Keine Ahnung ob das schonmal gepostet wurde.
Ergebnis 2.901 bis 2.920 von 8624
Hybrid-Darstellung
-
07.07.2013, 06:35 #1ehemaliges mitgliedGast
-
07.07.2013, 08:53 #2
-
07.07.2013, 10:05 #3
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
Ich habe was zum von Rockstead verwendeten Stahl ZDP189 ausgegraben:
188 und ein Versuch
Das Unternehmen ISHIDA befasste sich schon jahrzehntelang vor der Gründung ROCKSTEADs mit dem Härten von Stählen für die zu produzierenden land- und forstwirtschaftlichen Maschinen. Es gab dafür sogar eine eigene Abteilung, die sich ausschließlich diesem speziellen „Handwerk“ widmete. Und da sie das ausgesprochen gut machte, hatte sie bald einen ausgezeichneten Ruf auch außerhalb des Unternehmens. Bald kamen immer mehr Kundenaufträge ausschließlich zum Zwecke des Härtens. Einer dieser Kunden war Katsumi Kitano (an späterer Stelle mehr zu ihm). Dessen Arbeiten beeindruckte die ISHIDA Mitarbeiter durch ihr Klingendesign und ihre außerordentlichen Schneideigenschaften. Sie bemühten sich deshalb besonders, die Wünsche Kitanos zu erfüllen. Dieser war nicht wenig anspruchsvoll. Er hatte sehr genaue Vorstellungen davon, wie welche Klinge zu temperieren ist, um den ihr zugedachten Zweck bestmöglich zu erfüllen. Zudem war es nicht immer leicht, Ressourcen in einem Vakuumofen zu bekommen, wenn Kitano nur ein oder zwei Klingen zu härten hatte. Normalerweise gehörten mindestens 10 bis 20 Werkstücke zu einem Vorgang. Aber für ihn wurde immer ein Weg gefunden.
In dieser Zeit waren Katsumi Kitano ebenso wie Koji Hara (auch auf ihn komme ich später noch zurück) beratend für das Unternehmen DAIDO tätig. Damals wurde dort der Grundstein für die Entwicklung des Cowry-X gelegt. Später kam aufgrund des Einflusses Koji Haras die Variante mit dem Namen Cowry-Y dazu, die Koji Hara heute für seine Messer verwendet. Kitano und Hara sind, was die Kunst des Messermachens betrifft, zwei völlig verschiedene Charaktere und ihre Meinungen müssen in Bezug auf die künftigen Entwicklungen von Messerstählen sehr verschieden gewesen sein. So blieb die Zusammenarbeit mit DAIDO zumindest für Kitano unbefriedigend, denn er wollte neben einer hohen Härte auch eine besonders hohe Zähigkeit des Materials, um die von ihm geforderten Schneideigenschaften realisieren zu können. Doch es sollten sich bald neue Möglichkeiten eröffnen. Ein Verehrer Kitanos, der Mitarbeiter bei Hitachi war, sprach mit ihm über die Idee, einen weiteren Messerstahl bei Hitachi Metals zu entwickeln. Kitano sagte seine Unterstützung zu und so begannen im Labor bei Hitachi die notwendigen metallurgischen Studien. Nach zwei Jahren Forschung, Entwicklung und hundertachtundachtzig Versuchen gelang im hundertneunundachtzigsten das gewünschte Ergebnis: Ein Stahl dessen Härte über 67 HRc betragen kann, der sich dennoch gut bearbeiten lässt und der zäh genug ist, um die gewünschten Schneideigenschaften zu ermöglichen. Dieser Stahl trägt heute die Zahl der für seine Entwicklung erforderlichen Versuche in seinem Namen: ZDP189.
-
07.07.2013, 10:18 #4
-
07.07.2013, 10:21 #5
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
Immer gerne, das Forum lebt ja vom (mit)teilen von Wissen.
Habe mich die ganze Zeit gefragt, wie Rockstead nur auf diesen Namen gekommen ist.
-
07.07.2013, 10:43 #6love_my_EXIIGast
Das Video ist schön, fängt den Spirit eines von handgeschmiedeten und handgefertigten Messers gut ein!
Gruß,
Oliver
-
07.07.2013, 10:58 #7
Liebe Profis, ich mag meine Küchenmesser gerne scharf und habe einen Spyderco Sharpmaker sowie einen mit Juchtenleder beidseitig bespannten Abziehriemen. Eine Seite ist mit grüner Polierpaste versetzt. Der Riemen ist sicher schon zehn Jahre alt. Muss da ab und an neue Polierpaste drauf? Welche Polierpaste könnt ihr empfehlen?
Beste Grüße,
Marcus
Nakatomi Plaza Christmas Party 1988
-
07.07.2013, 11:05 #8love_my_EXIIGast
Solang das Ergebnis passt, brauchst du keine neue Paste.
Wenn neue Paste, da kann man jede feine Polierpaste nehmen. Ich hab auf meinem Abziehriemen eine von Nigrin ausm Autozubehör.
Man kann aber auch sowas hier: http://www.amazon.de/Puma-Streichrie.../dp/B002EHC56O nehmen, z.B.
Gruß,
Oliver
-
07.07.2013, 12:12 #9
-
07.07.2013, 12:28 #10ehemaliges mitgliedGast
-
08.07.2013, 15:05 #11love_my_EXIIGast
So, vorhin aus den Fängen des Zoll befreit.
Brian Tighe "Tighe Rod"
Hallo Zusammen,
Heute mal nur ein paar Bilder und Fakten.
Klinge und Griff 3-dimensional gefräst. Die Klinge läuft kugelgelagert (Sealed Thrust Bearing System, STBS) und ist aus aus S30V, der Griff aus Titan. Die Wellen in Klinge und Griff unterstreichen sich gegenseitig.
Das Messer verfügt über einen sogenannten Nirk-Lock, dabei wird statt wie üblich horizontal, vertikal über die Federkraft des Titan verriegelt.
Verriegelt
Offen
Gruß & danke fürs reinschauen,
Oliver
-
08.07.2013, 15:11 #12
Du gräbst aber immer auch Messer aus
Ohne Signatur
-
08.07.2013, 15:36 #13
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
Gratuliere zu diesem Exoten, Oliver!
Das System finde ich sehr interessant.
-
08.07.2013, 15:43 #14
-
08.07.2013, 15:47 #15
heute hatte ich einen Besitzer da, der mir sein absolut stumpfes Victorinox Offiziersmesser mitgebracht hat. Erst hab ich seinen Hund versorgt, dann sein Messer: mit dem Sharpmaker und mit dem Jeansbrettchen. Dann der Papiertest mit kleiner und großer Klinge (Kurven schneiden wie durch Butter
) - der Blick
-
08.07.2013, 15:51 #16
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
-
08.07.2013, 19:00 #17
-
08.07.2013, 15:50 #18
- Registriert seit
- 02.05.2004
- Beiträge
- 479
UPS war endlich da.
KOU-ZDP.
Ich muss sagen, ich bin schwerstens beeindruckt - das ist so unglaublich klasse, ich bin noch total sprachlos.
Alles, die Verarbeitung, die Präzision, diese Klinge - Wahnsinn.
Bleibt sicher nicht das letzte ROCKSTEAD.
Grüße
Steffen
-
08.07.2013, 17:20 #19love_my_EXIIGast
Der Zoll hat höchst professionell festgestellt das es sich dabei weder um eine Anscheinswaffe, noch um ein Butterfly oder Fallmesser handelt ... Und dann mit den mahnenden Worten, das man das ja schon kontrollieren müsste und nicht jedes Messer einfach so "frei" wäre... Und überhaupt... Naja, ich hab dann ganz schnell bezahlt und bin weg. Ich kann diese Diskussion nicht ab. Und warum die das nicht in Frankfurt schon bearbeitet haben, Rechnung etc. war extra aussen angebracht... versteh ich auch nicht.
Naja, für die nächsten beiden kleinen die Unterwegs sind, hoffe ich das DHL kassieren kommt...
--
Steffen, geiles Rockstead!
--
Gruß,
Oliver
-
08.07.2013, 17:32 #20
Ähnliche Themen
-
Der ultimative Werkzeug-Thread
Von love_my_EXII im Forum Off TopicAntworten: 475Letzter Beitrag: 16.02.2023, 20:40 -
!!! DER !!! - ultimative NEWMAN-THREAD
Von bullibeer im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 65Letzter Beitrag: 06.08.2012, 10:01 -
zu Hülf: wo ist der Messer-Thread?
Von Doktor Krone im Forum Off TopicAntworten: 10Letzter Beitrag: 23.03.2012, 03:58
Lesezeichen