Ehrlich jetzt? Aber gut, ich lasse mich mal darauf ein
Ein paar Messer die kopiert sind? Hier geht's weiter - und das sind jetzt (inkl. der oben) nur die, die ich mühelos sofort nennen kann.
Spyderco -> http://www.ebay.de/itm/SANRENMU-NAVY...item5af363a8b7
Hinderer -> http://www.ebay.de/itm/Sanrenmu-SRM-...item4862340f80
Benchmade -> http://www.ebay.de/itm/Sanrenmu-SRM-...item48643a392e
Gerber -> http://www.ebay.de/itm/SANRENMU-GANZ...item5af2fab6e9
Zum Thema Qualität:
Ich weiß nicht welche Sanrenmu, Enlan, Böker und Wenger du besitzt und wie du sie einsetzt - wenn du dabei für dich zu dem Schluss kommst das die beiden Erstgenannten hochwertiger als die beiden Letztgenannten sind - ich kann da prima mit leben.
Meine Meinung zu Sanrenmu und Co.? Billig Messer, größtenteils kopiert - entweder komplett oder explizite Design/Funktionsmerkmale, Klingen aus Dosenblech und eine hochwertige Wärmebehandlung ist nahezu auszuschließen. Das hat weder was mit einem Gebrauchsmesser aus handwerklicher/traditioneller Fertigung (Böker, Hubertus, FdL, LeA, Perceval, Nontron, Opinel ....) noch mit hochwertigen Messern aus moderner Produktion was zu tun - geschweige denn mit handgefertigten Messern. Kurz um die sind für mich das was auch ein (Rolex) Fake ist -> Bodensatz.
Jetzt zu dem schönen Thema Preis/Leistungsverhältnis.
So ein Sanrenmu kostet übern Daumen zwischen 13,- und 23,- + Versand. Daran verdient der Hersteller, irgendein Distributor und der Händler (mindestens, vielleicht sogar noch eine Station mehr) - Die üblichen Fragen, was bleibt für's Messer und für den der es baut lassen wir mal aussen vor - das kann man sich denken.
Und so ein Messer soll jetzt ein tolles Preis/Leistungsverhältnis haben? Warum? Weil es billig ist und man die Erwartung entsprechend anpasst? Weil angesichts der paar Euro Verlust, Beschädigung und "rumrödeln" damit, keinem von uns hier weh tut?
Weil es, nach deiner Aussage deine Böker/Wenger in der "Qualität", hier Schnithaltigkeit, aussticht?
Ich hab mal einen ziemlich aufwendigen Schnittest mit Sisal gemacht daher zweifele ich das (bei vernünftigem, der Aufgabe angepassten Schliff) einfach mal frech an. Denn zur Schnitthaltigkeit gehören gleichermaßen Stahl, Klingengeometrie, Wärmebehandlung und letztlich der Schliff/Abzug.
Ich bin der letzte der sich bei einer Kaufberatung in "Nuancen" verstrickt, das haben wohl alle die mich hier jemals um Rat beim Messerkauf gefragt haben gemerkt. Aber irgendwo ist eine Schmerzgrenze - und meine ist bei Sanrenmu überschritten.
Kurz um: Ich halte so ein Sanrenmu (und auch die anderen China-Teile) für nicht empfehlenswert - schon gar nicht wenn das genannte Budget ist wie es ist.
Viele Grüße,
Oliver
Ergebnis 3.981 bis 4.000 von 8615
Hybrid-Darstellung
-
02.05.2014, 00:34 #1love_my_EXIIGast
-
02.05.2014, 01:11 #2
Es ging in der Anfrage um Messer bis 50 Euro. Traditionell handwerklich gefertigte Messer findest Du in dieser Preislage sowieso nicht. Es läuft also sowieso auf industriell gefertigte Messer hinaus. Und da ist mir ein chinesisches Messer, welches gar nicht erst so tut, als wäre es ein europäisches oder amerikanisches Markenmesser, einfach deutlich lieber. Dass Du dann aber noch die Qualität von Messern beurteilst, die Du augenscheinlich noch nie in der Hand hattest (Stichwort Dosenblech), befremdet mich.
You can't always get what you want...
Beste Grüße aus Greifswald
Dirk
-
02.05.2014, 01:35 #3love_my_EXIIGast
Hubertus, Olbertz, Klass, die Anker/Löwenmesser - alles traditionell handwerklich gefertigt. Gesenkgeschmiedet, von Hand zusammengesetzt, angepasst, geschliffen ...
So sieht es z.B. bei Olbertz aus:
Und da ist genug zu kriegen das im Budget ist:
http://www.pocketknives.de/shop/carl...mbb-p-244.html
http://www.pocketknives.de/shop/frie...ibs-p-248.html
http://www.pocketknives.de/shop/frie...ids-p-247.html
http://www.pocketknives.de/shop/carl...sser-p-53.html
Bei allen anderen sieht es, mit Ausnahme von Böker weil die auch auf CNC setzen, nicht viel anders aus. Da gibt keiner etwas vor was er nicht ist. Und da werden auch keine Einzelteile oder ähnliches aus China importiert.
Was die US Hersteller angeht, die sind da sehr penibel was die Herkunftsangaben angeht - da ist kein Messer, kein Teil "Made in China" wenn es als US-Produkt deklariert ist.
Das viele der Hersteller ihre "günstigen"-Linien in China/Taiwan/Japan fertigen lassen ist kein Geheimnis - aber da steht dann auch nirgends "Made in USA" oder "Made in Germany" drauf - Böker z.B. ist da ein Paradebeispiel für Offenheit - da steht's im Katalog auf der Umschlagseite - was wo gefertigt wird.
--
Und jetzt zu sagen ich hätte noch nie ein Sanrenmu in der Hand gehabt... sorry - da wechsele ich nicht drauf.
Ich muss und will niemandem "bekehren" - Wenn Sanrenmu für dein Qualitätsempfinden passt, OK - wie schon gesagt.
Viele Grüße,
Oliver
-
02.05.2014, 12:06 #4love_my_EXIIGast
Jup, ist ein ganz frühes AFO
Viele Grüße,
Oliver
-
02.05.2014, 12:22 #5
Toll
Jetzt mal dem Thema Lederscheiden widmen.
Das BK3 braucht ein zuhause
Irgendwelche Tipps?Zucht & Ordnung! 180
-
02.05.2014, 12:32 #6love_my_EXIIGast
Willst du sie selber bauen?
Wenn ja, schau mal hier: http://www.leder-messer.de/page1002.html und/oder hier: http://www.messerforum.net/showthrea...scheiden-bauen
Viele Grüße,
Oliver
-
02.05.2014, 12:36 #7
Klar, ich mach alles selber
DankeZucht & Ordnung! 180
-
02.05.2014, 13:24 #8ehemaliges mitgliedGast
Vielen Dank für die Infos, Oliver. Imo sehr gut beschrieben und ich kann das auch klasse nachvollziehen.
-
03.05.2014, 16:57 #9
gebt mir mal eine empfehlung.
suche ein messer in der größe einen becker bk9.
allerdings hasse ich beschichtungen.
die sau muss glänzen
ich sag jetzt mal nicht was ich schon alles gesichtet habeZucht & Ordnung! 180
-
04.05.2014, 10:09 #10
zwischenzeitlich ein neues edc bestellt.
BM2750SBKSNZucht & Ordnung! 180
-
04.05.2014, 11:35 #11
Dachte, Du magst keine schwarzen klingen mehr?
Grüße -- Jürgen
-
04.05.2014, 11:50 #12
bleibt eh nicht drauf
Zucht & Ordnung! 180
-
04.05.2014, 11:51 #13
Du bist ein alter Bastler
Grüße -- Jürgen
-
04.05.2014, 21:50 #14ehemaliges mitgliedGast
Schaut gut aus. Bin mal gespannt, wie es ohne die schwarze Schicht ausschaut.
-
05.05.2014, 15:53 #15
- Registriert seit
- 03.01.2007
- Beiträge
- 22.611
Frage: gibts das Sebenza 25 (small/large) auch mit der Insingoklinge? Auf der HP von CRK hab ich diesbetreffend nix gefunden (oder nur schlecht geschaut?)!
DANKE!LG, Oliver
-
05.05.2014, 16:03 #16
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
Die 25er gibt es noch nicht mit dieser Klinge.
-
05.05.2014, 16:54 #17
- Registriert seit
- 03.01.2007
- Beiträge
- 22.611
Danke
LG, Oliver
-
05.05.2014, 17:42 #18
- Registriert seit
- 09.02.2013
- Beiträge
- 77
Juten Tach,
Hat hier zufällig jmd. ein Fällkniven Gentlemans pocket knife oder kann sonst irgendwie darüber berichten?
-
07.05.2014, 20:53 #19
benchmade hat nein gesagt.
die automatikversionen nur an militär und polizei...
mein messerdealer hat zwei tage gebraucht
Benchmade 2750 auto.
mein neues edc
D2 und scharf wie ein Rasiermesser
Zucht & Ordnung! 180
-
07.05.2014, 20:56 #20
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
Das gefällt mir !
Schön leicht!?
Ähnliche Themen
-
Der ultimative Werkzeug-Thread
Von love_my_EXII im Forum Off TopicAntworten: 475Letzter Beitrag: 16.02.2023, 20:40 -
!!! DER !!! - ultimative NEWMAN-THREAD
Von bullibeer im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 65Letzter Beitrag: 06.08.2012, 10:01 -
zu Hülf: wo ist der Messer-Thread?
Von Doktor Krone im Forum Off TopicAntworten: 10Letzter Beitrag: 23.03.2012, 03:58
Lesezeichen