Ergebnis 1.261 bis 1.280 von 8595
-
15.03.2013, 10:04 #1261
-
15.03.2013, 10:17 #1262Superlative Grüße, Frank
"Cool sh*t ain't cheap, and cheap sh*t ain't cool."
-
15.03.2013, 10:21 #1263
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
-
15.03.2013, 10:42 #1264
-
15.03.2013, 11:31 #1265
Sehr schön Frank! Buchsbaum hat was!!!
Genießt die Pausen des Lebens!Stephan
-
15.03.2013, 12:00 #1266
Absolut, auch mein liebstes Holz.
Captain Hindsight - the Hero of the Modern Age!
Christian
-
15.03.2013, 12:10 #1267love_my_EXIIGast
So - Mittagspause.
Also, wie versprochen die Auflösung nach dem ich heute Morgen beim Zoll war.
2009 kaufte ich mir den kompletten Satz der Jim Weyer Bildbände: Knives Points of Interest I - V.
Gezeigt werden darin die exklusivsten Custom Knives von den mit Abstand besten Messermachern aus der Zeit von 1960 bis in die 1990ger.
Das Hauptaugenmerk liegt natürlich auf amerikanischen Messermachern, der Messermachergilde „Knifemakers Guild“ (gegründet Februar 1970) und der später gegründeten „American Bladesmith Society“ („gegründet“ 1972) und eben deren Mitgliedern.
Es gibt bis heute keinen Bildband der auch nur annährend diese Vielfalt an Messern und das mit ausschließlich qualitativ hochwertigsten Bildern zeigt – jedes Bild ist ein Unikat, genauso wie das fotografierte Messer. Dazu gibt es zu jedem Bild Basis-Informationen.
Lustiger weise kann man die Bücher heute sogar auf Amazon über den Marketplace teilweise noch beziehen, 2009 war das anders, insbesondere Band IV war kaum zu kriegen und die Bücher haben Stück weit über 50 Euro gekostet und das in einem Zustand der von „Collectible“ ziemlich weit weg war. Als ich die Bücher auf Grund einer Empfehlung endlich hatte – habe ich viele Wochenenden damit verbracht die Bilder zu betrachten und zu recherchieren.
In Band IV auf Seite 37 fand ich dann ein Klappmesser das mich fasziniert hat. Für mich der Inbegriff eines typisch alten amerikanischen Taschenmesser. Mit einer clip-point Klinge aus handgeschmiedetem Damast und Mammut-Elfenbein Griffschalen. Backen ebenfalls aus handgeschmiedetem Damast und der „Back-lock“ wurde zum „Front-lock“.
Book IV page 37.jpg
(COPYRIGHT BY JIM WEYER - PAGE 37 Book IV KNIVES POINTS OF INTEREST)
Der gesamte Rücken des Messer ist mit Perlmutteinlagen verziert – gänzlich ohne CNC wurden die dafür nötigen Schlitze angebracht und das in einer Qualität die so mancher heute nicht erreicht. Überhaupt, das gesamte „Fit-and-Finish“ ist tadellos, auch das Material hat in all den Jahren kaum gearbeitet, was für eine sehr sorgfältige Auswahl und hohe Qualität spricht.
Gebaut wurde dieses Schmuckstück von Hugh Edward Bartrug aus Pennsylvania der leider im Oktober 2009 in Florida verstorben ist, etwas über einen Monat nach dem Beginn meiner Suche. Messer hat er zu diesem Zeitpunkt schon keine mehr gebaut da er leider ein paar Jahre zuvor einen Schlaganfall erlitten hat.
Hugh Edward Bartrug war Master Bladesmith der „Amercian Bladesmith Society“ und Mitglied in der „Knifemakers Guild“ – in Technik und Ausführung war er den meisten seiner Kollegen und der Zeit weit voraus, einen so feinen Damast und derartig präzise Einlagen kann nur ein wahrer Meister seines Fachs herstellen.
Die Verfärbungen sind übrigens Patina durch den Nickelanteil im Damast, kein Flugrost oder ähnliches.
IMAG0041.jpg
IMAG0040.jpg
IMAG0044.jpg
Meine Suche nach diesem Messer begann mit Inseraten im September 2009, wirkliche Hoffnung machte ich mir damals nicht – aber man probiert es eben. Ich habe das ein paar Mal wiederholt, auch online und es schlussendlich vergessen, zumal ich natürlich mit den Informationen das er keine Messer mehr macht und leider schlussendlich verstorben ist versorgt wurde und das eine solche Suche nur noch schwieriger und ein etwaiges Ergebnis deutlich kostspieliger macht.
Anfang dieses Jahres schrieb mich dann ein bekannter Messersammler der „American Bladesmith Society“ an das er das von mir damals gesuchte Messer besitzt, und ob ich daran noch Interesse hätte. Einige Mails und Foto’s wurden ausgetauscht und wir wurden handelseinig.
Ich hänge außerdem seinen Nachruf als Zitat mit an.
Zitat von Nachruf Hugh Edward Bartrug
OliverGeändert von love_my_EXII (15.03.2013 um 12:12 Uhr)
-
15.03.2013, 12:14 #1268
Wow, die Klingenform ist wirklich interessant und der Damast schaut super aus. Gratuliere zur Gralsfindung!
Captain Hindsight - the Hero of the Modern Age!
Christian
-
15.03.2013, 12:15 #1269
Wahnsinn Oliver
"In dunkel" habe ich ein LeA mit einem wunderschönen Griff aus Amourette (Schlangenholz).
Ich war noch auf der Suchen nach einem schlichten Laguiole mit "hellem" Griff. Da ist Buchsbaum unübertrefflich.
Das Messer ist nicht perfekt verarbeitet, insbesondere die Fliege/Biene kann FdL eigentlich besser. Aber mir gefällt die einfache Gestaltung dennoch. Ich mag die Messer benutzen, und das würde ich mir bei zu kunstvoll verarbeiteten Meisterstücken nicht trauen.
Geändert von OrangeHand (15.03.2013 um 12:16 Uhr)
Superlative Grüße, Frank
"Cool sh*t ain't cheap, and cheap sh*t ain't cool."
-
15.03.2013, 12:24 #1270
-
15.03.2013, 12:30 #1271
- Registriert seit
- 30.11.2008
- Beiträge
- 103
Der Hammer Oliver. Vintage
Ich hab nur ein älteres aber leider kein Handmade nur ein Großserien Teil.
Grüße
Stefan
Geändert von 3Zeiger (15.03.2013 um 12:32 Uhr)
-
15.03.2013, 12:41 #1272
- Registriert seit
- 14.06.2006
- Ort
- Irgendwo halt!
- Beiträge
- 6.759
Sehr schön Oliver, ich freu' mich für dich
Das ist mal eine wunderbare Gelegenheit, eine schöne Zigarre anzuzünden und ein leckeres Fläschchen zu köpfenGeändert von 21prozent (15.03.2013 um 12:42 Uhr)
-
15.03.2013, 13:06 #1273
Wenn man sammelt, ist wohl ein kleiner Traum in Erfüllung gegangen Oliver, tolle Story
Viel Freude an diesem StückOhne Signatur
-
15.03.2013, 13:08 #1274
Wahnsinns Story, Oliver!! Herzlichen Glückwunsch zur Gralsfindung! Trink ein gutes Gläschen drauf!
Grüße -- Jürgen
-
15.03.2013, 13:48 #1275
- Registriert seit
- 24.12.2009
- Ort
- MUC
- Beiträge
- 929
Toll Oliver!
-
15.03.2013, 13:55 #1276
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
Herzlichen Glückwunsch zu diesem einzigartigen Schmuckstück, Oliver!
Darf man fragen, ob sich ein Messer dieser Art bereits im 4stelligen Bereich ($) befindet!?
-
15.03.2013, 14:00 #1277
- Registriert seit
- 22.01.2011
- Ort
- Kölle am Ring
- Beiträge
- 5.722
Glückwunsch Oliver, da kannst Du Dir aber eine besondere Zigarre gönnen ( eben angemessen
).
Es grüßt der Bernd
-
15.03.2013, 14:00 #1278love_my_EXIIGast
Danke euch sehr herzlich!
Robert, PN.
Gruß,
Oliver
-
15.03.2013, 14:40 #1279
Wunderschön, Oliver! Kompliment und viel Freude mit diesem Prachtsstück.
es grüsst euch Andreas
-
15.03.2013, 14:51 #1280
Ähnliche Themen
-
Der ultimative Werkzeug-Thread
Von love_my_EXII im Forum Off TopicAntworten: 475Letzter Beitrag: 16.02.2023, 20:40 -
!!! DER !!! - ultimative NEWMAN-THREAD
Von bullibeer im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 65Letzter Beitrag: 06.08.2012, 10:01 -
zu Hülf: wo ist der Messer-Thread?
Von Doktor Krone im Forum Off TopicAntworten: 10Letzter Beitrag: 23.03.2012, 03:58
Lesezeichen