Ich sehe Victorinox, ich freue mich. :-)
4DB7F711-ACB1-4EAB-89E8-327C92C9BE58.jpg
4F99C73F-5670-4894-B408-3F75ABF2D411.jpg
461854A9-A59C-41E3-B05D-BC65F4BB9FC9.jpg
Eines meiner Messer. Natürlich angepasst.
Büffelhorn-Schalen, ein paar alte Werkzeuge (inkl. langer Nagelfeile) und natürlich standesgemäß mit Gehäuseöffner.
Es müsste mal gesäubert werden... ist andererseits ein Werkzeugmesser, was auch aktiv genutzt wird.
Früher habe ich solche Messer regelmäßig gebaut und auch verkauft. Heute fehlt mir die Zeit dafür, leider.
Ergebnis 7.981 bis 8.000 von 8615
Hybrid-Darstellung
-
12.01.2023, 12:41 #1ehemaliges mitgliedGast
Geändert von ehemaliges mitglied (12.01.2023 um 12:45 Uhr)
-
12.01.2023, 17:01 #2
Wat ein Klopper
sicher nix für die Hosentasche, aber toll, dass Du sowas selbst baust, bzw. gebaut hast
Grüße Stefan
...offizieller "R-L-X fährt Rennrad 1.0, 2.0, 3.0 und 4.0" - Teilnehmer
JUST TRI IT
-
12.01.2023, 18:31 #3
Selber können, find ich immer cool, kann ich nämlich meist nicht.
Ohne Signatur
-
12.01.2023, 19:07 #4ehemaliges mitgliedGast
Danke Euch.
Es passt auf jeden Fall ins 4.6521XL Case von Victorinox. Damit ist es zumindest was für'n Gürtel.
Mein Paradestück (externer Link) aus der Reihe war ein Klopper mit 2 Cyber-Tool-Einsätzen (oben ist nur eines enthalten), Wenger-Zange und Wenger-Schraubenschlüssel (weil warum nicht). Das Ganze für einen UK-Krankenhaustechniker. Der war richtig happy damit. Die Ebenholzschalen in Natur sind der Hammer.
-
12.01.2023, 21:26 #5
Ich würde gerne mal so ein kleines Victorinox ( zb Offizier) mit richtig guter Klinge haben wollen ( also guter Stahl, schön Scharf und gut zu schärfen ).
Hat hier nicht jemand mal einen Link eingestellt, wo ein Bastler eine spyderco Klinge in ein Victorinox eingebaut hat, coole idee
-
13.01.2023, 14:47 #6
Kannst Du dir auch nach gusto bauen lassen: F2S Customs
I know how the bunny runs
-
12.01.2023, 22:20 #7
Du meinst sicher Post #7979, Michael.
An meinem Spyderco UKPK habe ich mich schon zwei- oder dreimal ordentlich geschnitten - was die Schärfe angeht, kann ich also nur Gutes berichten. Das Urban würde mich nun noch reizen, vielleicht mit Griffschalen aus Knochen.Es grüßt
Das Krokodil
Julian
-
13.01.2023, 07:49 #8
meine Spyderco haben unterschiedlichen Stahl (aus dem Einstiegssegment), lassen sich aber gut schärfen.
Deswegen Victorinox dürfte gerne mal gute Stahlvarianten rausbringen und dafür auch mehr Geld nehmen.Ohne Signatur
-
13.01.2023, 08:23 #9
Ja Michael, das habe ich mir auch schon gedacht! Keine Ahnung warum die nicht entsprechend höherwertige Serien rausbringen? Ggf. zu viel Aufwand + Schuster bleib bei Deinem Leisten?
Grüße Stefan
...offizieller "R-L-X fährt Rennrad 1.0, 2.0, 3.0 und 4.0" - Teilnehmer
JUST TRI IT
-
13.01.2023, 08:32 #10
Sie werden es uns nie erzählen
Ohne Signatur
-
13.01.2023, 12:54 #11
Dafür müsste man wohl auch mal nachfragen
Grüße Stefan
...offizieller "R-L-X fährt Rennrad 1.0, 2.0, 3.0 und 4.0" - Teilnehmer
JUST TRI IT
-
13.01.2023, 13:06 #12ehemaliges mitgliedGast
Eventuell auf multitool.org im Forum oder gleich im Messer-Forum mal nachfragen, ob nicht jemand Lust hat, 91mm Klingeln zu basteln. Auch wenn diese Klingen aufgrund des asymmetrischen Schliffes schwieriger herzustellen sind, als die symmetrischen 111er Klingen, so hat man am Ende was Besonderes.
FE0983D2-A9BC-4049-A23C-17BDCECB866E.jpg
Ich hatte mir von Jemanden 111mm Klingen aus Damasteel machen lassen. Das entspricht genau den Kriterien. „Besserer“, aber auch teuerer Stahl. Immer noch rostfrei (wenn auch nicht ganz so gut wie die Originalklingen) und dennoch der Spagat zur höheren Härte geschafft, was in diesem Fall eine exzellente Schnitthaltigkeit und auch gute Schleiffähigkeit ermöglicht.
Victorinox macht ja Sonderserien. Ich weiß die aktuellen Serien nicht mehr, früher aber in Zusammenarbeit mit Swiss-Bianco wurden spezielle Victorinox-Damast-Messer hergestellt. Auch 91mm Varianten. In einem Luxus-Uhren-Forum dürften selbst die aufgerufenen Sammlerpreise ein müdes Lächeln hervorrufen. (Ein Victorinox Spartan wird z.B. in der Bucht für 500€ angeboten) ;-)
Ich bereue mein 111er Damasteel-Messer jedenfalls nicht. Und nach gefühlten 6-7 Jahren Benutzung relativieren sich Preis und Aufwand erst recht.Geändert von ehemaliges mitglied (13.01.2023 um 13:14 Uhr)
-
13.01.2023, 15:13 #13
Danke für den Link, schaue ich mir mal an
-
13.01.2023, 15:56 #14
Mal durchgestöbert, coole Sachen dabei. P/L passt bestimmt auch, aber in der Range möchte ich mir kein Messer mehr kaufen, und 42 Wochen plus auch nicht warten.
Ohne Signatur
-
13.01.2023, 17:19 #15ehemaliges mitgliedGast
Kini: Danke für den Link.
Krass, wie weit die Szene schon gekommen ist.
Liegt aber auch an den immer günstigeren Werkzeugen (CNC für die Hobby-Werkstatt) und Materialien (G10 sheets), etc.
-
26.01.2023, 09:40 #16
Kleines Slipjoint ist gestern angekommen - ein Benchmade Proper. Echt süß
1B3A3AC1-D217-4E76-9DC2-F141CCCFDE52.jpg
F066B6CF-4CFA-466A-96DD-AF0D7CE95531.jpg
F2642E2D-5107-4C1E-B9BA-88116C146A43.jpg
C27A2079-4748-430A-B7F3-7F130613C45B.jpgI know how the bunny runs
-
26.01.2023, 09:41 #17
-
28.01.2023, 22:47 #18
-
28.01.2023, 22:59 #19
-
28.01.2023, 23:53 #20
Sieht wirklich toll aus
Hast Du ggf. noch ein paar Bilder und Infos dazu?
Grüße Stefan
...offizieller "R-L-X fährt Rennrad 1.0, 2.0, 3.0 und 4.0" - Teilnehmer
JUST TRI IT
Ähnliche Themen
-
Der ultimative Werkzeug-Thread
Von love_my_EXII im Forum Off TopicAntworten: 475Letzter Beitrag: 16.02.2023, 20:40 -
!!! DER !!! - ultimative NEWMAN-THREAD
Von bullibeer im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 65Letzter Beitrag: 06.08.2012, 10:01 -
zu Hülf: wo ist der Messer-Thread?
Von Doktor Krone im Forum Off TopicAntworten: 10Letzter Beitrag: 23.03.2012, 03:58
Lesezeichen