Hallo zusammen,
nachdem ich hier seit einiger Zeit mit lese und es in einem anderen Forum etwas ungemütlich geworden ist, mein erster Beitrag im Rolex Forum.
Mich würde interessieren, wie die bei den meisten Stahlmodellen ja hohlen Mittelglieder des Oyster-Bandes hergestellt werden. Da ich keinen Stoß finde, scheinen sie nicht aus Blech zusammen gebogen zu sein, sondern irgendwie anders hergestellt. Für mich als technischen Laien scheint das fertigungstechnisch aufwändiger als die Produktion massiver Mittelglieder. Liege ich da falsch? Und das eingesparte Material kann bei Stahl ja nicht so ins Gewicht fallen (selbst wenn er aus dem für Rolex bekanntlich speziell abgebauten Erz stammt)
Wie steht es mit der Stabilität im Vergleich zu den massiven Bändern an Daytona und YM? Ich kann keinen Unterschied feststellen.
Danke für eure Antworten.
René
Ergebnis 1 bis 20 von 46
Baum-Darstellung
-
12.03.2005, 10:52 #1
- Registriert seit
- 17.01.2005
- Beiträge
- 33
Wie werden die Mittelglieder des Oyster-Bandes hergestellt?
Ähnliche Themen
-
Prägung an der Unterseite des Oyster Bandes
Von acjhu im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 2Letzter Beitrag: 05.10.2007, 16:34 -
Wo werden die Rolex Stahlmodelle hergestellt?
Von black oyster im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 1Letzter Beitrag: 06.06.2007, 11:09 -
Wie werden die Oyster-Bänder hergestellt
Von Pinarello im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 3Letzter Beitrag: 07.04.2007, 16:22 -
Eine Frage des Bandes: Präsi vs. Oyster
Von Mostwanted im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 41Letzter Beitrag: 14.11.2006, 21:15 -
Zuverlässigkeit des Bandes
Von honi im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 17Letzter Beitrag: 20.07.2005, 18:08
Lesezeichen