Hy!
Zur Royal kann ich nichts sagen, aber zum Veräufer!!!
Beschreibt seine Uhren sehr genau und redet auch nix schön, was nicht schön ist
Habe eine Tudor von ihm gekauft!!!
Ergebnis 1 bis 10 von 10
Thema: Oyster Royal Precision?
-
01.04.2005, 11:43 #1
Oyster Royal Precision?
Hi!
Was hat es denn mit dieser Uhr auf sich? Woher kommt der Royal-Schriftzug?
Auf den bisher geposteten Precisions hab ich den noch nie gesehen. Oder ist die Uhr ein Fake?
KlickGruß, Alex
-
01.04.2005, 12:34 #2Gruß: Michael (Er kennt nur Beute keine Feinde)
„Ich habe es schon oft versucht, aber erst einmal eine Fliege mit einem Dart erwischt. Die hatte aber auch Pech.
Die saß auf meiner Dartscheibe im Wohnzimmer. Genau in der Triple-20.“
Phil Taylor "The Power"
-
01.04.2005, 12:44 #3
Diese Uhren (Royal) gab es mal.
Mehr kann ich Dir aber leider nicht dazu sagenGruß, Hannes
-
01.04.2005, 22:50 #4
- Registriert seit
- 17.02.2004
- Beiträge
- 4.496
Hallo,
die Oyster Royal ist ein Modell, welches rolex in den 50-70 er Jahren im Programm hatte. Sie ist entweder mit Kaliber 1210 oder 1220 ausgestattet. Werkdaten sind Folgende:
1210:Erschienen 1954, D:23,8 mm, H: 4,27 mm,18000 AH, 18 Steine,Schraubenunruh mit Regulierscheibchen,Breguet-Spirale.
1220:Erschienen 1967,D:23,8 mm,H:4,27 mm,21600 AH,17 oder 18 Steine,Ringunruh mit Flachspirale, ohne Rückerzeiger.
Ich kann aus meiner eigenen Erfahrung zu den Modellen mit den alten Handaufzugswerken nur sagen, genauer gehende Modelle mit Handaufzug sind kaum je zu finden.
Meine Oyster Precision mit 122o er Laufwerk geht konstant + 1-2 Sekunden/Tag.
Meine Oysterdate Precision mit 1225 er Kaliber geht + 3 Sekunden/ Tag.
Ist das Werk guterhalten gehen diese Uhren genauer als viele Chronometer.
Also aus meiner Sicht sehr empfehlenswert. Sie bieten demjenigen der bereit ist sich auf sie einzulassen eine gute Alternative zu den Perpetual-Modellen.
Gruss an alle rolexianer und Uhrenfreunde
Walti
In Memoriam:Wastel,3.3.93-13.12.04Ich liebe alte Armbanduhren, sie sind zeugen einer längst verflossenen Zeit.
-
01.04.2005, 23:27 #5
Ich finde der Anstoss bei der 6 hat extrem Spiel, so als wenn das Anstossblech gar nicht zum Modell passen würde???
.
Gruß joo
.
-
01.04.2005, 23:30 #6
RE: Oyster Royal Precision?
Original von Pretender82
Woher kommt der Royal-Schriftzug?
Suche Rolex 1802 in Weißgold oder Platin https://www.r-l-x.de/forum/showthrea...=1#post7189356
-
01.04.2005, 23:30 #7ehemaliges mitgliedGast
na endlich jemand, der auch was kritisch sieht !
das von joo und noch dies: leuchtpunkt bei 6 ist im "swiss" drin - nicht normal.
"t-swiss-t ": bin mir nicht sicher, ob das bei dem behaupteten baujahr nicht nur "swiss" heißen sollte ?
-
02.04.2005, 11:32 #8
Schade, bei Ebayauktionen ist doch fast immer ein Haken. Aber immerhin hab ich was über dieses Modell gelernt.
Danke für eure Informationen!Gruß, Alex
-
02.04.2005, 21:26 #9
Alex, schau mal hier, da hat es noch so eine Oyster Royal. So ganz aus der Welt scheint es dann doch nicht zu sein.
Suche Rolex 1802 in Weißgold oder Platin https://www.r-l-x.de/forum/showthrea...=1#post7189356
-
03.04.2005, 23:48 #10
- Registriert seit
- 17.02.2004
- Beiträge
- 4.496
Hallo,
ich bin mir sehr sicher, das die Uhr Original ist. Soweohl das ZB sieht imho unauffällig aus, das Werk macht vom ersten Anschein auch einen sehr ordentlichen Eindruck. "T-Swiss -T " gab es auch schon damals.
Das Gehäuse ist auch OCK. Das Band macht auch einen recht passablen Eindruck. Einzig der Bandanstoss scheint mir nicht der Richtige zu sein.
Ansonsten scheint mir hier alles im grünen Bereich zu sein. Was mich soeben letzendlich dazu bewogen hat diese Uhr zu kaufen. berichte euch dann mal, wenn sie da ist !
Gruss an alle Rolexianer und Uhrenfreunde
Walti
In Memoriam:Wastel,3.3.93-13.12.04Ich liebe alte Armbanduhren, sie sind zeugen einer längst verflossenen Zeit.
Ähnliche Themen
-
Oyster Precision
Von ipoto im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 7Letzter Beitrag: 15.07.2007, 14:18
Lesezeichen