mir wurde mit der Rücksendung ja beschieden, daß ich nunmehr keinen Anspruch mehr auf Garantie habe
mir wurscht - wenn irgendwann mal was mit dem Teil ist, schick ich´s nach Idaho.
Aber da wird nie etwas mit sein, schätze ich. Denn Kratzer auf dem Titan sind Patina, is doch klar. Und stumpf werden meine Messer eigentlich nie. Dafür hab ich ja mein Spyderco-Set - und den Dremel
Michael: das ist tatsächlich eine Überlegung wert. Denn ich bin nicht allein mit diesem Problemchen.
Ergebnis 1.581 bis 1.600 von 8615
Hybrid-Darstellung
-
16.04.2013, 21:33 #1
-
16.04.2013, 21:36 #2
Beim Spyderco Set überlege ich noch, habe mich heute mal am 3000er Wasserstein versucht, fürs erste mal ganz zufrieden
Ohne Signatur
-
17.04.2013, 11:06 #3
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
ACHTUNG!
4 Sebenza Fakes vom selben VK in der Bucht klick
-
17.04.2013, 12:07 #4
-
17.04.2013, 12:31 #5
Dokumentation meiner Dremelisierung:
in Rot die Schliffspur des Keramikkügelchens - in Grün mein Materialabtrag (Endoskopfotos).
Ein guter Erfolg!
sebenza1-0.jpg
1-sebenza1-0.jpg
-
17.04.2013, 12:42 #6
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
Demnächst: Live OP im RLX Messer-Thread!
-
17.04.2013, 13:07 #7
Mir fehlt wohl das Equipment um ein Chris Reeve ordnungsgemäß warten zu können, muss wohl beim Böker und Laguiole bleiben
Respekt Herr DoktorOhne Signatur
-
17.04.2013, 14:21 #8
... ordnungsgemäß ist sicher etwas anderes
eigentlich ist so'n Messer ja denkbar einfach. Der Hersteller fordert ja auch explizit dazu auf, das Messer zu Reinigungszwecken auseinanderzunehmen. Dafür ist der mitgelieferte Inbusschlüssel da.
Diese Schwergängigkeit ist eigentlich ein Grund, das Messer zu CRK zum Service zu schicken. Warum ich beim ersten Mal beim Zusammenbau versagt habe, weiß ich nicht - tatsächlich ist es sehr einfach.
-
17.04.2013, 20:53 #9ehemaliges mitgliedGast
Der Mr. Reeve wenn das sieht wird bittere Tränen weinen.
-
17.04.2013, 21:22 #10
-
18.04.2013, 08:25 #11
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
Die kleine Bande hat sich heute morgen getroffen:
Lion Steel SR-1
Classic 2000
21 large Micarta
21 small
-
18.04.2013, 09:23 #12
-
18.04.2013, 09:30 #13
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
Auf den Fotos wirkt das Lion Steel immer riesig.
In Natura liegt es zwischen small und large Sebenza. Alles ist dort jedoch viel massiver.
In Arbeit ist folgende Eigenkreation (Lieferzeit ca. 3 Monate wegen der Anfertigung):
Ich nehme aber den normalen Stahl anstatt Damast.Geändert von TheLupus (18.04.2013 um 09:31 Uhr)
-
21.04.2013, 13:18 #14
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
-
18.04.2013, 09:30 #15
Nette Auswahl Robert
Ne, is klar, wo jeder jetzt ein sebenza hat, muss man sich schon eines nach eigenen Vorstellungen bauen lassen
Ihr seit alle IrreGeändert von ein michael (18.04.2013 um 09:32 Uhr)
Ohne Signatur
-
18.04.2013, 11:54 #16
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
Hauptsache es wird nie langweilig!
-
18.04.2013, 15:30 #17ehemaliges mitgliedGast
lederscheide ist bestellt...
-
18.04.2013, 15:04 #18ehemaliges mitgliedGast
man kann gut die lagen der zwei verschiedenen stähle sehen.
hab auch was neues, fällkniven f1...die scheide wird aber noch ersetzt, ob leder oder kydex weiss ich noch nicht.
-
18.04.2013, 15:12 #19
-
18.04.2013, 15:21 #20
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
Sieht sehr robust aus!
Glückwunsch
Ähnliche Themen
-
Der ultimative Werkzeug-Thread
Von love_my_EXII im Forum Off TopicAntworten: 475Letzter Beitrag: 16.02.2023, 20:40 -
!!! DER !!! - ultimative NEWMAN-THREAD
Von bullibeer im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 65Letzter Beitrag: 06.08.2012, 10:01 -
zu Hülf: wo ist der Messer-Thread?
Von Doktor Krone im Forum Off TopicAntworten: 10Letzter Beitrag: 23.03.2012, 03:58
Lesezeichen