Zu früh gefragt
Dank der Informationen aus Classics -> Tech-Talk Classics -> Referenzen - Teilekatalog 2003 (R20) glaube ich, die Antwort nun selber gefunden zu haben.
Laut diesen beiden Informationen sind die Präsidentbänder der 1803 (ich habe in den Listen nur die gelbgoldene gefunden) und der 18239 (bis auf den Materialcode) identisch, es werden nur unterschiedliche Anstöße verbaut.
Der Neupreis eines solchen Gliedes würde mich trotzdem noch interessieren.
Ergebnis 1 bis 11 von 11
-
19.02.2012, 09:55 #1
Frage zu Ersatzglied Präsidentband WG
Hallo Werte Gemeinde,
ich trage mich mit dem Gedanken, eine Day-Date 18239 zu erwerben.
Wie ist denn die (originale) Armbandlänge im Vergleich z.B. zur 16200 mit Oysterband einzuschätzen?
Für meine Datejust und Oysterquartz hatte ich je ein Ersatzglied gekauft, damit diese komfortabel locker sitzen. Die Originallänge war etwas stramm gesessen.
Würde an das Präsidentband der 18239 auch ein Ersatzglied eines Präsidentbandes von der 1803 passen?
Solche werden in ja seit längerem in rlx-sales angeboten.
Da ich die Uhr erst nächste Woche begutachten kann, wüsste ich gerne im Voraus, auf welche potentiellen Zusatzkosten ich mich einlassen würde.
Kennt jemand alternativ den Neupreis passender Ersatzglieder?
Vielen Dank!
-
19.02.2012, 19:13 #2
-
19.02.2012, 19:27 #3
Ich sag jetzt mal ins Blaue: 500-750 Euro.
Eine Platin-Präsidentelement kostete jedenfalls bis zur Ersatzteilpreiserhöhung 950.- Euro. Keine Ahnung, wie sehr da am Preis gedreht wurde. Die normalen Oysterelemente (Stahl) sind nun fast doppelt so teuer wie vorher.
Beste Grüße,
Kurt
-
20.02.2012, 14:00 #4
Anfang 2011 kostete ein GG-Glied für ein Präsident-Band bei Rolex etwa 380 €. War aber auch vor der Preiserhöhung.
Bin das Sprachrohr für Menschen mit starkem Dialekt.
-
12.03.2012, 18:08 #5
Habe heute die Day-Date vom (Ex-)Konzi abgeholt.
Es wurden zwei nagelneue Bandglieder eingebaut.
Die Kosten beliefen sich zusammen auf 750,- Euro.
Angesichts der ebay-Gebrauchtpreise (für GG-Glieder werden gerne mal 250+ aufgerufen, Weißgold ist so gut wie nie im Angebot) preislich noch im akzeptablen Rahmen und die Gewissheit, Originalteile gekauft zu haben.
Selbst die Hong-Kong-Aftermarket-Glieder kosten inklusive Versand etwa 150 Euro/Stück und sind halt Aftermarket....
-
12.03.2012, 18:12 #6
-
12.03.2012, 18:21 #7
Was kostn son Stahl-Dingens für ein 93150 jetzt ?
Gerald
Wenn man mit seinem Zweitwagen zu seinem Drittwagen fährt und merkt, dass man den Schlüssel des Drittwagens in seinem Erstwagen vergessen hat, dann weiß man einfach: Man hat es geschafft.
-
12.03.2012, 18:23 #8
-
12.03.2012, 18:23 #9
Ui, ganz schön teuer.
Danke.Gerald
Wenn man mit seinem Zweitwagen zu seinem Drittwagen fährt und merkt, dass man den Schlüssel des Drittwagens in seinem Erstwagen vergessen hat, dann weiß man einfach: Man hat es geschafft.
-
12.03.2012, 19:11 #10
Achwas!
Das Stahlglied für ein 17000B (Oysterquartz) hat vor vier Jahren schon 96,- Euro gekostet.
Exotenaufschlag eben....
-
12.03.2012, 19:45 #11
- Registriert seit
- 01.11.2008
- Beiträge
- 796
Was nehmen die Konzis heute für die massiven Stahlglieder für 116710 usw.?
Ähnliche Themen
-
Präsidentband
Von little im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 8Letzter Beitrag: 08.09.2009, 21:54 -
Präsidentband Day-Date ALT vs. NEU!
Von rallepeng im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 28Letzter Beitrag: 04.09.2006, 10:29 -
DJ - Präsidentband??????
Von heinzi98 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 4Letzter Beitrag: 04.02.2006, 22:35 -
Frage: Was kostet ein Ersatzglied für TOG
Von StefanS im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 21Letzter Beitrag: 15.10.2004, 17:50 -
Date Just mit Präsidentband
Von dreimal_m im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 19Letzter Beitrag: 22.04.2004, 16:42
Lesezeichen