Seite 54 von 430 ErsteErste ... 4344452535455566474104 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1.061 bis 1.080 von 8615

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    love_my_EXII
    Gast
    Wenn der langsam dreht, davon gehe ich jetzt mal bei dem Preis & der Produktbeschreibung aus, ist das für Küchenmesser schon OK. Wichtigste Regel = keine Hitze, keine Funkenflug.

    Gruß,
    Oliver

  2. #2
    PREMIUM MEMBER Avatar von Doktor Krone
    Registriert seit
    08.12.2006
    Beiträge
    4.836
    Blog-Einträge
    12
    Ich glaube schon, dass Olli was davon versteht - und für seine Warnung bin ich dankbar. Auch, wenn sicher keines meiner guten Messer jemals ernsthaft geschliffen werden müsste. Mangels Benutzung.

    Ganz feine Schleifsteine auf einem dieser Spyderco-Schleifapparate und sehr sanftes Vorgehen. Das ist relativ günstig und ausgesprochen schonend für die Klinge.
    Beste Grüße aus Hammer Melle

    Oliver


  3. #3
    Thomas
    Den Gräf hatte ich mal ausprobiert, schleift schonend, dafür stimmt allerdings der Winkel nicht (kein Balligschliff)

    Oliver
    Ich nutze einen Nassbandschleifer, mit Bändern in verschiedenen Körnungen von 100er bis 400er Körnung, je nach Bedarf.
    --> http://mado.de/deutsch/Produkte/Scha...fmaschinen.htm
    Der Materialabtrag hängt immer vom Benutzer ab, ich nehme nur soviel weg wie unbedingt muss. Meist ist es so, dass der Besitzer,
    oder die Besitzerin schon mal versucht haben das Messer zu schärfen (oder in meinen Augen, zu vergewaltigen), dann, aber auch wirklich
    nur dann muss die 100er Körnung ran, um wieder einen anständigen Grundschliff hinzukriegen. Wenn das Messer "nur" Stumpf ist, der Winkel
    aber noch passt, ist der Verlust bei Schleifen unter 1mm.

    Zum Rapid-Stelle:
    Du darfst diesen nicht mit dem 08/15 Tschibo/Real/undwasweisichwohernoch-Schrott vergleichen.
    Probiert habe ich schon viele, aber überzeugt hat mich NUR dieser. Ich hab davon nichts, will auch keine Werbung für ein Produkt machen,
    aber darin ist die Firma Dick konkurenzlos! Und wenn ich das sage heißt das etwas, da ich kein Fan der Messer von Dick bin.

    Ich nutze den Schleifer selber täglich, und obwohl ich es kann, mit einem Isler Polycut fein Stahl ein Messer so hinzubekommen, dass
    man(n) sich damit rasieren kann, nehme ich doch (aus bequemlichkeit) meist den Rapid-Steele, da es einfach schneller geht.
    Ob dass ein ganz einfaches Giesser Messer mit Kunststoffgriff für 25€ das Stück ist, oder eines meiner geschmiedeten Dreizack-Messer ist,
    das Ergebnis ist immer top.

    Die einzige Ausnahme hierfür sind die 3 Global-Messer die ich habe. Da ich keines der 3 Messer für den Alltag nutze, sonder wirklich nur für
    besondere Anlässe, nutze ich hierfür einen klassischen Wasserstein mit 1000er Körnung, für den Grobschliff und 8000er Körnung fürs Finish.
    Da kann ich dann auch eine Tomat einfach durch das Messer durch werfern.
    Wer jetzt sagt, warum macht man das nicht generell mit allen Messern so, dem sei gesagt, alleine das Nachschäfen eines Globalmessers auf
    dem 8000er Stein, dauert ca 1 Stunde, bei einem Winkel von ca 22 bis 24 Grad.

    Grüße

    Paul

  4. #4
    Daytona
    Registriert seit
    13.06.2010
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    2.417
    Also ich hab vielleicht wenig Ahnung vom Schleifen, aber für meine Zwecke reichts und die Messer sind teilweise rasiermesserscharf.
    Küchenmesser schleife ich immer auf nassen Steinen in der Körnung 1000 und 3000, zwischendurch reicht der Abzieher.
    Von Maschinen halte ich ebensowenig wie vom Dick Rapid Steel.
    Einzig das Lansky Schärfset hat mich bei den kleinen Klingen meiner Taschenmesser voll überzeugen können.
    Viele Grüße, Elmar

  5. #5
    love_my_EXII
    Gast
    So ein Nassbandschleifer ist schon ok, oder eben gleich ne Tormek

    Ein balliger Schliff ist interessant wenn das Messer regelmässig in Kontakt mit Knochen kommt - oder "draußen" mittels "batoning" zum Holzspalten etc. verwendet wird. Ein normales Küchenmesser braucht keinen balligen Schliff, zumal der sich mit Hausmitteln auch nicht ohne weiteres erhalten lässt - ok, es gibt da ein paar die packen Schleifpapier auf ein Mousepad und machen es damit - wer will, bitte.

    Das was der rapid-steel macht ist, er reißt mit seinen federnd gelagerten Hartmetall-platten Späne aus der Klinge - die liegen dann nach dem "schärfen" schön darunter - das Resultat ist eine Mikrosäge, "gefühlt" scharf. Das hat aber mit einer homogenen, sauberen Schneide nichts zu tun. Und ballig bleibt damit auch keine Schneide, kann auf Grund des Wirkungsprinzips gar nicht.

    Wie gesagt, bei Verbrauchsmaterial in einem Schlachthof, Metzgerei etc. ist das wurscht - mit Messern weit jenseits der 500,- macht man sowas nicht.

    Du kannst das übrigens total simpel sichtbar machen - ziehe deine Schneide mal mit nem Edding nach, und dann durch den rapid-steel, vulkanus oder wie sie alle heißen.

    Auf dieser Seite: http://www.messer-machen.de/geraete.htm ist das auch alles wunderbar bis ins Detail beschrieben. Kann ich aus eigener Erfahrung genauso bestätigen.

    Gruß,
    Oliver

  6. #6
    Moderator Avatar von Spacewalker
    Registriert seit
    16.07.2008
    Ort
    Fox Club West Chapter
    Beiträge
    11.518
    Ich schärfe seit geschätzten 30 Jahren hiermit.





    Das ist der Vorgänger von diesem.
    Geändert von Spacewalker (27.02.2013 um 22:48 Uhr)
    Gruß, Stefan



    Gendern ist ... wenn ein Sachse mit dem Boot umkippt.

  7. #7
    PREMIUM MEMBER Avatar von Doktor Krone
    Registriert seit
    08.12.2006
    Beiträge
    4.836
    Blog-Einträge
    12
    danke für den Link, ich hab mir gerade mal das Video zum SpydercoSharpmaker angeschaut. Macht Mut ... tja, wieder so´n Bedürfnis, das vor Kurzem noch nicht da war. Aber scharfe Messer können ja schärfer gemacht werden
    Beste Grüße aus Hammer Melle

    Oliver


  8. #8
    Tomek kannte ich noch nicht, aber dem Prinzip nach ebenfalls ein Nassschleifer, also ideal, da keine oder nur geringe Erwärmung des Materials.

    Zum Thema Balligschliff:
    Der Balligschiff hat nichts mit dem Ausbeinen, oder Kontakt mit Knochen, Tischplatte oder ähnlichem zu tun. Der Balligschliff ist DER Schliff, wenn
    es darum geht ein Messer nachhaltig zu schäfen. Denn "nur" scharf alleine reicht nicht, das Messer soll die Schneide ja möglichst lange halten.
    Mit einem Stufen- oder Glattschliff, ist eine sehr gute Schärfe zu produzieren, welche aber nicht lange halten wird, da das Material an der Schneide
    zu dünn wird. Dann ist ein nachschärfen erforderlich, wo wir wieder beim leidigen Thema Materialabtrag sind, welcher ja möglichst gering gehalten
    werden soll.

    oder "draußen" mittels "batoning" zum Holzspalten etc. verwendet wird
    Eine Spaltaxt hat übrigens einen Hohl- oder Kehlschliff, das ist genau das gegenteil vom Balligschliff.

    Schau dir bitte das Prinzip des Rapid-Steel nochmal genau an, der hat mit dem Gerümpel, wie Anysharp und Konsorten, auf der von dir
    gezeigten Seite nicht das geringste zu tun. Hier arbeiten keine Scheiben, oder steine, sondern beschichtete Federstähle, ähnlich eines
    Abziehstahls. Beim durchziehen des Messers, passen sich beide Seiten exakt der Klinge an, und durch die Krümmung bleibt auch der
    Balligschliff weitgehend erhalten. Hier werden keine Späne oder ähnliches aus der Klinge gerissen, und durch die beidseitige Wirkung
    bleiben auch keine Späne darunter liegen. Den Polysh kann man mit einem 3000er Stein vergleichen, da ist nix mit Mikrosäge.
    Ich spreche auch hier nur für genau DIESEN Schleifer, nicht für das andere Zeugs. Für all das andere Zeugs trifft eine Aussage, bzw.
    die auf messer-machen.de zu genau 100% zu.

    Wie gesagt, bei Verbrauchsmaterial in einem Schlachthof, Metzgerei etc. ist das wurscht
    Ich habe mich hier nicht mit einem Wort auf Verbrauchsmesser bezogen, hier ging/geht es von Anfang an um hochwertige Messer

    Das mit dem Edding werd ich nicht machen, denn dazu brächte ich Spiritus um den wieder von der Klinge zu bekommen, da kann
    ich das edle Stück ja gleich in die Spülmaschine werfen.

    Ein 500€ Messer werden selbst hier die wenigsten im Alltag nutzen, ein solches Messer wird dann für besondere Anlässe aus der Vitrine,
    oder Schublade geholt. Das sind dann Sammlerstücke welche halt von Zeit zu Zeit auch mal benutzt werden, damit man die Sammelleidenschaft
    vor der Ehefrau rechtfertigen kann
    Für solche Messer hat man, oder nimmt man sich dann auch die Zeit und schärft diese (sofern man dies kann) an einem feinkörnigen (3000 aufwärts)
    Nassstein.
    Wenn ein Messer als Steakmesser verwendet wird (siehe vorherige Beiträge), ist dies nicht wirklich empfehlenswert, da die Schneide beim ersten
    Kontakt mit dem Porzelan auf ein Maß reduziert wird, welches dem eines guten Verbrauchsmessers entspricht.
    Und ich kennen niemanden, der sich am nächsten Tag hinsetzt, und bearbeitet seine 12 Laguiole-Messer 8 bis 10 Stunden auf dem 3000er Nassstein.

    Mein Ursprungspost ging hier um das Herstellen einer guten Grundschneide, da ja die meisten Messer, vor allem die wirklich hochwertigen nicht wirklich
    scharf (ich habe hier einen etwas gehobenen Anspruch) sind.
    Hiefür habe ich die alternative zum Versand gepostet, da die meisten (es gibt auch Ausnahmen) Metzger/Fleisch sehr hochwertige Nassschleifer haben,
    und auch damit umgehen können.
    Auch der gute Herr Schanz, bearbeitet seine Messer maschinell, was man an Kurts Bild (Post 1038) am Materialabtrag sehen kann.
    Wichtig ist ja im Endeffekt das Ergebniss, bekanntlich gibt es viele Wege die zum Ziel führen

    Grüße

    Paul

  9. #9
    love_my_EXII
    Gast
    Zitat Zitat von Onkel Benz Beitrag anzeigen
    Tomek kannte ich noch nicht, aber dem Prinzip nach ebenfalls ein Nassschleifer, also ideal, da keine oder nur geringe Erwärmung des Materials.

    Zum Thema Balligschliff:
    Der Balligschiff hat nichts mit dem Ausbeinen, oder Kontakt mit Knochen, Tischplatte oder ähnlichem zu tun. Der Balligschliff ist DER Schliff, wenn
    es darum geht ein Messer nachhaltig zu schäfen. Denn "nur" scharf alleine reicht nicht, das Messer soll die Schneide ja möglichst lange halten.
    Mit einem Stufen- oder Glattschliff, ist eine sehr gute Schärfe zu produzieren, welche aber nicht lange halten wird, da das Material an der Schneide
    zu dünn wird. Dann ist ein nachschärfen erforderlich, wo wir wieder beim leidigen Thema Materialabtrag sind, welcher ja möglichst gering gehalten
    werden soll.



    Eine Spaltaxt hat übrigens einen Hohl- oder Kehlschliff, das ist genau das gegenteil vom Balligschliff.

    Schau dir bitte das Prinzip des Rapid-Steel nochmal genau an, der hat mit dem Gerümpel, wie Anysharp und Konsorten, auf der von dir
    gezeigten Seite nicht das geringste zu tun. Hier arbeiten keine Scheiben, oder steine, sondern beschichtete Federstähle, ähnlich eines
    Abziehstahls. Beim durchziehen des Messers, passen sich beide Seiten exakt der Klinge an, und durch die Krümmung bleibt auch der
    Balligschliff weitgehend erhalten. Hier werden keine Späne oder ähnliches aus der Klinge gerissen, und durch die beidseitige Wirkung
    bleiben auch keine Späne darunter liegen. Den Polysh kann man mit einem 3000er Stein vergleichen, da ist nix mit Mikrosäge.
    Ich spreche auch hier nur für genau DIESEN Schleifer, nicht für das andere Zeugs. Für all das andere Zeugs trifft eine Aussage, bzw.
    die auf messer-machen.de zu genau 100% zu.


    Ich habe mich hier nicht mit einem Wort auf Verbrauchsmesser bezogen, hier ging/geht es von Anfang an um hochwertige Messer

    Das mit dem Edding werd ich nicht machen, denn dazu brächte ich Spiritus um den wieder von der Klinge zu bekommen, da kann
    ich das edle Stück ja gleich in die Spülmaschine werfen.

    Ein 500€ Messer werden selbst hier die wenigsten im Alltag nutzen, ein solches Messer wird dann für besondere Anlässe aus der Vitrine,
    oder Schublade geholt. Das sind dann Sammlerstücke welche halt von Zeit zu Zeit auch mal benutzt werden, damit man die Sammelleidenschaft
    vor der Ehefrau rechtfertigen kann
    Für solche Messer hat man, oder nimmt man sich dann auch die Zeit und schärft diese (sofern man dies kann) an einem feinkörnigen (3000 aufwärts)
    Nassstein.
    Wenn ein Messer als Steakmesser verwendet wird (siehe vorherige Beiträge), ist dies nicht wirklich empfehlenswert, da die Schneide beim ersten
    Kontakt mit dem Porzelan auf ein Maß reduziert wird, welches dem eines guten Verbrauchsmessers entspricht.
    Und ich kennen niemanden, der sich am nächsten Tag hinsetzt, und bearbeitet seine 12 Laguiole-Messer 8 bis 10 Stunden auf dem 3000er Nassstein.

    Mein Ursprungspost ging hier um das Herstellen einer guten Grundschneide, da ja die meisten Messer, vor allem die wirklich hochwertigen nicht wirklich
    scharf (ich habe hier einen etwas gehobenen Anspruch) sind.
    Hiefür habe ich die alternative zum Versand gepostet, da die meisten (es gibt auch Ausnahmen) Metzger/Fleisch sehr hochwertige Nassschleifer haben,
    und auch damit umgehen können.
    Auch der gute Herr Schanz, bearbeitet seine Messer maschinell, was man an Kurts Bild (Post 1038) am Materialabtrag sehen kann.
    Wichtig ist ja im Endeffekt das Ergebniss, bekanntlich gibt es viele Wege die zum Ziel führen

    Grüße

    Paul
    Hallo Paul,
    Ich denke du verwechselst Schneide und Klingenschliff.

    Eine ballige Schneide, und darum gehts ja, ist homogener, weniger anfällig als andere = länger scharf. Ob der Klingenschliff, V, Hohl, oder was auch immer ist - schließt eine ballige Schneide nicht aus. Die ist aber ohne entsprechende Schleifkentnisse im "Alltag" nicht zu erhalten.

    Und ich bleibe dabei, sowas wie der rapid-steel produziert/erhält keine ballige Schneide. Der kann sich nicht einer balligen Schneide anpassen - siehe mein Einlassung zum Thema -> Mousepad, da sich ein radius bildet, der in einer Schneidkante endet.

    Das Jürgen maschinell schleift steht wohl ausser Frage - da ich ihm gefühlte 100 mal über die Schulter schauen konnte, weiß ich aber wie - die Ergebnisse sprechen für sich. Da auf Kurt's X15TN FdL jeglicher Grundschliff fehlte, musste Material abgetragen werden.

    Was Banksteine angeht, das kann man zelebrieren, dann dauert das entsprechend - muss man aber nicht, dann gehts deutlich schneller, bei mir zumindestens.

    Warum aber jetzt hochwertige Messer nicht wirklich scharf sein sollen - verstehe ich nicht. Das mag dann bei Global so sein, ich denke auf die beziehst du dich?

    Ich habe jedenfalls noch nie ein Handmade oder wirklich hochwertiges Production erhalten das nicht scharf gewesen wäre, und ich meine scharf - rasieren war nie ein Problem, mit manchen kann man ein Haar der Länge nach "spalten". Alles andere wäre auch unakzeptabel.

    Ansonsen stimme ich dir zu, viele Wege führen nach Rom

    Gruß,
    Oliver

  10. #10
    PREMIUM MEMBER Avatar von Doktor Krone
    Registriert seit
    08.12.2006
    Beiträge
    4.836
    Blog-Einträge
    12
    Ich freue mich, dass es in diesem Thread jetzt auch solche sehr sachlichen Beiträge gibt, die sonst nur in Messerforen zu finden sind. Klasse!
    Beste Grüße aus Hammer Melle

    Oliver


  11. #11
    PREMIUM MEMBER Avatar von Doktor Krone
    Registriert seit
    08.12.2006
    Beiträge
    4.836
    Blog-Einträge
    12
    IMG_7887.JPG

    IMG_7888.JPG

    weiter geht´s am Nachmittag
    Beste Grüße aus Hammer Melle

    Oliver


  12. #12
    Milgauss Avatar von -Albert-
    Registriert seit
    19.08.2008
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    287
    Zitat Zitat von Doktor Krone Beitrag anzeigen
    weiter geht´s am Nachmittag
    Cheers Albert


    Sagt eine Blume, die voller Schönheit, Pracht und Lieblichkeit ist: “Ich gebe, ich helfe, ich diene”? Sie ist einfach da! Und weil sie nicht versucht irgend etwas zu tun, schmückt sie die Erde...




  13. #13
    PREMIUM MEMBER Avatar von Doktor Krone
    Registriert seit
    08.12.2006
    Beiträge
    4.836
    Blog-Einträge
    12
    Zitat Zitat von -Albert- Beitrag anzeigen
    da staunste, wa?
    Beste Grüße aus Hammer Melle

    Oliver


  14. #14
    Milgauss Avatar von -Albert-
    Registriert seit
    19.08.2008
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    287
    Zitat Zitat von Doktor Krone Beitrag anzeigen
    da staunste, wa?
    JETZT staune ich
    Cheers Albert


    Sagt eine Blume, die voller Schönheit, Pracht und Lieblichkeit ist: “Ich gebe, ich helfe, ich diene”? Sie ist einfach da! Und weil sie nicht versucht irgend etwas zu tun, schmückt sie die Erde...




  15. #15
    PREMIUM MEMBER Avatar von SteveHillary
    Registriert seit
    04.09.2009
    Ort
    Exilösterreicher
    Beiträge
    6.407
    Oliver!!! Biiitte herzeigen!!!

    Danke Jungs für die schleif-Berichte! Ihr rockt!!!!

    Genießt die Pausen des Lebens! Stephan

  16. #16
    PREMIUM MEMBER Avatar von Doktor Krone
    Registriert seit
    08.12.2006
    Beiträge
    4.836
    Blog-Einträge
    12
    oh - schon Nachmittag ...

    IMG_7890.JPG
    Beste Grüße aus Hammer Melle

    Oliver


  17. #17
    schneller, Dottore, schneller
    es grüsst euch Andreas

  18. #18
    PREMIUM MEMBER Avatar von Doktor Krone
    Registriert seit
    08.12.2006
    Beiträge
    4.836
    Blog-Einträge
    12
    hier, isch abbaide nebbeher, Leude



    aber der Messerkenner hat eh schon messerscharf aus dem hinlänglich bekannten Aufkleber geschlossen, um welchen Hersteller es sich handelt
    Beste Grüße aus Hammer Melle

    Oliver


  19. #19
    PREMIUM MEMBER Avatar von SteveHillary
    Registriert seit
    04.09.2009
    Ort
    Exilösterreicher
    Beiträge
    6.407
    Klar haben wir das erkannt, Oliver!

    BBBIIIILLLLDDDEEERRR!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! !!!!!!!!!!!!!!!

    Genießt die Pausen des Lebens! Stephan

  20. #20
    PREMIUM MEMBER Avatar von Doktor Krone
    Registriert seit
    08.12.2006
    Beiträge
    4.836
    Blog-Einträge
    12
    bevor ich dem ersten Karnickel die Zähne kürze ... hier Weiteres:

    IMG_7891.JPG

    IMG_7893.JPG

    IMG_7894.JPG
    Beste Grüße aus Hammer Melle

    Oliver


Ähnliche Themen

  1. Der ultimative Werkzeug-Thread
    Von love_my_EXII im Forum Off Topic
    Antworten: 475
    Letzter Beitrag: 16.02.2023, 20:40
  2. !!! DER !!! - ultimative NEWMAN-THREAD
    Von bullibeer im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 65
    Letzter Beitrag: 06.08.2012, 10:01
  3. zu Hülf: wo ist der Messer-Thread?
    Von Doktor Krone im Forum Off Topic
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 23.03.2012, 03:58

Stichworte

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •