hmmm für Feinschmecker - wo kommen die Scales für das PenKnife her? BTW die Knipex Cobra XS ist absolut klasse, in meinem EDC!
Ergebnis 8.401 bis 8.420 von 8634
Hybrid-Darstellung
-
05.11.2024, 10:00 #1Explorer
- Registriert seit
- 29.11.2011
- Beiträge
- 133
-
05.11.2024, 11:16 #2
-
04.11.2024, 22:03 #3
-
04.11.2024, 22:38 #4
Mit einiger Hilfe selbst geschmiedet. Für den Schliff habe ich aber dem Profi den Vortritt gelassen.
Wenge auf Wenge
IMG_1645.jpgAloha,
Can
I am the REAL Checker Can!
Gibt‘s das auch mit Approved?
-
04.11.2024, 23:07 #5
Cool, Can, Glückwunsch zu dem tollen Teil. Den Schliff würde ich mir eher zutrauen als das Schmieden.
Beste Grüße,
Marcus
Nakatomi Plaza Christmas Party 1988
-
05.11.2024, 00:08 #6
Das war schon sehr sehr geil
IMG_1498.jpgAloha,
Can
I am the REAL Checker Can!
Gibt‘s das auch mit Approved?
-
05.11.2024, 00:11 #7
So sah es zwischendurch aus - meins ist das zweite von links mit der verhunzten Spitze. Die musste ich leider opfern
IMG_1506.jpg
Aloha,
Can
I am the REAL Checker Can!
Gibt‘s das auch mit Approved?
-
05.11.2024, 08:09 #8
Sehr nice!
Darf man fragen wieviel der Spaß gekostet hat und wo das war?Zucht & Ordnung! 180
-
05.11.2024, 08:30 #9
Klar:
Das haben wir bei Robin in der Alten Hammerschmiede in Bergen (Thalmannsfeld) gemacht.
Ein kompletter Kurs sind 4 Teilnehmer à 260€ in der Grundversion. Damaststahl kostet nen Hunni Aufpreis, Sonderholz für die Griffwangen evt auch nochmal 20-30€. Mein Messer lag damit tutti kompletti bei 400€, wobei man das so ja nicht rechnen kann, da der Kurs soviel gekostet hat und das Messer dann eben dabei rauskommt.
Wir hatten das einem Freund zum Geburtstag geschenkt und den ganzen Kurs gebucht. War für mich schon das zweite, aber sicher nicht das letzte mal…Aloha,
Can
I am the REAL Checker Can!
Gibt‘s das auch mit Approved?
-
05.11.2024, 09:09 #10
Lässig!
Danke
Zucht & Ordnung! 180
-
05.11.2024, 12:53 #11
...ich war ja gestern in Altona bei ASW, eigentlich wegen Chris Reeve Messern, die Aussage dort, Wartezeit 6 bis 8 Jahre, habt ihr eine Erklärung dafür?
Gekauft habe ich dann (wenn man schon mal dort ist) ein WE, im mittleren Preissegment bietet WE ein super P/L Verhältnis, Frank...the only road I know is curved
-
05.11.2024, 13:24 #12
Hier noch schnell zwei Bilder vom WE Knife, Modell Beacon...Frank

...the only road I know is curved
-
05.11.2024, 18:18 #13
Ich muss zugeben, dass die neu aufkommende Gesetzeslage in D, mir den Spaß an neuen Messern vergällt. Sehr viele Trageverbote. Bleibt fast nur noch ein erlaubtes Tragen zu Hause. Schade, aber dann ist dem ebenso.
-
05.11.2024, 22:43 #14
Can
So was muss ich mir auch mal gönnen, schlechtes Ergebnis wäre egal, gutes Erlebnis ist aber garantiert!
Frank
Die großen Exskelibur (die Ier) Modelle mit Frontflipper sind einfach extrem lässig. Habe glücklicherweise ein paar Modelle von früher noch. Der Böker Restbestand ist fast schon weg.
Michael
Ja, das geht alles soweit, dass man aus USA quasi keine Einhandmesser mehr bekommt, obwohl der Besitz ja noch erlaubt ist. Die großen Versender sind da sehr konservativ. Witzigerweise habe ich aber schon zwei "verbotene" Messer bekommen, die es als Bonus für Einkaufswert ab xxx gab, die man einzeln aber nicht bestellen durfte. Da hat wohl der Shop noch eine kleine Sicherheitslücke.H.A.N.D.! Claus
vade fortis vel vade domum
-
12.11.2024, 11:25 #15
Servus,
Zum Böker und WE Knife ist jetzt noch ein Land dazu gekommen, das Land bekommt man online für deutlich unter 30,- EUR und ist in der Form dem Sebenza nachempfunden. Klinge aus 12C27 Sandvik und Liner aus Edelstahl mit D10 Griffstücken. Der erste Eindruck, sehr gut verarbeitet, toller, leichter Klingengang, satter Framelock und (out of the box) sehr, sehr scharf...
Man hört leichte Schleif-/Schabgeräusche beim Öffnen und es ist mit 134gr recht schwer. Ich werds mal zerlegen und die Platinen erleichtern (denke so -20gr sollten möglich sein) und nochmal fetten/ölen....
Das WE hab ich mir mal detailliert mit einer Uhrmacherlupe angeschaut, einfach nur Wow, die preisliche Folder Mittelklasse ist in fit&finish absolut unübertroffen, ich hab rein gar nichts auszusetzen, eventuell hätte der Clip im Titangriff etwas versenkt rein gehört, eine Kleinigkeit die (mich) nicht weiter stört...


FrankGeändert von GTI-YY10 (12.11.2024 um 11:30 Uhr)
...the only road I know is curved
-
13.11.2024, 11:07 #16
Gruß, Jürgen
Harte Zeiten erschaffen starke Männer, starke Männer erschaffen gute Zeiten,
gute Zeiten erschaffen schwache Männer, schwache Männer erschaffen harte Zeiten.
-
14.11.2024, 16:02 #17
...nochmal zum Land... zerlegt und erleichtert, gerade mal 6gr habe ich aus den G10 Griffschalen rausgeholt, die Platinen hätte ich gern noch durchbohrt, aber... unter der Spannung der Framelock-Spange verzieht sich die eigentliche Platine, habs also gelassen...die Klinge läuft in einem Kugellager mit Kunststoffkäfig, m. M. nach ein absolutes Billigteil (an der Stelle könnte man "tunen"), die Lagersitze im Frame habe ich nachgearbeiet und poliert, das "Schleifen" ist weg und die Klinge steht jetzt gerade im Heft. Werksseitig war die Bohrung der Klingenachse schlecht angefast mit einer Art Grat, hab den rausgeschliffen und dann ordentlich Kugellagerfett rein, einen Schuß Ballistol und jetzt läufts... der Dent ist übrigens als Kugel (ich tippe auf Glas, oder glas-ähnlich) ausgeführt... vom Design her könnte das Messer auf den Taschen-Clip verzichten, aber so gefällt es mir schon ziemlich gut und G10 als Material für die Griffschalen fasst sich richtig gut an...tolles Messer over-all, Frank
Geändert von GTI-YY10 (14.11.2024 um 16:06 Uhr)
...the only road I know is curved
-
15.11.2024, 11:19 #18
Du hast mich angefixt und ich habe auch bestellt. Das schwarze 913er... Es ist wirklich erstaunlich, was hier für € 21,- geht. Bei meinem Teil ist die Klinge exakt mittig und rasiermesserscharf. Die Haptik ist gut und neben meinem CR Sebenza sieht man natürlich, woher die Idee kommt... einen Punkt ziehe ich mal ab, da die Demontage des Clips wegen der Schraube ein Gewürge war. Aber für Preis/Leistung kann man nur 5 Sterne geben - auch weil der Stahl kein wirklich schlechter ist. Immerhin in vielen nordischen Messern und in fast allen Laguioles verbaut...
Gruß, Jürgen
Harte Zeiten erschaffen starke Männer, starke Männer erschaffen gute Zeiten,
gute Zeiten erschaffen schwache Männer, schwache Männer erschaffen harte Zeiten.
-
15.11.2024, 13:31 #19
Super, Jürgen, das Ding ist wirklich nicht schlecht, preislich geht noch was nach unten, bei AliExpress für 19,- EURO mit grünen Griffschalen und stone-washed Klinge, habs dort mal in den Warenkorb gelegt und noch zwei Keramikkugellager im Bronzekäfig (1,80 Euro das Paar) und ein Stück Carbon, werde die Griffschalen mal modifizieren, generell stören mich diese Löcher bei nicht montierten Pocketclip...kleines Umbauprojekt für die kalte Jahreszeit :-)) Frank
Geändert von GTI-YY10 (15.11.2024 um 13:38 Uhr)
...the only road I know is curved
-
15.11.2024, 13:40 #20
Berichte dann mal. Warst Du schon an den Schrauben?
Gruß, Jürgen
Harte Zeiten erschaffen starke Männer, starke Männer erschaffen gute Zeiten,
gute Zeiten erschaffen schwache Männer, schwache Männer erschaffen harte Zeiten.
Ähnliche Themen
-
Der ultimative Werkzeug-Thread
Von love_my_EXII im Forum Off TopicAntworten: 475Letzter Beitrag: 16.02.2023, 20:40 -
!!! DER !!! - ultimative NEWMAN-THREAD
Von bullibeer im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 65Letzter Beitrag: 06.08.2012, 10:01 -
zu Hülf: wo ist der Messer-Thread?
Von Doktor Krone im Forum Off TopicAntworten: 10Letzter Beitrag: 23.03.2012, 03:58




Zitieren

Lesezeichen