Seite 4 von 430 ErsteErste ... 23456142454 ... LetzteLetzte
Ergebnis 61 bis 80 von 8588
  1. #61
    love_my_EXII
    Gast
    Jup. Die haben was - Ich muss mal schauen, ich hatte die komplette "Serie", die gabs ja in klein/groß, mit Säge/ohne Säge - einen Teil habe ich wieder verkauft, aber dieses und noch ein weiteres (beide wg. Gebrauchspuren) behalten.

    Ich weiß noch mein erster Herbertz-Katalog, die haben in den 90gern den Import gemacht, endlose "Träume", aber als Grundschüler kriegt man kein 325DM Messer
    Heute gehen unbenutzte, aus alter Fertigung für deutlich mehr.

    Gruß,
    Oliver

  2. #62
    Wristshotkönig des Jahres Avatar von Koenig Kurt
    Registriert seit
    29.03.2008
    Ort
    Zululand
    Beiträge
    24.494
    Blog-Einträge
    1
    Zitat Zitat von Doktor Krone Beitrag anzeigen
    sehr schönes Kistchen, Oliver! blöder Thread: jetzt hab ich doch tatsächlich das von mir seit langem gewünschte und nie gefundene Hirschhorn-Puma Custom gesucht - und gefunden ... ich hadere noch mit mir, weil ich ja eigentlich Messer mag, die ich auch dabeihaben kann. Naja, soooo groß ist das Custom auch wieder nicht ...
    Um fehlende Pumabestände aufzustocken ist Brent meine erste Anlaufstelle.

    I started out with nothin' and I still got most of it left

  3. #63
    PREMIUM MEMBER Avatar von Doktor Krone
    Registriert seit
    08.12.2006
    Beiträge
    4.832
    Blog-Einträge
    12
    Oha, da sind ja mal ganz interessante Dinger dabei - dieses Frogman's Knife ... oder das Medici Stiletto ... schon schön.
    Beste Grüße aus Hammer Melle

    Oliver


  4. #64
    love_my_EXII
    Gast
    Das Medici Stiletto ist ganz witzig, und sollte qualitativ auch noch passen da 89 gefertigt.

    Mir gefällt aber das Guardian von Hubertus in dieser Kategorie noch einen Tacken besser.


    http://www.ytiger.com/exclusiveacc/img/hub_gur.jpg (1280*960 1MB)

    Gruß,
    Oliver

  5. #65
    PREMIUM MEMBER Avatar von anguirel
    Registriert seit
    02.08.2009
    Ort
    SH
    Beiträge
    878
    Hab ich vor Jahren mal von meinem Vater geschenkt bekommen:





    Grüße,
    Jan

  6. #66
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Das kenn ich , Jan. Da hab ich mir die Stirn bei Eisen Schultheiss damals platt gedrückt. (M)ein Traum.

  7. #67
    Daytona Avatar von markus247
    Registriert seit
    12.04.2011
    Beiträge
    2.309
    Zitat Zitat von Doktor Krone Beitrag anzeigen
    Markus

    ich weiß nur noch, daß ich es vor ca. 20 Jahren in einem Messerladen in Osnabrück gekauft habe, der jetzt nicht mehr existiert. Ein Puma isses jedenfalls und klein (so ca. 10 cm geöffnet).
    Oh, die Antwort sehe ich ja jetzt erst. Dann werde ich mich mal auf die Suche begeben oder auf einen Tipp deines Vornamensvetters hoffen. Danke
    Gruß, Markus

    „Eine Platin Rolex! Ich hab schon immer eine Platin Rolex gewollt. Ich hab mir beinah mal eine gekauft, aber ich Idiot hab stattdessen meine Familie krankenversichert.“ (Two and a Half Men)


  8. #68
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Zitat Zitat von jk737 Beitrag anzeigen
    Welches Benchmade ist das?
    Sorry, hab hier einige Tage nicht mehr rein geschaut: Mini Griptilian

    http://www.knifeworks.com/benchmadem...mboedge-1.aspx

  9. #69
    love_my_EXII
    Gast
    Zitat Zitat von markus247 Beitrag anzeigen
    Oh, die Antwort sehe ich ja jetzt erst. Dann werde ich mich mal auf die Suche begeben oder auf einen Tipp deines Vornamensvetters hoffen. Danke
    Das ist ein Puma No. 280512 / Steelmaster II Mini, hier und da auch als "Cigarcutter" bekannt, wobei letzteres nicht wirklich funktioniert.
    Sollte man immer mal wieder auf ebay und ähnlichen Seiten bekommen können.

    Gruß,
    Oliver

  10. #70
    Daytona Avatar von markus247
    Registriert seit
    12.04.2011
    Beiträge
    2.309
    Zitat Zitat von love_my_EXII Beitrag anzeigen
    Das ist ein Puma No. 280512 / Steelmaster II Mini, hier und da auch als "Cigarcutter" bekannt, wobei letzteres nicht wirklich funktioniert.
    Sollte man immer mal wieder auf ebay und ähnlichen Seiten bekommen können.

    Gruß,
    Oliver

    Ah, mein Rufen wurde erhört! Großes Kino, Oliver. Danke!
    Gruß, Markus

    „Eine Platin Rolex! Ich hab schon immer eine Platin Rolex gewollt. Ich hab mir beinah mal eine gekauft, aber ich Idiot hab stattdessen meine Familie krankenversichert.“ (Two and a Half Men)


  11. #71
    love_my_EXII
    Gast
    kein Problem. Nur leider kann ich keine exakte Bezugsquelle nennen.

    Gruß,
    Oliver

  12. #72
    PREMIUM MEMBER Avatar von jk737
    Registriert seit
    20.04.2006
    Ort
    Wien
    Beiträge
    14.994
    Zitat Zitat von Tschie Em Tie Beitrag anzeigen
    Sorry, hab hier einige Tage nicht mehr rein geschaut: Mini Griptilian

    http://www.knifeworks.com/benchmadem...mboedge-1.aspx
    Danke Zufrieden? das hat diesen Osborne Verschluss oder? An so einem Teil laboriere ich auch, kann mich nur nicht durchringen, ob (weil ich's ja nicht brauche) und welches...


    Oliver, als unser Messerguru: Mini Griptilian, Bone Collector oder Barrage Tanto? danke!
    Grüße -- Jürgen


  13. #73
    love_my_EXII
    Gast
    Mini Griptilian ist der Standard-Tipp, gutes Preis/Leistungs Verhältnis gibts mit Loch oder mit Daumenpin, hat keinen Federunterstützten Öffnungsmechanismus.

    Bone Collector, ich nehme an auch dort das mit dem Axis-Lock, hat D2 Stahl ist somit evt. etwas interessanter durch höhere Verschleißfestigkeit, jedoch ist der D2 nicht ganz so rostträge wie der 154CM. Die Ergonomie des Griff ist ne andere, fülliger als das mini Griptilian. Der Name kommt von der gleichnamigen TV-Serie.

    Barrage // Tanto, hat durch die Federunterstützte-Öffnung sicherlich den höheren Spielfaktor, dabei relativ flach und durch die Aussparungen hinten liegts sicher in der Hand.

    Ich pers. würde das Barrage, nicht als Tanto, in Plain Edge/Satin finish nehmen. Oder wenns was mehr sein darf, das Barrage mit der Nr. 581 / Plain Edge, Satin finish mit dem "M390 Super Steel" Ist ein Pulvermetallurgischer Stahl, hergestellt von Böhler, Österreich. Aus meiner Sicht heraus jetzt das "interessanteste" der Messer. Aber wie gesagt, das trifft nur auf das 581 zu, die anderen sind mit 154CM Klingen, guter Stahl aber halt "gewöhnlich". Gut, ein Preisunterschied von 145,-USD zu 225,-USD ist natürlich da.

    Gruß,
    Oliver

  14. #74
    PREMIUM MEMBER Avatar von jk737
    Registriert seit
    20.04.2006
    Ort
    Wien
    Beiträge
    14.994
    Vielen Dank fuer die ausfuehrliche Erklärung. Warum nicht das Tanto? Gemacksache oder spricht da was dagegen? Ich tendiere eh zum Barrage, nur gefaellt mir dieses Daumenloch bei den beiden anderen einfach gut, deswegen....

    Federunterstuetzes öffnen? Ein Springer?

    Naja, naechstes Mal USA, bis dahin ist Zeit zum überlegen...
    Grüße -- Jürgen


  15. #75
    love_my_EXII
    Gast
    Nun, nicht direkt ein Springmesser. Du öffnest das Messer ein Stückchen, erst dann greift die Feder und es springt auf. Ein Springmesser setzt vorraus das durch Knopf oder Hebel eine Arretierung gelöst wird und die Klinge dann sofort herausschnellt.

    Beim Barrage handelt es sich um einen sog. "Assistedopener", also "nur" Federunterstütztes-Öffnen. Das ist wichtig, weil bei diesen die blöde 8,5cm Klingenlänge-Regel ausm WaffG nicht greift Gibts sogar nen Feststellungsbescheid vom BKA zu. Am Ende aber auch nur eine Frage der Zeit bis das "Loch" gestopft wird.

    Was das "Tanto" angeht, is unpraktisch zu schärfen, die Spitze is ziemlich dick und der nutzbare Klingenbereich ist eingeschränkt - das is doof wenn man das Messer doch mal seiner Verwendung zuführen will - du schneidest quasi immer mit dem "Winkel" und der daraus resultierten Spitze (rot umrandet). Der obere Teil ist zu dick, und mit dem hinteren Teil könntest du nur schneiden wenn du die Klinge flachauflegen kannst.

    tanto.png
    Das wird nämlich immer gerne falsch als "Tanto" bezeichnet, richtig heißt es "American Tanto" - und das hat mit dem japanischen Tanto so garkeine Gemeinsamkeit.
    Der einzige Vorteil ist die hohe Materialstärke bis kurz vor die Spitze, das verzeiht den Missbrauch als Hebelwerkzeug z.B.

    Gruß,
    Oliver

  16. #76
    PREMIUM MEMBER Avatar von jk737
    Registriert seit
    20.04.2006
    Ort
    Wien
    Beiträge
    14.994
    Vielen Dank, sehr interessant! Obwohl ich ehrlich gesagt, denke, dass ich den assist nicht brauche, dieses normale Osborne/Axis wuerde voellig reichen.

    Noch eine doofe Frage, was ist der Unterschied zwischen Tanto und American Tanto? mir gefällt nämlich die Klingenform schon gut...
    Grüße -- Jürgen


  17. #77
    love_my_EXII
    Gast
    American-Tanto ist wie gesagt das was du oben siehst, 2 Schneiden mit sehr extremen Winkel.

    Ein traditionelles (japanisches) Tanto sieht etwa so aus:

    tanto-trad.png

    Gruß,
    Oliver

  18. #78
    PREMIUM MEMBER Avatar von jk737
    Registriert seit
    20.04.2006
    Ort
    Wien
    Beiträge
    14.994
    Super, danke! Für mich Laien war die American Tanto Klinge immer das "richtige" Tanto.
    Grüße -- Jürgen


  19. #79
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Hab da noch nie darauf geachtet. Dachte immer, die wären alle gleich. Danke Oliver.

  20. #80
    PREMIUM MEMBER Avatar von anguirel
    Registriert seit
    02.08.2009
    Ort
    SH
    Beiträge
    878
    Super Erklärung, auch von mir vielen Dank. Wieder was gelernt!
    Grüße,
    Jan

Ähnliche Themen

  1. Der ultimative Werkzeug-Thread
    Von love_my_EXII im Forum Off Topic
    Antworten: 475
    Letzter Beitrag: 16.02.2023, 20:40
  2. !!! DER !!! - ultimative NEWMAN-THREAD
    Von bullibeer im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 65
    Letzter Beitrag: 06.08.2012, 10:01
  3. zu Hülf: wo ist der Messer-Thread?
    Von Doktor Krone im Forum Off Topic
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 23.03.2012, 03:58

Stichworte

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •