Zeigerluft
				Ergebnis 1 bis 13 von 13
			
		Thema: Zeiger Explorer 2
- 
	06.03.2012, 16:56 #1Date  
 - Registriert seit
- 09.04.2011
- Beiträge
- 72
 Zeiger Explorer 2Am We war ich bei einem Konzi, um mir die Ex2 (216570) zeigen zu lassen. Sehr schöne Uhr. Leider ist mir aufgefallen, dass sowohl der 24 Std. Zeiger wie auch der normale Stundenzeiger nicht exakt auf den Indizes zur vollen Stunde stehen. 
 
 Auch beim Verstellen des Stundenzeigers in Position eins ist mir aufgefallen, dass sich der Minutenzeiger teilweise etwas bewegt, sobald ich den 12Std. Zeiger vor oder zurück drehe.
 
 Kennt ihr diesen Effekt? Ist das normal. Ich kann es mir fast gar nicht vorstellen....
 
- 
	06.03.2012, 17:03 #2Steve McQueen  
 - Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.258
 VG
 Udo
 
- 
	06.03.2012, 17:13 #3Date  
 - Registriert seit
- 09.04.2011
- Beiträge
- 72
  Themenstarter Themenstarterbei einer Uhr, die lt. Liste über 6.000 Euronen liegt? Das würde ich reklamieren. 
 
- 
	06.03.2012, 17:21 #4Das würde wenig Sinn machen, da geschätzte 99% aller Rolexuhren diesen "Makel" haben. 
 
 Merke: Eine Rolex liebt man nicht mit ihren Fehlern, sondern wegen ihrer Fehler Viele Grüße, Jens Viele Grüße, Jens
 
 
 
 Ein Leben ohne mechanische Armbanduhr ist möglich, aber sinnlos 
 
- 
	06.03.2012, 17:21 #5Steve McQueen  
 - Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.258
 das haben alle uhren mit mechanischen werken. 
 jedes werk mit zahnrädern etc.hat ein gewisses spiel,mal etwas weniger mal etwas mehr,ansonsten würde beim kleinsten staubkorn schon etwas haken ...
 oder 10k mehr ausgeben und die uhr mit samthandschuhen anfassen,nicht tragen,nur ansehen und sich über 1 jährige revisionsintervalle zu x-xxk€ freuen ....VG
 Udo
 
- 
	06.03.2012, 18:20 #6Gesperrter User  
 - Registriert seit
- 21.05.2011
- Ort
- Stuttgart
- Beiträge
- 992
 Ist völlig normal und nicht als Defekt oder Mangel zu sehen. Wie Udo schon richtig bemerkt, kommen die Zahnräder nicht ohne Spiel aus, und da beim Zeigerstellen mehrere Zahnräder beteiligt sind addieren sich die Zahnlüfte sozusagen. Das ist ein Merkmal einer jeden mechanischen Uhr. Das wirst Du auch bei einer 300.000 €-Uhr bemerken. 
 Adriano22  
 
- 
	06.03.2012, 19:26 #7
 
- 
	06.03.2012, 22:41 #8
 
- 
	07.03.2012, 11:31 #9Habe mir eine EX II vor einem Monat gekauft. Ja, es stimmt, dass die Zeiger nicht haargenau übereinstimmen. Bei meiner GMT Master II / 2003 ist das genau so. Es ist völlig aktzeptabl, auch für eine ROLEX, denn besser geht's nicht! Zum Vergleich nehmt ihr irgendeine mechanische Uhr - da ist die "Zeigerluft" z.T. massiv und nicht nur "Haaresbreite". Übringens, mit der neuen EX II bin ich voll zu frieden. Läuft ca. 2'' pro Tag im Minus. Das 42mm Gehäuse ist angenehm zu tragen. Werde viel darauf angesprochen, im Sinne: "endlich eine ROLEX die auch an mein breites Handgelenk passt!" Echt eine coole Uhr, an der ich mich jeden Tag freue. 
 
- 
	07.03.2012, 16:32 #10Date  
 - Registriert seit
- 09.04.2011
- Beiträge
- 72
  Themenstarter Themenstarterich bin mir noch nicht sicher: subdate oder ex2. 
 
 Beides sehr schöne Uhren. an der Sub fasziniert mich die Lünette und das Armband mit Glidelock. an der Ex2 das größere Gehäuse, Paraflex Stoßsicherung und die Zusatzfunktionen mit den Zeitzonen.
 
 Preislich tun die sich ja nicht viel.
 
- 
	07.03.2012, 18:01 #11Grüße, Tom
 Perfekte Submariner 16613 incl. Garantie im SC: http://www.rlx-sales.com/de/sales/of...geNum_qListe=0
 
- 
	07.03.2012, 21:28 #12Date  
 - Registriert seit
- 09.04.2011
- Beiträge
- 72
  Themenstarter ThemenstarterIch kaufe nicht nach funktion, sondern nach optik. die wenigsten rolex traeger werden wohl profitaucher, bergsteiger oder pilot sein. Zur zeit noch 50:50. Mal sehen, was es wird. 
 
- 
	08.03.2012, 11:29 #13Hallo oyser79 
 
 Ich habe mir diese Überlegung auch gemacht - den Entscheid kennst du ja. Die EXII hat nicht "jeder" am Handgelenk, ist für mich die interessantere Uhr (oranger Zeiger / Zeitzone, komplexeres Werk) und hat einen Durchmesser von 42mm. Das bedeutet auch, dass das grosse Zifferblatt meineserachtes viel besser zur Geltung kommt. Auch nach einem Monat bin ich noch froh, mich für die EXII entschieden zu haben, als für die Sub.
 
 Gruss
 
 Titus
 
Ähnliche Themen
- 
  Zeiger der Explorer I Ref. 214270Von MSA im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 20Letzter Beitrag: 12.04.2011, 17:23
- 
  Explorer II Zeiger in die neue EX I montierenVon s_rhabel im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 4Letzter Beitrag: 08.03.2011, 09:17
- 
  Explorer II 16570 Roter ZeigerVon triplejoe im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 8Letzter Beitrag: 26.02.2011, 13:34
- 
  Explorer II - ZeigerVon Cornelius im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 1Letzter Beitrag: 16.01.2005, 16:40


 
					
					
					
						 Zitieren
Zitieren Zitat von oyster79
 Zitat von oyster79
					


Lesezeichen