Original von ******
Da sind wir damals schon nicht weiter gekommen....die Logik bliebt uns verborgen...

Wieso Logik....braucht man die....???

Wenn du am Monatsanfang eines jeden 1. aufstehst und ein Buch aufschlägst und festlegst, das dieser Monat 5, also Mai die Poduktionskoordinaten 5 bekommt, dann brauchst du keine Logik, sondern das "Große Buch", wo du es vermerkt hast was du einfach festgelegt hast... ohne System, wie so manches bei Rolex...und vor der arab. Zahl, stellst du die Wochentage oder die Woche als Code CL...also legst du fest: das für die erste Mai Woche CL die Produktion heißt...so kannst du für einen Monat zumindest die Sache überblicken und nach mir die Sinnflut die 2. Woche bekommt dan D oder was weiß ich, denn ich weiß ja auch nicht, ob CL wirklich die 1. Woche im Mai ist, was aber auch egal ist...im darauf folgenden Monat 6 ändern wir die Buchstaben und können so für den Monat Juni zurückverfolgen wenn etwas mangelhaft ist...warum länger, kostet doch nur Verwaltungsaufwand...und welches Jahr man schreibt, sollte man dabei im Kopf haben...

Spannend wird es doch erst später in einigen Jahren, wenn das "Große Buch" verschütt gegangen ist oder neue Mitarbeiter nicht eingeweiht sind oder nur wenige, d.h. in Genf ja, in Köln nein...

Was braucht den ein Code, den Monat, die Woche, das Jahr... wie codiere ich, das es nachvollziebar ist für einen Monat, für ein Jahr...

Und womit codiere ich ? Buchstaben sind im römischen auch Zahlen, im französischen Kalender findet man einige Buchstaben auch wieder, zumindest mit meinen bescheidenen Sprachkenntnissen...Uhrmacher bedienen sich des öfteren der franz. Sprache

Nur ich glaube nicht, das da viel System da hintersteckt oder ein länger gültiges über Jahre hinweg geltendes....die sollen mal aufpassen, das sie nicht das "Große Buch" verlegen...

Gruß Andreas