Seite 329 von 430 ErsteErste ... 279309319327328329330331339349379 ... LetzteLetzte
Ergebnis 6.561 bis 6.580 von 8615

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    PREMIUM MEMBER Avatar von Doktor Krone
    Registriert seit
    08.12.2006
    Beiträge
    4.836
    Blog-Einträge
    12
    wobei der entscheidende Punkt (lt. Anlage 2 im Waffengesetz Deutschland) bei Bottis gezeigtem Springmesser ist, dass die Klinge beidseitig geschliffen ist. Verboten sind OTF-Springmesser und solche, deren Klinge seitlich öffnet UND beidseitig geschliffen oder länger als 8,5 cm ist.

    Wenn es also einseitig geschliffen, die Klinge unter 8,5 cm und diese nicht arretierbar ist, darf es in D nicht nur besessen sondern auch geführt werden
    Beste Grüße aus Hammer Melle

    Oliver


  2. #2
    PREMIUM MEMBER Avatar von Edmundo
    Registriert seit
    19.02.2004
    Ort
    Schönste Stadt der Welt
    Beiträge
    38.929
    Aber schön ist es.

  3. #3
    Daytona Avatar von pfandflsche
    Registriert seit
    09.01.2007
    Ort
    neben der tonne
    Beiträge
    3.284
    der normale polizeivollzugsbeamte,der dich in einer der sog. „waffenverbotszonen“ (deren ausdehung und zeitliche beschränkung dir unter umständen nicht mal bewusst sind...) hochnimmt, kann unmöglich mit jeder feinheit des waffenrechts vertraut sein.

    der sackt das ding ein,hat zuvor noch deine identität festgestellt und alles weitere regelt dann die staatsanwaltschaft mit dir.

    auf alle fälle gibt es dann eine akte mit deinem namen drauf und unabhängig vom tatsächlichen ausgang des ganzen bleibt dieser deckel bestehen.


    aus diversen gründen,die ich hier nicht breitlatschen will,möchte ich so einen deckel nicht und habe mir das mitführen entsprechender tools und unter das führverbot fallender messer komplett geklemmt
    .
    Geändert von pfandflsche (26.12.2018 um 17:56 Uhr)
    pfandflaschensammeln formt den charakter. get woke,go broke
    country music....three chords and the truth

  4. #4
    PREMIUM MEMBER Avatar von Edmundo
    Registriert seit
    19.02.2004
    Ort
    Schönste Stadt der Welt
    Beiträge
    38.929
    Scheint ja in anderen Ländern anders gehandhabt zu werden, wie wir gelernt haben.

    Ich freu mich sowas zu sehen und handhabe das wie du. Kein Risiko eingehen hier.

  5. #5
    PREMIUM MEMBER Avatar von jk737
    Registriert seit
    20.04.2006
    Ort
    Wien
    Beiträge
    15.005
    In AT nicht verboten
    Grüße -- Jürgen


  6. #6
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    17.12.2018
    Beiträge
    2.524
    Hallo zusammen,

    ich halte es mit den Messern wie mit den Uhren - kommen täglich zum Einsatz unter allen Bedingungen. Die ganzen kleinen Einhand-Messer sind wirklich schön anzuschauen (habe selber noch ein Böker Speedlock 2, welches ich als junger Kerl jeden Tag in der Hosentasche hatte) - aber heute hätte man mit dem Speedlock vermutlich ernsthafte Probleme, wenn man damit erwischt wird. Hat zwar ziemlich knapp die 8,5 cm, klappt seitlich raus, aber rastet ein... Hatte letztes Jahr mal bei Böker angerufen - die Dame wusste es auch nicht so genau, hat mir aber geraten, es nicht mehr mitzuführen.

    Das hier hingegen ist seit ein paar Monaten mein täglich Werkzeug - immer dabei und fast jeden Abend zum Vesper im Einsatz - ein Laguiole en Abrac, japanischer Damast. Mein älteres Laguiole macht gerade Pause...







    Grüßle Dietmar

  7. #7
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    11.04.2017
    Beiträge
    883
    Wunderschön

  8. #8
    Comex Avatar von raul
    Registriert seit
    21.11.2010
    Beiträge
    18.555
    Wirklich ein tolles Messer

    Ich hab dann doch noch etwas "Weihnachtsgeld" in ein neues Messerchen investiert ... Handgemacht von Murat Klein ... erst mal nur ein schnelles iPhone Bild



    Läuft wie verrückt ... natürlich NUR für den Hausgebrauch
    Grüße Stefan
    ...offizieller "R-L-X fährt Rennrad 1.0, 2.0, 3.0 und 4.0" - Teilnehmer
    JUST TRI IT

  9. #9
    PREMIUM MEMBER Avatar von ein michael
    Registriert seit
    13.05.2012
    Beiträge
    14.003
    Schönes Laguiole,
    Stefan, Hausmesserchen, soso für Stullen schmieren oder Äpfel...
    Schaut gut verarbeitet aus.
    Ohne Signatur

  10. #10
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    17.12.2018
    Beiträge
    2.524
    Danke! (Da fehlt übrigens ein „u“ im Aubrac - das hat die virtuelle Tastatur verschluckt).

    Die Klinge von Stefans Messer sieht aber auch fein aus! Die Form ist etwas ungewöhnlich, hat aber schöne Rundungen.

    Gruß Dietmar

  11. #11
    Daytona Avatar von Clark11
    Registriert seit
    29.03.2016
    Ort
    Suisse
    Beiträge
    2.949
    raul: Glückwunsch zum Messerchen Stefan, schöne Klinge

    Feuerzunge: Finde die Laguiole auch sehr schön, gerade dieses hier . Ich habe aber Bedenken das sie mir zu "kippelig" in der Hand liegen weil sie eben recht dünn sind.

    Erwische mich schon wieder beim stöbern. Gibt's denn wirklich so wenig im Stile des WH? Schöner edler "oldschool" oder "blingbling" Griff mit formschöner Damastklinge.
    ___________
    Gruß Joerg

  12. #12
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    17.12.2018
    Beiträge
    2.524
    Jörg: Durch die Doppelplatine ist es etwas breiter am Griff und liegt recht gut in der Hand. Wobei ich zugeben muss, dass die Bauform generell etwas anders gehalten wird, man gewöhnt sich schnell dran.

    Gruß Dietmar

  13. #13
    Mal was richtig praktisches von Victorinox:

    IMG_3931.jpg
    Gruss Rolf

  14. #14
    Comex Avatar von raul
    Registriert seit
    21.11.2010
    Beiträge
    18.555
    Das hatte ich auch mal in der Hand, weil ich es im Netz wirklich ansprechend fand und der Preis absolut OK ist ...war mir dann aber irgendwie doch zu groß, und "lief" auch nicht so prickelnd. Schön ist es aber allemal
    Grüße Stefan
    ...offizieller "R-L-X fährt Rennrad 1.0, 2.0, 3.0 und 4.0" - Teilnehmer
    JUST TRI IT

  15. #15
    Day-Date Avatar von Thunderstorm-71
    Registriert seit
    19.01.2015
    Ort
    Shelter 7
    Beiträge
    4.540
    Diese Woche ist ein Spyderco UK Penknife bei mir eingetroffen. Nachdem bisher jedes meiner Messer mindestens 130 g wog dachte mir, „warum nicht mal was Leichtes probieren“…
    48 Gramm wiegt das in Golden, Colorado in den USA hergestellte UKPK. Es misst ausgeklappt 17,5 cm, eingeklappt 10 cm, die Klingenlänge beträgt 7,4 cm (davon 6,6 cm Edge). Ohne Clip ist es gerade mal 8 mm breit.

    ​​



    Gehalten wird die 2,5 mm starke Leaf-Shape-Klinge aus CTS BD1N von zwei Griffschalen aus FRN (fiberglass reinforced nylon), die dank Clous de Paris-Muster ziemlich griffig sind. Der Deepcarry-Clip kann in zwei Positionen, jeweils Tip-Up, montiert werden.

    ​​



    Per charakteristischem Spyderhole mit 12,2 mm Durchmesser erfolgt die Öffnung; die Klinge rastet dabei in 90-Grad-Position zum Griffstück erstmals leicht ein. Dieses Feature verhindert beim einhändigen Schließen wirkungsvoll, dass die Klinge u. U. unkontrolliert zu weit einklappt, solange vielleicht noch Finger im Weg sind .

    ​​



    Da die Klinge weder über Frame- noch Liner- noch Back- noch sonst ein Lock verriegelt, sondern lediglich per Federdruck in Position gehalten wird darf einem § 42a WaffG gepflegt egal sein . Obwohl es einhändig geöffnet und geschlossen werden kann fällt es nicht unter das Führverbot - weder in Großbritannien, wofür es ursprünglich erdacht wurde, noch bei uns.
    Die besagte Feder hält die Klinge dabei sehr gut und mit null Spiel fest. Man müsste sich schon reichlich blöd anstellen, um sie unabsichtlich zu schließen.

    Einzig an das so gar nicht vorhandene Gewicht muss ich mich echt gewöhnen, glaube ich
    Lasky
    http://www.r-l-x.de/forum/image.php?u=38527&type=sigpic&dateline=1421667968

  16. #16
    Day-Date Avatar von Thunderstorm-71
    Registriert seit
    19.01.2015
    Ort
    Shelter 7
    Beiträge
    4.540
    Weil das Spyderco UKPK so unglaublich leicht ist musste gleich im Anschluss und der Gleichberechtigung wegen doch noch etwas Schwereres folgen. Und so durfte ich heute ein Emerson Sheepdog Bowie Stonewashed Plain Edge auspacken. Ein Bowie als Folder hat mir gerade noch gefehlt…

    156 Gramm wiegt das Messer, welches eingeklappt 12,3 cm und offen 21,2 cm lang ist. Die Klingenlänge beträgt 8,8 cm (davon 8,7 cm Edge), die -stärke 3 mm.

    ​​



    Gefertigt ist die V-Grind-geschliffene Klinge aus auf ca. 57-59 HCR gehärtetem 154CM - einem Stahl, welchen die amerikanische Firma Crucible Steel Anfang der 1970er Jahre ursprünglich zur Verwendung in Kugellagern von Jettriebwerken entwickelt hat. Robert Waldorf Loveless machte ihn dann 1972 für Messer salonfähig.

    ​​



    Das Griffstück ist beidseitig vollflächig mit G10 beschlagen - und zwar unglaublich griffigem G10. Das Material verzahnt sich regelrecht mit der Hand; ein Abrutschen dürfte unmöglich sein, selbst wenn der Griff mal nass werden sollte.
    Die Klinge wird von einem Liner-Lock aus Titan fixiert. Der breite Clip kann in zwei Positionen jeweils Tip-up montiert werden. Ohne Clip ist das Messer 13 mm breit.

    ​​



    Zum Öffnen hat man die Qual der Wahl. Mit dem seit 1999 von Emerson patentierten Wave-Opener, dem Flipper sowie der demontierbaren Daumenscheibe stehen gleich drei Möglichkeiten zur Auswahl. Dank kugelgelagerter Klinge flutscht das ganz hervorragend.

    Etwas Schatten gibt´s leider auch: das Entriegeln gestaltet sich wegen des satt sitzenden Locks etwas hakelig, der Flipper weist einen minimalen Grat auf und das einerseits sinnvoll raue G10 dürfte andererseits auf Dauer der Super-GAU für Hosentaschen sein. Nichts was einen umbringt aber es soll nicht unerwähnt bleiben.

    Bowie (1967) und Bowie (2019) gesellt sich gern…

    Lasky
    http://www.r-l-x.de/forum/image.php?u=38527&type=sigpic&dateline=1421667968

  17. #17
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    12.08.2009
    Ort
    Nürnberg
    Beiträge
    353
    Hallo zusammen,

    ich habe vor einiger Zeit von einem netten Member hier ein Klötzli ACC-M1 gekauft welches ich jetzt gerne nachschleifen lassen würde.
    Muss ich das Messer in die Schweiz schicken, oder bekommt das jeder Messerschleifer wieder scharf?

    Viele Grüße
    alex
    Gruß Alex

    Der Rest ist Hausaufgabe!

  18. #18
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    11.04.2017
    Beiträge
    883
    Jeder nicht, aber jeder gute

    Oder mit dem Sharpmaker selbst schleifen

  19. #19
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    24.12.2009
    Ort
    MUC
    Beiträge
    932
    Schau Dir mal DMT Banksteine an. Mit günstigem Messer üben. Nehme nichts anderes und hab eigentlich alles ausprobiert.
    Frank

  20. #20
    Comex Avatar von raul
    Registriert seit
    21.11.2010
    Beiträge
    18.555
    Heute ist ein neues eingetroffen, ziemlich "fett" aber trotzdem wirklich toll gemacht. Der große Vorteil: Pin´s wurden entfernt, und damit ist es 42a konform
















    Werde das zuletzt erworbene Murat Klein dafür wieder ziehen lassen ...nur für die Vitrine ist dann doch nix für mich
    Grüße Stefan
    ...offizieller "R-L-X fährt Rennrad 1.0, 2.0, 3.0 und 4.0" - Teilnehmer
    JUST TRI IT

Ähnliche Themen

  1. Der ultimative Werkzeug-Thread
    Von love_my_EXII im Forum Off Topic
    Antworten: 475
    Letzter Beitrag: 16.02.2023, 20:40
  2. !!! DER !!! - ultimative NEWMAN-THREAD
    Von bullibeer im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 65
    Letzter Beitrag: 06.08.2012, 10:01
  3. zu Hülf: wo ist der Messer-Thread?
    Von Doktor Krone im Forum Off Topic
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 23.03.2012, 03:58

Stichworte

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •