ich würde die uhr erst mal weiter beobachten.

wenn du sie zum uhrmacher bringst, wirst du sie nicht sofort wieder bekommen, denn zeiger setzen bzw. die uhrsache des stehenbleibens deines stundenzeigers zu finden, ist schon langwierig und ein fummelkram.

der minutenzeiger wird vom minutenrad angetrieben, das eine u pro h macht. wie sein name schon sagt.
auf dem verlängerten zapfen des minutenrads sitzt das viertelrohr, schwergängig. mit einem wechselrad erfolgt die übersetzung auf das stundenrad, das den stundenzeiger dreht - es macht 1/12 u/h.

die schwergängige verreibung , mit der das viertelrohr auf dem minutenrad sitzt, muß einerseits so stark sein, daß das stundenrad und zeiger mitgenommen werden, andererseits so leicht, daß bei einer zeigerverstellung die wechselradzähne nicht beschädigt werden.
zeigerverstellen, insbesondere bei uhren ohne quickset, ist belastend für das zeigerwerk ! deshalb trage ich meine alten uhren auch mal mit falschen datum...

so, ratte, um nun an das zeigerwerk ranzukommen und den korrekten sitz aller teile zu prüfen, mußt du die uhr öffnen und werk samt zb und zeiger entnehmen.
dann zeiger abheben, zifferblatt abbauen, das stundenrad fliegt von selbst weg - hähähä, ist aber nicht schlimm, wenn man es wiederfindet.

und das ist jedenfalls ne sache, wo man ruhe braucht, damit man nix kaputtmacht - oder willst du verbogene zeiger oder druckstellen am zifferblatt vom zeigersetzen, weil einer abgerutscht ist ? nö - bestimmt nicht.
also: wenn du die uhr abgibst, dann bring geduld mit.