Neuzugang in meinem kleinen Striderverse. Zu SMF und SnG jeweils in Titanium Flamed/G10 Gunner Grip/Tiger Stripe-Blade hat sich ein SnG CC (= Concealed Carry) Titanium Frame/G10 Grip/Sandblasted Blade gesellt.
Mein erstes SnG hatte ich hier ja schon im Juni 2023 vorgestellt. Nachfolgend ein Mix aus Flashback und Neuvorstellung:
SnG (sprich: „S and G“) würdigt zwei gefallene Soldaten der Delta Force, Sergeant First Class (SFC) Randall David Shughart und Master Sergeant (MSG) Gary Ivan Gordon. Die Männer verloren 1993 bei der Verteidigung der Besatzung eines abgeschossenen Black Hawk-Hubschraubers in Somalia ihr Leben. Die Chronologie dieses Einsatzes erzählt der 2001 erschienene Film „Black Hawk Down“.
Das SnG CC wiegt 120 Gramm (130 Gramm), ist geschlossen 11,7 cm und offen 20,8 cm lang. Ohne den nur Tip-up/r montierbaren Titan-Clip ist das Messer 12 mm (11 mm) breit. Die in einem überdimensionierten Lager (Bull Pivot) geführte, 4,0 mm starke sandgestrahlte Spearpoint-Klinge mit Flachschliff und dezentem Recurve misst 9,1 cm. Davon entfallen 7,1 cm (7,4 cm) auf die Edge (Werte in Klammern sind die des SnG Titanium Flamed, sofern abweichend).
Als Stahl kommt beim SnG CC CPM S30V zum Einsatz.
Das Griffstück besteht aus sandgestrahltem Titan auf der einen und glattem, leicht gewölbtem G10 auf der anderen Seite. Scale und Backspacer sind dabei aus einem Stück gefräst. Die in Bronze-Lagern eher schwergängig laufende Klinge liegt mittig zwischen den Schalen.
Die Verarbeitung ist auf üblichem Strider-Niveau. Alles sitzt und fluchtet, die Oberflächen sind ohne Makel und die Haptik insbesondere vom G10 ist eine Wucht. Alle Gravuren sind sehr fein und sauber ausgeführt.
Wer jetzt denkt „Und was soll daran jetzt großartig Concealed Carry sein?“ denkt das nicht ganz zu Unrecht. Weder ist das CC kleiner/dezenter als jedes andere SnG, noch hat es einen Deepcarry-Clip. Es ragt also auch ca. 2,5 cm aus der Hosentasche heraus. Concealed geht dann doch irgendwie anders.
Im Fall des CC jedoch ist das CC bitteschön so zu deuten, dass es sich wegen der abgerundeten Ecken und Kanten angenehmer tragen, halten und leichter ziehen lässt. Und im direkten Vergleich mit dem aggressiven, hosentaschenstoffkillenden Gunner Grip (Endstufe Double Gunner Grip) passt das auch.
Trotzdem würde „Comfortable Carry“ als Umschreibung schon etwas besser passen.
Das immer gleiche Gemecker gibt´s zum Schluss, nämlich wegen der Lanyard-Bohrung am Buttend. Eingeklappt ragt auch beim CC die Klinge zur Hälfte in die Bohrung und nihiliert jedes Paracord nach wenigen Auf-/Zu-Zyklen. Manche Dinge ändern sich wohl nie.
Meine drei von der Schnittstelle:
![]()
Ergebnis 8.621 bis 8.624 von 8624
-
14.08.2025, 09:12 #8621
WOW, OT hilft in dem Fall weiter. Danke für den Hinweis zum Iphone, wollte mir schon ein neues 16er holen, weil nur noch induktiv zu laden. Jetzt gehts wieder, nachdem ne Tonne Staub aus dem Anschluss kam
Grüße Stefan
...offizieller "R-L-X fährt Rennrad 1.0, 2.0, 3.0 und 4.0" - Teilnehmer
JUST TRI IT
-
Gestern, 19:34 #8622Lasky
-
Gestern, 22:23 #8623
Tolles TRIO und wie immer supergut vorgestellt. Danke Lasky
Grüße Stefan
...offizieller "R-L-X fährt Rennrad 1.0, 2.0, 3.0 und 4.0" - Teilnehmer
JUST TRI IT
-
Gestern, 23:16 #8624
Ähnliche Themen
-
Der ultimative Werkzeug-Thread
Von love_my_EXII im Forum Off TopicAntworten: 475Letzter Beitrag: 16.02.2023, 20:40 -
!!! DER !!! - ultimative NEWMAN-THREAD
Von bullibeer im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 65Letzter Beitrag: 06.08.2012, 10:01 -
zu Hülf: wo ist der Messer-Thread?
Von Doktor Krone im Forum Off TopicAntworten: 10Letzter Beitrag: 23.03.2012, 03:58
Lesezeichen