine genaue geschichtliche Betrachtung der Fa. Böker gebe ich an dieser Stelle einen Link zur Firmen-Website, dort kann man das in Ruhe nachlesen: http://www.boker.de/unternehmensgeschichte.html
Fangen wir mal mit einem klassischen Taschenmesser aus der Solinger Böker Manufaktur an. Hier seht ihr das sogenannte "Winzermesser" - Es hat eine große Klinge, einen Kapselheber mit Schraubendreher und einen Korkenzieher - als Besonderheit ist es beschalt mit Eichenholz von alten Weinfässern.
IMG_0306.jpg
In diesen Taschenmessern steckt auch heute noch ein großer Teil Handarbeit, so werden sie von Hand zusammengesetzt, vernietet und die Klingengeschärft - nicht zu vergessen die Holzauswahl und das einbringen des Bäumchen-Logo. Qualitativ sind diese sogenannten "Sport Taschenmesser" locker ebenbürtig mit dem "Konkurrenzprodukt" aus der Schweiz, in meinen Augen steckt auf jeden Fall ein deutlicher Hauch Liebe mehr drin - das merkt man an der Verarbeitung, der gut abgezogenen Klinge und den völlig entgrateten Platinen, etwas das bei Victorinox in letzter Zeit nicht mehr ganz so ernst genommen wird.
Dann kommen wir zu einem Messer das mich auf Grund des Preis/Leistung Verhältnisses stark interessiert hat. Das Epicenter, designed von Todd Rexford einem Messermacher aus Colorado bietet 2 massive, 5mm starke Titanschalen, in einer ist der Framelock eingearbeitet. Eine Klinge aus VG-10 Stahl, ein rostträger Stahl mit guter Schnitthaltigkeit und guten Schärf-Eigenschaften.
IMG_0303.jpg
IMG_0304.jpg
Der Klingengang, Lock-Up und Verarbeitung sind gut. Nettes Detail: Die Spacer zwischen den Griffschalen sind ebenfalls bearbeitet und nicht einfach als einfache Hülse belassen. Abstriche macht man bei der Verschraubung, diese ist nur einseitig und geht direkt in die Titanschale. Es gibt keine Hülse bzw. Konterschraube. Die Klinge sitzt zwar sauber im Heft jedoch nicht auf das letzte My ausgerichtet, aber auch hier passt das Gebotene absolut zum Preis.
Und zu guter Letzt etwas aus der International Selection by Böker.
Das by Böker trifft hier voll zu, da es sich um ein Sondermodell handelt das der amerikanische Hersteller Protech für Böker und den deutschen Markt etwas eingekürzt hat, damit es hier legal zu erwerben ist.
Protech hat sich hier mit einer wirklichen amerikanischen Messermacher-Legende zusammengetan, Ernest R. Emerson. Seine Anfänge liegen im Bereich der Art-Knives und Gentleman-Folder, später dann richtig bekannt geworden durch sogenannte "Taktische Einsatzmesser" und das z.B. mit dem Modell CQC 7. Protech hat das CQC 7 nun als Autoamtic herausgebracht, ein wunderbar führiges Messer auf hervorragendem Verarbeitungsniveau, Protech typisch. Die Klinge sitzt 100% zentriert, wird von einer starken Feder angetrieben und besteht aus 154CM Stahl. Die Griffschalen sind aus Aluminium.
IMG_0305.jpg
Danke fürs reinschauen und ein schönes WE,
Oliver
Ergebnis 1 bis 20 von 8615
Baum-Darstellung
-
21.06.2013, 21:58 #11love_my_EXIIGast
Ich habe den heutigen Einkauf auch als Anlass genommen mal wieder was über Messer zu bloggen, hier zusätzlich veröffentlicht, da versprochen
Gruß,
Oliver
Zitat von http://www.r-l-x.de/forum/entry.php/466-Böker-Manufaktur-Solingen-Tradition-und-Moderne-knüpfen-nahtlos-aneinander-an
Geändert von love_my_EXII (21.06.2013 um 22:00 Uhr)
Ähnliche Themen
-
Der ultimative Werkzeug-Thread
Von love_my_EXII im Forum Off TopicAntworten: 475Letzter Beitrag: 16.02.2023, 20:40 -
!!! DER !!! - ultimative NEWMAN-THREAD
Von bullibeer im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 65Letzter Beitrag: 06.08.2012, 10:01 -
zu Hülf: wo ist der Messer-Thread?
Von Doktor Krone im Forum Off TopicAntworten: 10Letzter Beitrag: 23.03.2012, 03:58
Lesezeichen