Prima DUO![]()
![]()
Ergebnis 7.501 bis 7.520 von 8634
Hybrid-Darstellung
-
20.05.2021, 20:24 #1Grüße Stefan
...offizieller "R-L-X fährt Rennrad 1.0, 2.0, 3.0 und 4.0" - Teilnehmer
JUST TRI IT
-
21.05.2021, 12:45 #2
.
Geändert von Insoman (21.05.2021 um 12:54 Uhr)
Gruß
Stefan
Im Knast bringt es nichts, mit dem Rücken zur Wand zu liegen, wenn man mit offenem Mund schläft
-
22.05.2021, 19:34 #3
Heute gab es bei mir trotz nur eines Neuzugangs gleich mehrere Premieren. Ich habe jetzt meinen ersten Folder
- mit Reverse Tanto-Klinge,
- mit Vollcarbon-Griffstück,
- mit CPM S90V-Klingenstahl und
all das mitbringend mein erstes Benchmade: das Osborne 940-1 aus der Blue Class-Modellreihe.
Den Namen hat das gute Stück vom Messermacher und -designer Warren Osborne. Der gebürtige Australier, welcher später nach Texas umzog, verkaufte sein erstes Custom-Messer 1980. 1985 wurde er Mitglied auf Probe in der amerikanischen Knifemakers Guild, der er im weiteren Verlauf mehrere Jahre als Direktor diente. Für Benchmade entwickelte er u. a. die Modelle Contego, den Proxy Flipper und eben das 940. 2016 verstarb Warren Osborne nach langem Leiden an Leber- und Blasenkrebs (Quellen: blademag.com, knifenews.com).
So traurig es ist, dass Osborne nicht mehr unter uns weilt, so sehr freut es mich, nun eine seiner Kreationen mein Eigen nennen zu können.


Das in den USA hergestellte Nine Forty Dash One ist offen 20 cm und geschlossen 11,4 cm lang. Ohne den tip-up/r-l montierbaren Clip ist es 11 mm breit und wiegt 68 Gramm.


Die auf 59-61 HRC gehärtete Flat Grind-Klinge im Stonewash-Finish bringt es auf eine 8,4 cm lange Edge und ist 3 mm stark. Das ganze wie bereits erwähnt in S90V - einem martensitischen, pulvermetallurgischen Hochleistungsstahl aus dem Hause Crucible mit überragender Verschleißfestig-, grandioser Korrosionsbeständig- und extrem hoher Zähigkeit.

Die Carbon-Scales sitzen nicht auf Trägerplatten aus Metall im herkömmlichen Sinn, sondern umschließen minimalistische, unauffällige und lediglich rudimentär skelettierte Liner, welche nur oben und unten hinter der Klingenwurzel zum Vorschein kommen und dort jeweils flächig mit Jimpings versehen sind.
Geöffnet wird per Thumbstuds, während das von Benchmade patentierte Axis-Lock die Verriegelung übernimmt.
Zusammengehalten wird das 940-1 von vier Schrauben plus Klingenlager; letzteres mit Phosphor-Bronze-Washern. Blau eloxierte Spacer bringen etwas Farbe ins Spiel.
Das Messer liegt gut und sicher in der Hand, obwohl die Scales nicht strukturiert sind. Der gewölbte Mittelteil und elegant geschwungene „Blood Grooves“ auf beiden Seiten verhindern, dass man vom Griff abrutscht.
Das Öffnen mit den Daumenpins ist leichter als ich dachte. Denn obwohl die Pins ziemlich nah am Griff liegen und letzterer keine Aussparungen in dem Bereich hat sind sie sehr gut erfühl- und bedienbar. Sind die Finger trotzdem zu dick oder ist man eher grobmotorisch unterwegs kann man einen Vorzug des Axis-Locks nutzen: einfach die Verriegelungswalze mit Daumen und Zeigefinger beidseitig nach hinten ziehen und einen ordentlichen Schwung und die G-Force locker-flockig die Arbeit machen lassen.

Das 940-1 ist soweit hervorragend verarbeitet. Das Carbon hat keine Lunker oder die gerne mal vorkommenden „fransig“ wirkenden Ränder. Die Klinge ist perfekt zentriert und läuft weich und genau dem richtigen Maß an Widerstand in ihren Lagern.


Einziger Kritikpunkt in dieser Rubrik: Die Griffstückschrauben sind etwas zu lang und stehen auf den Innenseiten jeweils ungefähr einen halben Millimeter über. Äußeres Erscheinungsbild und Funktionalität stört das in keinster Weise; auch sind die Überstände gleichmäßig. Aber bei einem Messer dieser Preisklasse hätte ich von Benchmade mehr Akkuratesse und bündig endende Schrauben erwartet.
Ein wenig fehl am Platz mag vielleicht der für die Maße des Messers etwas überdimensionierte und grobschlächtige Clip sein, welcher so ähnlich - nur noch größer - auch bei den Tacticals von Emerson verbaut wird. Und auch beim 940-1 bereits im Neuzustand aussieht wie schon mal verdaut.
Andererseits mildert er den Gentleman-Charakter des Osborne etwas ab. Ein Kontrast, der mir persönlich ganz gut reinläuft.
Zum Lieferumfang gehören eine stabile Schachtel mit Styropor-Inlay, eine Bedienungs- und Pflegeanleitung sowie ein Aufbewahrungs-Büdel aus Stoff.



Verkäufer war zum wiederholten Mal mein österreichischer Messer-Buddy, welcher mit dem 940-1 nur kurz ein wenig gespielt, dabei damit nicht ausreichend warm wurde und aktuell lieber das Spyderco Military als EDC nutzt.
Wohl in Erwartung einer längeren Verweildauer bei ihm hatte er es aber noch per Sharpmaker auf Rasiermesserschärfe gebracht, wovon sich einer meiner Finger auch gleich mal überzeugen durfte. Das fetzt ähnlich aggressiv wie die Spyder-Edge meines Matriarch 2.Lasky
-
22.05.2021, 19:51 #4
Immer wieder toll mit welcher Akribie Du die Messer vorstellst, und schönes Benchmade, von denen es aus meiner Sicht eine feine Messer gibt!
Grüße Stefan
...offizieller "R-L-X fährt Rennrad 1.0, 2.0, 3.0 und 4.0" - Teilnehmer
JUST TRI IT
-
22.05.2021, 20:02 #5
Ein wundervolles Messer - Gratulation zu dem Schmuckstück, einsame Klasse.
Beste Grüße,
Ralph
"Der beste Platz für Politiker ist das Wahlplakat. Dort ist er tragbar, geräuschlos und leicht zu entfernen." Vicco von Bülow, aka Loriot.
-
22.05.2021, 20:09 #6
Vielen lieben Dank, Jungs
! Freut mich ebenfalls immer wieder, wenn es Euch gefällt
.
Lasky
-
22.05.2021, 22:24 #7
Ein Klassiker.
Witzigerweise hatte ich es auch grade hier, in der limitierten Voll-DLC Version. Leider hat das einen Deep-Carry Clip, der so gar nicht zum Messer passt. Den wollte ich dann mit einem passenden T6 Torx abschrauben ... und dann war eine der beiden Schrauben innen rund :-(
Irgendwie war Benchmade so bescheuert, weiche Schrauben irgendwo zuzukaufen und sie dann auch noch mit Locktite einzuzementieren .... Wie bescheuert kann man sein? Ich meine, wer setzt diese fitzeligen Schräubchen mit Locktite ein und warum? Die lösen sich nie. War also 1 Tag bei mir und ist nun zur Reparatur. Könnte *****n ....
-
23.05.2021, 00:20 #8
Sehr ärgerlich
. Wobei ich den Deep-Carry Clip eigentlich ganz schick finde.
Lasky
-
23.05.2021, 10:09 #9
Ich verstehe die Idee dahinter, weil bei den anderen Clips immer der "Hintern" des Messers aus der Tasche schaut. Andererseits weiß heute auch jeder, was so ein Clip bedeutet. Insofern sehe ich den ursprünglich beabsichtigten Nutzen des mehr oder weniger verdeckten Tragens sowieso nicht mehr als gegeben an. Ich persönlich finde diese "Bogenlampe" weniger ästhetisch. Aber das ist halt Geschmackssache. Ich finde bei Benchmade den "split arrow" Clip mit Abstand am besten.
-
23.05.2021, 13:30 #10
Ich bin da flexibel. Wenn der Clip zum Messer passt bzw. mir die Gesamtkomposition gefällt ist es mir egal, ob er DC oder "normal" ist
.
Der Split Arrow sieht wirklich gut aus
.
Lasky
-
23.05.2021, 20:10 #11
Auch wenn deine Messer nicht so ganz meinen Geschmack treffen, immer tolle Vorstellungen und Erläuterungen
Ohne Signatur
-
23.05.2021, 23:01 #12
Freut mich, wenn die Reviews per se unsere unterschiedlichen Geschmäcker zumindest etwas ausgleichen können
.
Lasky
-
23.05.2021, 23:07 #13
Auf jeden Fall

Deine Sammlung müsste mittlerweile auch ziemlich umfangreich sein.Ohne Signatur
-
24.05.2021, 00:23 #14
Geht so...wobei ich mich mit so um die 40 Exemplaren noch nicht als Sammler sehen würde. Vor allem, nachdem ich nebenan mal die Vitrinen anderer Member gesehen habe. Ich glaube, einer hat allein von Benchmade und Spyderco jeweils diese Anzahl an Messern herumliegen - plus diverse andere
...
Lasky
-
02.07.2021, 15:19 #15
-
24.08.2021, 21:54 #16
Ich bin auf der Suche nach einem schönen Jagdmesser, welches ich meinem Vater zum Abschluss des Jagdscheines schenken kann. Gibt es das "ultimative Jagdmesser", welches jeder Jäger braucht?

Ich kenne mich da leider absolut nicht aus und möchte ungern was kaufen, was später nur in der Schublade liegt.Grüße,
Jan
-
25.08.2021, 07:43 #17Datejust
- Registriert seit
- 01.03.2018
- Ort
- Am Rhein
- Beiträge
- 123
Guten Morgen Jan,
wenn es denn ein Gebrauchsmesser für die Jagd sein soll, kommt ansich nur ein Messer mit einer normalen Klinge, einer Aufbruchklinge und/oder einer Säge in Frage.
Hier kann ich die Messer der Fa. Diefenthal in Solingen empfehlen. Meine Klingen sind teilweise 30 Jahre in Gebrauch, lassen sich optimal von Hand schärfen und entsprechen allen Ansprüchen.
Es gibt fast identische Angebote auch von Puma.Ich sehe hier allerdings nur den großen Preisunterschied der meines Erachtens nicht gerechtfertigt ist.
Über eine Rückmeldung zu Deiner Entscheidung würde ich mich freuen.
Viel Spaß beim Stöbern.
Grüße
Bernd
-
25.08.2021, 08:43 #18
Ich bin ziemlich angetan von "Müller" Messern, die anscheinend auch unter Jägern sehr beliebt sind. Aufmerksam mit ich auf Müller geworden, weil er einer der Wenigen ist, die "echte" Zweihandfolder im Programm haben, die nicht unter §42a WaffG fallen. Die Verarbeitung ist für den Preis top, die Klingen aus CPMS90V oder Böhler M390 sind stabil und schnitthaltig und ab Werk gut geschärft, allerdings sollte man beachten, dass sich diese Stahlsorten am besten mit Diamantschleifmitteln nachschärfen lassen. Es ist nicht vergleichbar mit einem Opinel mit Klinge aus Kohlenstoffhaltigem Stahl, dass man auf üblichen Steinen schärfen kann.
https://www.mueller-messer-shop.de/e...-G10-schwarz-K
Feststehend:
https://www.mueller-messer-shop.de/e...ryID=116166074--
Beste Grüße, Andreas
-
25.08.2021, 11:33 #19
Danke euch, da schau ich mich mal um. Bei Puma habe ich gestern Abend auch noch gestöbert, mit dem Hintergrundwissen das mein Vater das Puma Waidbesteck schon immer sehr schön fand.
Ich hatte gestern noch 2 Messer in die engere Auswahl genommen. Wie gesagt, ich habe da keinerlei Erfahrung was man als Jäger wirklich benutzt.
Puma White Hunter
Fällkniven PHK
Bei Puma hatte ich allerdings gelesen, dass die Qualität in den letzten Jahren nachgelassen hat. Ist da was dran? Ich selbst hab seit ein knapp 20 Jahre altes Puma Automesser - liegt allerdings auch nur noch in der Schublade. Lag früher stets im Auto.
Das Fällkniven ist mir untergekommen, weil ich selbst schon länger ein A1 auf der Wunschliste stehen habe. Da hab ich bisher nur gutes gelesen und gehört.Geändert von anguirel (25.08.2021 um 11:39 Uhr)
Grüße,
Jan
-
29.08.2021, 16:16 #20
Ein Erbstück von meinem Vater.
Ein ca 40 Jahre altes Kershaw 1050
Er hat es in all den Jahren immer zu seinen Auslandseinsätzen dabei gehabt.
Ich durfte es als Stöppke nie anfassen.
Ruhe in Frieden Papa.
Eben vorsichtig gereinigt.





Ähnliche Themen
-
Der ultimative Werkzeug-Thread
Von love_my_EXII im Forum Off TopicAntworten: 475Letzter Beitrag: 16.02.2023, 20:40 -
!!! DER !!! - ultimative NEWMAN-THREAD
Von bullibeer im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 65Letzter Beitrag: 06.08.2012, 10:01 -
zu Hülf: wo ist der Messer-Thread?
Von Doktor Krone im Forum Off TopicAntworten: 10Letzter Beitrag: 23.03.2012, 03:58




Zitieren

Lesezeichen