Tatsächlich hat das allwissende und all umspannende Forum bisher mal keine Hilfe gebracht...
Dass es sowas gibt... eigenartig![]()
Ergebnis 1 bis 8 von 8
-
15.03.2012, 23:16 #1
- Registriert seit
- 23.10.2006
- Beiträge
- 757
Zahnmediziner mit Kodak/Trophy 9000-3D hier ?
Auch das würde mich im allwissenden Forum nicht wundern...
Also... gibt´s hier Kolleginnen/Kollegen, die das erwähnte Geräte nutzen ?
Mein 8000er hat sich nach acht Jahren verabschiedet und nun macht mich
das 9000-3D ein bisschen kribbelig...
Vielen Dank für etwaige Antworten... und ein schönes Wochenende.
NeyBerti
-
19.03.2012, 20:17 #2
- Registriert seit
- 23.10.2006
- Beiträge
- 757
Themenstarter
-
20.03.2012, 14:46 #3
Hallo NeyBerti,
Leider kann ich Dir da nicht wirklich helfen. Ich selbst arbeite mit Sirona. Das einzige, was es zu bedenken gibt ist, dass Du die Fachkunde für 3D- Röntgen (DVT Schein) machst. Ist extrem wichtig. Ansonsten darfst Du nicht befunden und dementsprechend auch nicht betreiben. Außerdem ist zu beachten, dass das Gerät zusätzlich zur 3D Aufnahme das klassische OPG kann. Ein - aus den 3D Datensätzen - zusammengerechnetes OPG darf als solches nicht abgerechnet werden. Vielleicht kann das Kodak Gerät das. Das wirst Du besser wissen, als ich. Aber achte darauf.
Ich habe meinen DVT Schein gerade gemacht. Ist ohnehin der Standard der Zukunft. Ansonsten habe ich von Kodak durchaus positives gehört. Viel Spass beim entscheiden...
Gruß, Thorsten
Submariner
-
20.03.2012, 14:47 #4
-
20.03.2012, 21:32 #5
- Registriert seit
- 23.10.2006
- Beiträge
- 757
Themenstarter
Man soll die Hoffnung ja nie aufgeben...
scubadentist: Danke für die Hinweise; das war mir noch von der letzten Auffrischung
bekannt. Allerdings hat man mir heute bei der Kammer gesagt, dass zwischen Beginn
und Ende des DVT-Schein-Kurses drei Monate liegen müssen - was soll denn sowas ??
Naja... schauen wir mal. Hast Du ´ne Empfehlung für ´nen Kurs ?
-
20.03.2012, 21:49 #6
Puuh... Schwierig...
Die Kurse gibt es ja mittlerweile wie Sand am Meer und kosten ganz gut Kohle. Ich habe meinen hier in Köln bei "Gerl" (Depot) gemacht. Die haben das aber nur ausgerichtet. Abgehalten wurde der Kurs von der Uni und zählte gleichzeitig für die normale Fachkunde Auffrischung, die ich ohnehin machen musste. War ganz gut. Und es waren 3 Monate dazwischen.
Wo kommst Du denn her? Ich bin in der "Laserszene" recht aktiv. Kenne daher in ganz Deutschland viele Kollegen und auch Depotleute.
Im Endeffekt würde ich nur darauf achten, dass der Kurs von den offiziellen Stellen (Bezirksregierung) anerkannt wird und nicht zuuuu teuer ist.
Also, viel Erfolg und berichte mal über das Kodak Gerät, wenn Du es Dir denn holst.
Gruß, Thorsten
Submariner
-
20.03.2012, 22:10 #7
- Registriert seit
- 23.10.2006
- Beiträge
- 757
Themenstarter
Google gerade die Empfehlungen der Kammer... da wird sich schon was finden. Sitze auf ´ner Insel im hohen Norden
und da muss ich mir das terminlich noch so´n bisschen zusammen biegen. Das Gerät ist so gut wie bestellt, war mit dem 8000er ja schon recht zufrieden. Leider muss der Rö-Raum wohl noch etwas "umgestaltet" werden... naja...
wat soll´s. Aber diese drei Monate regen mich auf... ist ja wie Uhr kaufen und nicht tragen dürfen
Danke nochmals für die Anmerkungen und so.
Gruß, BjörnGeändert von NeyBerti (20.03.2012 um 22:11 Uhr)
-
20.03.2012, 22:26 #8
Ähnliche Themen
-
Kodak stellt Inolvenzantrag
Von ehemaliges mitglied im Forum Technik & AutomobilAntworten: 5Letzter Beitrag: 23.01.2012, 22:15
Lesezeichen