Wo liegt denn das gute Stück preislich, Oliver?
Ergebnis 1.221 bis 1.240 von 8624
Hybrid-Darstellung
-
12.03.2013, 21:55 #1ehemaliges mitgliedGast
-
12.03.2013, 21:58 #2
-
12.03.2013, 22:00 #3ehemaliges mitgliedGast
Danke, Oliver. Nach den Bildern und Deiner Beschreibung ist es das Geld wohl auch wert.
-
13.03.2013, 08:17 #4
bei Klötzli direkt kost´ es derzeit unwesentlich mehr - hätt ich vorher gewußt, daß die Zoll-Dödel das Dingen rauswinken und mit EU- und Einfuhrsteuer belegen, ich hätt´s gleich hier kaufen können ... Obwohl: in der Schweiz bestellt und nach Deutschland geliefert. Das hätte mich dann auch möglicherweise wieder 19% zusätzlich gekostet, oder wie jetzt? Egal, jetzt isses meins, ganz legal und wunder-nice
-
13.03.2013, 09:18 #5
Eine meiner Lieblingsseiten, vor allem um nach Messern zu stöbern, ist diese hier:
http://www.polizeibedarf.ch/
Ich finde die Auwahl wirklich extrem gut! Vielleicht kennt ihr diese Seite ja noch gar nicht!
Genießt die Pausen des Lebens!Stephan
-
13.03.2013, 12:47 #6
Wo haste denn bestellt? Die gibt es auch sofort erhältlich.
Herzliche Grüße,
Fatih
-
13.03.2013, 12:48 #7
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
Klick
Wer hat die denn per sofort?
-
13.03.2013, 13:00 #8
der hier zum Bleistift
-
13.03.2013, 14:37 #9
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
-
13.03.2013, 13:06 #10
Genau, Olivers Link hätte ich Dir jetzt auch genannt.
Herzliche Grüße,
Fatih
-
13.03.2013, 14:12 #11
-
13.03.2013, 15:06 #12
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
Edit: Habs gefunden. Die Klingenform ist unterschiedlich.
Das Sebenza ist das Taschenmesser, an dem sich andere Messer messen lassen müssen. Es genießt weltweit den Ruf absoluter Präzision und Zuverlässigkeit. Chris Reeve entwickelte das erste Sebenza im Jahre 1987 und seitdem hat sich am Erscheinungsbild des Sebanzas nur sehr wenig geändert. Nach der ersten Handmade Version wurde 1990 die Original Version eingeführt, danach im Jahre 1996 die Regular Version, im Jahr 2000 die Classic Version und 2008, im 21. Jahr des Sebenzas, das Sebenza 21.
Jetzt, im Jahr 2011, gibt es wieder eine neue Version: Das Insingo. Die veränderte Klingenform wurde von Rodney Connelley von knifeart.com mitgestaltet.
Das Sebenza 21 Insingo ist mit und ohne Micarta-Einlagen erhältlich.
Beim suchen bin ich auf das hier gestoßen:
Sebenza 25 zum 25jährigen Jubiläum Klick
Was haltet ihr vom dem?
Soll ich lieber das neue bestellen?Geändert von TheLupus (13.03.2013 um 15:12 Uhr)
-
13.03.2013, 15:35 #13
-
13.03.2013, 15:49 #14
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
Danke!
Falls es jemanden interesssiert hier der Vergleich auf youtube
Sebenza 21 vs 25
-
13.03.2013, 16:03 #15
Sorry für den mangelnden Service. Musste mich vorhin ums Baby kümmern.
Ich meinte dieses Review: klickHerzliche Grüße,
Fatih
-
13.03.2013, 16:50 #16
da sind einige Änderungen, auch technischer Art. Die wichtigste ist wohl, daß beim 25er die Klingenarettierung per Schraube verstellt werden kann wie bei allen Mainstream-Messern ... Das ist beim 21er und den Vorgängern nicht der Fall: das Drehlager besteht aus Schraube und Hülse, die Fertigung ist ab Fabrik absolut präzise und bedarf keiner Justierung. Ich könnte mir vorstellen, daß Reeve beim neuen drauf verzichtet, weil´s einfacher in der Herstellung ist und gut funktioniert. Sicher kein Manko beim Gebrauch - nur im Hinterkopf
wie so vieles ...
-
14.03.2013, 10:42 #17
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
Gerade ist meine neues Laguiole angekommen.
Wachholder, doppeltes Mitres und Brut de Forge T12-Klinge.
3 Sebenza sind außerdem im Anflug.Geändert von TheLupus (14.03.2013 um 10:43 Uhr)
-
14.03.2013, 10:50 #18
Wirklich sehr schönes Laguiole!
Allerdings hat es nicht doppelte Mitres, sondern doppelte Platinen.Geändert von OrangeHand (14.03.2013 um 10:51 Uhr)
Superlative Grüße, Frank
"Cool sh*t ain't cheap, and cheap sh*t ain't cool."
-
14.03.2013, 11:02 #19
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
-
14.03.2013, 11:25 #20
Sehr schön, Robert! Wacholder passt hervorragend zur BdF-Klinge!
Viele Grüsse, Chris
Ähnliche Themen
-
Der ultimative Werkzeug-Thread
Von love_my_EXII im Forum Off TopicAntworten: 475Letzter Beitrag: 16.02.2023, 20:40 -
!!! DER !!! - ultimative NEWMAN-THREAD
Von bullibeer im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 65Letzter Beitrag: 06.08.2012, 10:01 -
zu Hülf: wo ist der Messer-Thread?
Von Doktor Krone im Forum Off TopicAntworten: 10Letzter Beitrag: 23.03.2012, 03:58
Lesezeichen