David, in dem Zusammenhang mal ne Frage, bei deinem Small Sebenza hast du da einen sticky lock? Wegen Titan auf Stahl...dank dir Frank
Ergebnis 8.501 bis 8.520 von 8615
Hybrid-Darstellung
-
18.01.2025, 18:26 #1...the only road I know is curved
-
18.01.2025, 19:34 #2
-
19.01.2025, 22:46 #3
David, ich denke mal, er meint ein Klemmen des Framelocks auf der Klinge.
Das Titan ist weicher als Stahl, da kann sich die Klinge schon mal so reindrücken, dass das Lock dann regelrecht klemmt. Mann bekommt es schwer gelöst.
=> Daher haben die Titanfolder meist noch einen Stahlschutz am Framelock verschraubt,seit ein paar Jahren.
Allerdings ist das bei Reeves Messern eh kein Problem, die flickt man eh nicht auf. Weil es einfach nicht richtig geht.
hehee15x18.gifH.A.N.D.! Claus
vade fortis vel vade domum
-
20.01.2025, 07:49 #4
Ich hab schon dasselbe damit gemeint. Hab bei beiden Foldern kein Problem, trotz Titan auf Stahl.
Andererseits habe ich von Problemen beim "neuen" Sebenza 31 gehört, dort wird am Titanframe ja eine Keramikkugel verwendet, die mit der Klinge in Kontakt kommt. Anscheinend kann sich die Keramik über die Zeit ins Stahl "fräsen". Keine Ahnung wie oft das vorkommt.
Ich hab vor langer Zeit mal ein Video von Chris Reeve selbst auf YouTube gesehen, wo er genau das Thema erklärt hat und meinte, da wäre kein spezielles Härten oder anderes Material nötig, es liegt rein am Winkel und der Präzision der Verarbeitung.
Zum Flicken hab ich andere Messer.MfG
David
6,27ft=1,91m
SUPERLATIVE "HELD"
OFFICIALLY CERTIFIED
-
20.01.2025, 14:44 #5
Böse formuliert zum Thema "Keramikkugel fräst sich in die Klinge"...die Fälscher sind da schon weiter...
Hab grad ein Clone auf dem OP-Tisch...also, logo Fake bleibt Fake, aber das mal außen vor, für unter 50,- EURO ein mega Teil, nach reichlich "Nachbearbeitung" ist das für mich ganz weit vorn und bringt sogar einige "Verbesserungen" ggü. dem Original mit, der Klingenstahl ist mir allerdings nicht bekannt, der VK in China antwortet ausweichend auf die Frage danach.. aber sau-scharf...
Gibt ne Menge Videos im Netz die die Unterschiede der Fake Messer ggü. den Original Messern zeigen, dieses Exemplar hier reiht sich da ein, es gibt deutliche Unterscheidungsmerkmale... Verwechslung quasi ausgeschlossen,....
FrankGeändert von GTI-YY10 (20.01.2025 um 14:45 Uhr)
...the only road I know is curved
-
20.01.2025, 15:43 #6
Ist das nun reines Hobby oder hast du damit beruflich zu tun, Frank?
-
20.01.2025, 17:57 #7
Tobi, reiner Zeitvertreib, nur um was handwerkliches zu machen, mit Titan Framelock Foldern hatte ich bislang rein gar nix am Hut, das Material reizt mich in Sachen Bearbeitung und selbst bei diesem Nachbau ist die Hardware aus Titan...wobei, dies China Titan scheint weicher zu sein,... hab da aber auch keinen Vergleich...
Schöner, technisch nicht zu anspruchsvoller und auch recht preiswerter Zeitvertreib für mich... macht Spaß (auch das hier mit euch zu teilen)... Frank...the only road I know is curved
-
20.01.2025, 18:00 #8
Sei dir gegönnt
Gibt es einen Link dazu oder darf man den zu Fakes nicht verteilen? Würde mich interessieren. Ich schaue hier immer gern rein, aber mangels "Brauche ich so dringend" habe ich bei euren teuren Dingern noch nicht zugeschlagen. <50€ wäre da vielleicht ein Anfang.
-
20.01.2025, 18:41 #9
...bei einem Messer für 45,- Euro hätten sich die Asiaten ruhig etwas mehr Mühe geben können...vorher/nachher... ihr merkt schon, ich liebe so kleine Details...das ist übrigens der Pin (Material: Titan!) für das Paracord .. also für die eigentliche Funktion des Messers völlig ohne Bedeutung...trotzdem....
Tobi, hast ne PN
Geändert von GTI-YY10 (20.01.2025 um 18:44 Uhr)
...the only road I know is curved
-
20.01.2025, 20:30 #10
- Registriert seit
- 02.09.2007
- Ort
- Fox Club TFS/HH
- Beiträge
- 31.704
Ich bitte um Verzeihung, dass ich hier reingrätsche.
Wir haben im Forum eine gut verständliche No-Fake-Policy.
Das schließt auch Messer mit ein.
Ich würde darum bitten, das zu akzeptieren.Dirk
-
21.01.2025, 09:24 #11
- Registriert seit
- 12.10.2021
- Beiträge
- 782
Hey, ich möchte mir ungerne 427 Seiten durchlesen, allerdings sind durch die Trennung und Umzug irgendwie meine Messer dezimiert und es müssen 1-2 her. Ich bin Vegetarier, daher wird nur Gemüse zerlegt
Ist die Zwilling Pro Serie (aktuell im Angebot) Forumskonform? https://www.zwilling.com/de/zwilling...waApvlEALw_wcB oder gibt es in einer ähnlichen Preisklasse ein alternatives, besseres 2er-Set? Danke schonmal im Voraus!
Gruß, Oskar
-
21.01.2025, 09:29 #12
Ich glaube, das kannst du besser die Profymaster hier fragen: https://www.r-l-x.de/forum/showthrea...rthread/page49
-
21.01.2025, 09:45 #13
- Registriert seit
- 12.10.2021
- Beiträge
- 782
AH! Danke! Bzw., seh grad dass ich dank Corporate Benefits sogar das Set für knapp 90€ bekomme. Das sollte quasi ein nobrainer sein, oder?
Gruß, Oskar
-
21.01.2025, 10:17 #14
im nächsten leben werde ich werbetexter…
-sonderschmelze…
wat soll det heissen? wir haben sämtlichen eisen-/stahlschrott in unserer bude zusammengekehrt und in die bessemerbirne gekippt?
und ja…für 90 kröten kann man dieses set koofen. mit zwilling macht man keinen fehler.pfandflaschensammeln formt den charakter. get woke,go broke
country music....three chords and the truth
-
21.01.2025, 21:02 #15
Frank
Vor langer Zeit gab´s mal das Böker (Plus) Epicenter Titan. Sagenhaftes Messer, aber da gab es Probleme mit dem Lock. Weiß nur nicht ob sticky Lock oder Lock slip... bin halt alt. Eines meiner Exemplare habe ich an Böker wegen Lockproblemen zurückgesendet, toller Service dort (zumindest damals so vor 10 Jahren).
Ich glaube die späteren Modelle hatten dann einen Stahlschutz.
Wenn Du mal Probleme hast, dass der Rahmen sich verbeißt, probier mal einen Bleistift gegen die Reibung. Kann schon helfen OHNE Hand anzulegen. Wenn man dem puren Titanrahmen immer mit Schmackes durch Aufflicken an den Kragen geht, dann kommt es zwangsweise schon nach kurzer Zeit zu Problemen.
Damit zu
David
Ja, Mister Reeves sieht es nicht gerne, wenn man mit Daumenpin die Klinge aufschleudert. Für meine Hände ist die Geometrie seiner Messer ohnehin nicht zum Auf Zu Rumspielen geeignet. Es sei denn, man löst die Klingenachse dass alles nur noch rumschlabbert. Kann nur von meinen reden!
Find ich schade, denn die Reeeves Messer sind an sich einfach nur sagenhaft. Schlicht, tolles einfaches Design, sensationeller Klingenschliff. Ein Mega Slizer, eine 1 Plus eben. Habe hier eine Large Sebenza 21 und ein Umnumdingsbums, ok, Umnumzaan, die es nie zum echten Gebrauch geschafft haben. Trotzdem werden sie ab und an zum Bespielen rausgeholt, und dann wieder irgendwie enttäuscht eingepackt.Geändert von Populusque (21.01.2025 um 21:03 Uhr)
H.A.N.D.! Claus
vade fortis vel vade domum
-
21.01.2025, 23:34 #16
Claus, erstmal danke, das mit dem Graphit (Bleistift) habe ich schon probiert, hilft manchmal für ca. 10 Öffnungen, dann wieder gar nicht...die Klingenrampe habe ich auch schon leicht nachgearbeitet, hat nix gebracht...ich halte Titan auf Stahl generell für ungeeignet...was mich stört, manchmal klemmt es heftig, dann wieder weniger, dann funktioniert es mal wieder ganz gut, usw. i-wie gar nicht so richtig reproduzierbar...naja, egal...muss ich mit leben...
Frank...the only road I know is curved
-
23.01.2025, 23:03 #17
Hai Frank,
beim Schreiben dachte ich mir schon, Du kennst das sicherlich, so wie Du immer an den Messern rumschraubst!
Bei der Klinge bin ich extrem vorsichtig nachdem ich mir ein Böker Turbine mal versaubeutelt habe... Statt am Liner an der Klingenwurzel rumgedremelt ich Idiot. Ist wie bei Zahn, die Wurzel einmal tot wächst sie nicht mehr!
H.A.N.D.! Claus
vade fortis vel vade domum
-
24.01.2025, 14:46 #18
Absolut, Claus, zu meinem Dremel hab ich eher so eine Art Hass-Liebe, das Prinzip ist generell ganz gut mit so Mikro-Werkzeug, aber freihändig Flächen (und sind sie noch so klein) zu bearbeiten ist bei mir immer von fragwürdigem Ergebnis... meine Bügelmessschraube hingegen mag ich gut leiden, ich verbringen mindestens so viel Zeit mit Messen, wie mit der eigentlichen Bearbeitung...aber, ich muss noch lernen mit meinen eigenen Fähigkeiten klar zukommen, da steh ich mir manchmal noch selbst im Weg, wird halt nicht immer perfekt (obwohl ich es mir fest vornehme ;-)), generell aber ein schönes Hobby... und man kann ne Menge Erfahrung sammeln in Bezug auf "Metallbearbeitung im 1/100mm Bereich", in dem Sinne,.. wer viel misst, misst Mist :-)
Frank...the only road I know is curved
-
06.02.2025, 15:02 #19
Nach Langem hab ich mich mal wieder mit Messern beschäftigt. Von Benchmade hatte ich noch kein Modell.
Jetzt hab ich mir mal das klassische 940 Osborne geholt, bewusst in grün und mit S30V Stahl.
Bin gespannt ob das meinen anderen Messern den täglichen Platz streitig machen kann.
IMG_0441.jpg
IMG_0440.jpg
IMG_0442.jpg
IMG_0444.jpgMfG
David
6,27ft=1,91m
SUPERLATIVE "HELD"
OFFICIALLY CERTIFIED
-
06.02.2025, 15:37 #20
Ist auf jeden Fall ein tolles Messer
. Glückwunsch
!
Lasky
Ähnliche Themen
-
Der ultimative Werkzeug-Thread
Von love_my_EXII im Forum Off TopicAntworten: 475Letzter Beitrag: 16.02.2023, 20:40 -
!!! DER !!! - ultimative NEWMAN-THREAD
Von bullibeer im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 65Letzter Beitrag: 06.08.2012, 10:01 -
zu Hülf: wo ist der Messer-Thread?
Von Doktor Krone im Forum Off TopicAntworten: 10Letzter Beitrag: 23.03.2012, 03:58
Lesezeichen