Die Box ist jedenfalls nicht "zeitgenössisch". Leider werden immer häufiger auch gefälschte Boxen angeboten...:-(
ZUr Uhr kann ich leider nix sagen...
Ergebnis 1 bis 20 von 22
-
07.04.2004, 10:27 #1
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Beiträge
- 1.583
echte ROTE oder Frankenwatchinger???
echte ROTE oder Frankenwatchinger???
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...category=22257
-
07.04.2004, 10:32 #2Grüße, Sergej
-
07.04.2004, 10:37 #3
Da brauchts bessere Bilder und nen Experten...z.B. James M. Dowling... 8)
Würde mir keine Red Sub ohne Papiere bzw. Echtheitsnachweis des ZB kaufen...too risky...Gerald
Wenn man mit seinem Zweitwagen zu seinem Drittwagen fährt und merkt, dass man den Schlüssel des Drittwagens in seinem Erstwagen vergessen hat, dann weiß man einfach: Man hat es geschafft.
-
07.04.2004, 10:37 #4
Grad von den Roten gibt`s im moment deratig gute Fakes, dass man bei solchen Bildern wirklich nicht mehr sicher sein kann. In München auf der Messe waren wohl 70% der Roten mal Weiß.....
lg Michael
-
07.04.2004, 10:40 #5
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Beiträge
- 1.583
Themenstarter
Original von THX_Ultra
Grad von den Roten gibt`s im moment deratig gute Fakes, dass man bei solchen Bildern wirklich nicht mehr sicher sein kann. In München auf der Messe waren wohl 70% der Roten mal Weiß.....
autsch!
-
07.04.2004, 10:48 #6
So kann man da sowieso nix sehen.
Lass Dir doch mal ein richtig großes Foto vom Zifferblatt schicken.
Die Zeiger am Besten auf "Viertel nach Neun" stehend...Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
07.04.2004, 12:55 #7
was soll das heißen, daß die roten einmal weiß waren ?
maxi
-
07.04.2004, 12:55 #8
neues zifferblatt drauf
LG,
Markus
-----------------------------------------------------------------------------------
Travel is the only thing you buy that makes you richer...
-
07.04.2004, 12:57 #9GatsbyGast
naja, alle 1680er zwischen 1968 und 1973 waren definitiv "red subs" !!
über 1973 glaub' ich gar nix ...
-
07.04.2004, 14:17 #10
-
07.04.2004, 15:01 #11GatsbyGast
nee maxi, es soll ja welche aus ende 67 geben - hab noch nie eine gesehen - aber früher nicht ... oder weisst du eine ???
-
07.04.2004, 18:47 #12
RE: echte ROTE oder Frankenwatchinger???
Hallo!
Ich denke man kann die Submariner auf Grund des Verkäufers als Original bezeichnen.
mfg
AdolfMfg Adolf
Ein Tag ohne eine Sub-Date in Stahl ist ein verlorener Tag!
-
08.04.2004, 01:30 #13
RE: echte ROTE oder Frankenwatchinger???
Original von las_vegas
Hallo!
Ich denke man kann die Submariner auf Grund des Verkäufers als Original bezeichnen.
mfg
Adolf
Seh es mir bitte nach, aber deiner Denke möchte ich nicht folgen.
Es muss ja letztenendlich nicht der aktuelle Verkäufer ein Spitzbube sein..
Gruß joo
.
-
08.04.2004, 01:48 #14
RE: echte ROTE oder Frankenwatchinger???
Ich denke, daß Adolfs Bemerkung auf das Bewertungsprofil des Verkäufers abzielt - aber das Problem bei der angebotenen Sub dürfte nicht sein, daß sie original ist, sondern ob das ZB (noch) original ist...
Allerdings läßt die Gehäusenummer (lt. Hannes´ Liste) auf Baujahr 1970 schließen - damals waren die Subs noch rot...
Aber anhand der Bilder läßt sich wirklich nichts erkennen, die Uhr würde ich vor dem Kauf beim Konzi bzw. in dem Fall durch Vorlage der Uhr bei Rolex in Köln auf Originalität checken lassen, eine Gehäusenummern-Anfrage reicht hier nicht aus...Gerald
Wenn man mit seinem Zweitwagen zu seinem Drittwagen fährt und merkt, dass man den Schlüssel des Drittwagens in seinem Erstwagen vergessen hat, dann weiß man einfach: Man hat es geschafft.
-
08.04.2004, 09:12 #15
RE: echte ROTE oder Frankenwatchinger???
1. buch vintage rolex steht ab 1966
2. www.redwatches.com
2. meine ist bj67
mfgmaxi
-
08.04.2004, 09:49 #16
Frankenwatch
Übersetzt mir einer mal das Wort "Frankenwatch"? Und erklärt bitte wie es zu dieser Wortkreation kommt?
Danke
HolgerMEIN NAME IST WILD BILL KELSO!
IHR SOLLTET DAS BESSER NICHT VERGESSEN
-
08.04.2004, 09:59 #17
RE: Frankenwatch
"Frankenwatch" ist die Abkürzung von "Frankenstein-Watch", eine zwar aus Originalteilen (verschiedener Jahre) "zusammengebastelte" Rolex - somit original, aber wenig erstrebenswert...
maxi:
Mit welchen Zahlen beginnt die Seriennummer deiner Red Sub ?Gerald
Wenn man mit seinem Zweitwagen zu seinem Drittwagen fährt und merkt, dass man den Schlüssel des Drittwagens in seinem Erstwagen vergessen hat, dann weiß man einfach: Man hat es geschafft.
-
08.04.2004, 10:28 #18
Danke!
Jetzt bin ich um einiges schlauer. Konnte mir irgendwie nicht erklären wo der Zusammenhang zur Süddeutschen Bevölkerungsgruppe oder zum schweizer Zahlungsmittel bei unkosheren Uhren zu suchen ist.
HolgerMEIN NAME IST WILD BILL KELSO!
IHR SOLLTET DAS BESSER NICHT VERGESSEN
-
08.04.2004, 12:59 #19
-
08.04.2004, 14:37 #20
Hi maxi, das wundert mich jetzt - meine hat die Serien-Nummer 2229169, stammt laut Hannes´ Liste aus 1969.
Das dürfte auch hinkommen, denn ich habe bei meiner ja das ganze Paperwork inkl. Garantiekarte mit integrierter Oysterbeschreibung dabei, und da geht die Rolex-Geschichte mit den "Firmen-Highlights" nebst Jahreszahlen bis 1969...Verkaufsdatum meiner Uhr war der 16.6.1970.
Da die Nummer Deiner Sub etwas höher ist, müßte sie um 1969/70 hergestellt worden sein - 1967 kann somit eigentlich nicht stimmen...Gerald
Wenn man mit seinem Zweitwagen zu seinem Drittwagen fährt und merkt, dass man den Schlüssel des Drittwagens in seinem Erstwagen vergessen hat, dann weiß man einfach: Man hat es geschafft.
Ähnliche Themen
-
Feuersäbel oder Wie echte Männer kochen >>>
Von Spider-Man im Forum Off TopicAntworten: 5Letzter Beitrag: 08.08.2008, 16:28 -
echte omega oder nicht...
Von flost389 im Forum OmegaAntworten: 61Letzter Beitrag: 04.06.2006, 11:20 -
echte rolex oder nicht...
Von flost389 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 25Letzter Beitrag: 01.06.2006, 05:16 -
echte breitling oder nicht...
Von flost389 im Forum BreitlingAntworten: 24Letzter Beitrag: 30.05.2006, 11:54 -
echte porsche design uhr oder nicht?
Von flost389 im Forum Andere MarkenAntworten: 10Letzter Beitrag: 28.05.2006, 19:27
Lesezeichen