meine erfahrungen mit brünierungen "aus der dose" sind eher....sieht meist schlechter aus,als mit dem abrieb zu leben und irgendwann das betreffende teil komplett neu zu brünieren.so exakt wie im neuzustand bekommt man das nicht hin.da gibt es farbunterschiede und dieses zeug ist auch nicht sooo haltbar wie eine echte brünierung.klappt lediglich an wirklich kleinen stellen zufriedenstellend.an den typischen abriebkanten des laufs,verschlusses,zwischen den trommelstopnuten kann man sich den aufwand echt sparen.

war denn die klinge im neuzustand vollflächig brüniert?

falls ja,würde ich das ding zerlegen,die griffschalen eine halbe stunde im ultraschall baden und in der zwischenzeit die klinge mit feiner stahlwolle komplett blank reiben und dann zum büchsenmacher latschen und sie...die klinge...neu brünieren lassen.