Wie angekündigt, gab es auch bei mir wieder etwas Neues.
Genauer gesagt sogar zwei Neuzugänge.

Lionsteel Thrill




Einmal mit Titangriff (blau)
Einmal mit Aluminium Griff (rot)



Länge geschlossen: 10cm
Klingenlänge: 8cm
Gesamtlänge 18cm
Gewicht: 66g (Aluminium) 90g (Titan)


Klingenstahl Böhler M390
Härtegrad 60 HRC



Beim Lionsteel Thrill handelt es sich um einen "Integral Slipjoint Folder"
Der Griff ist aus einem vollen Stück Aluminium, bzw. Titan gefräst.
Der Framelock durch eine Einlage Stahl verstärkt.




Die Klinge aus M390 ist, wie bei Lionsteel üblich, am Klingerücken komplett abgerundet.
Beide Messer kamen mit einer hervorragenden Werksschärfe. Unterarmrasur war problemlos möglich.




Die Klinge stoppt einmal bei 90 Grad. Die Feder ist recht straff ausgelegt was die Klinge sehr sicher in der offenen Position hält, eine Arretierung vermisst man im Alltag nicht.
Durch die straffe Feder ist es auch praktisch unmöglich das Messer einhändig zu öffnen.
Damit ist es in jeglicher Hinsicht 42a konform.




Im Inneren des Griffstücks sieht man auch ein paar hübsche Fräsarbeiten





Der Clip ist im Griffstück versenkt. Per Druck auf das Löwenlogo kann man den Clip auf der gegenüberliegenden Seite ausfahren und dann wie gewohnt an der Hosentasche verankern.
Das hat den Charme, dass er beim Herausziehen aus der Tasche wieder im Griffstück verschwindet und nichts am Griffstück hervorsteht.



Im Endeffekt ist das Thrill ein Slipjoint Folder im modernen Look, mit ein paar schönen Details und 42 a Konformität.
Eine Kombination die ich bisher so noch nicht in der Sammlung hatte.

Warum gleich beide Versionen?
Ehrlich gesagt konnte ich mich nicht zwischen Titan und Aluminium entscheiden.
Einerseits liebe ich Titan als Material, andererseits gefielen mir die knalligen Farben der Aluminium Modelle.

Lohnen sich die ~70€ Aufpreis für die Titan Version?
Ehrlich gesagt nein.
Bis auf das Griffmaterial gibt es keinen Unterschied und die Aluminium Version ist sogar spürbar leichter.
Aber ich werde voraussichtlich beide behalten. Als EDC hat sich die rote Alu Variante die letzten paar Tage jedenfalls schon mehr als bewährt, und wird durch die Farbe von der Umwelt auch nicht als bedrohlich empfunden.