Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 41
  1. #21
    PREMIUM MEMBER Avatar von Hans E.
    Registriert seit
    01.04.2011
    Ort
    Hessen
    Beiträge
    1.771
    Nimm ein Hauswasserwerk von Wilo, ist recht leise und hat den großen Vorteil, dass bei leerer Zisterne kein Trinkwasser in die Zisterne nachgespeist wird. Bei leerer Zisterne erfolgt die Trinkwsserzuführung über einen Vorratsbehälter im Hauswasserwerk (ähnlich einem Toilettenspülkasten mit Schwimmer), d.h. es wird quasi nur soviel Trinkwasser "nachgespeist" wie auch konkret verbraucht wird.

    Hab so ein Teil seit 11 Jahren und bin sehr zufrieden.

    Außerdem kann es damit nicht zu Wassernachspeisungen bei einer undichten Zisterne kommen, die bei einigen Bekannten zu erheblichen Wasserrechnungen geführt haben.

    Auch würde ich das Volumen der Zisterne nicht zu groß wählen, müsste Dir Dein Architekt auch in Abhängigkeit der Dachfläche berechnen können, ich habe leider die entsprechende Formel nicht mehr zur Hand, da ich schon seit Jahren keine Planung bzw. Bauleitung mehr mache.
    Gruß Hans

    Manchmal, wenn mir langweilig ist, ruf ich bei DHL an und frag, wann die Sendung mit der Maus kommt.


  2. #22
    Mil-Sub Avatar von Moehf
    Registriert seit
    30.06.2004
    Ort
    RV
    Beiträge
    12.005
    Themenstarter
    danke,
    will vier T380 und 4 oder 5 S80 von Gardena oder ähnlich betreiben.
    Schlauch zwischendrin bestimmt 70-80m...
    So was packt wohl leider keine Pumpe, die macht meist schon bei den 4 T380 schlapp, was ich so gelesen habe...
    Ideen?
    Viele Grüße, Manuel

  3. #23
    Day-Date Avatar von Subdate300
    Registriert seit
    16.04.2008
    Ort
    Lower Bavaria
    Beiträge
    3.886
    Kompressor?
    Beste Grüße, Steff

  4. #24
    Moderator Avatar von Spacewalker
    Registriert seit
    16.07.2008
    Ort
    Fox Club West Chapter
    Beiträge
    11.518
    Bei dem Bedarf brauchst Du keine Zisterne, sondern eine Feuerwehrpumpe und einen Löschteich.

    Schon mal an eine zweite Wasseruhr (ohne Abwasser) für die Wasserwerfer gedacht?
    Gruß, Stefan



    Gendern ist ... wenn ein Sachse mit dem Boot umkippt.

  5. #25
    Mil-Sub Avatar von Moehf
    Registriert seit
    30.06.2004
    Ort
    RV
    Beiträge
    12.005
    Themenstarter
    Das gibt es bei uns wohl nicht die zweite Uhr...
    Viele Grüße, Manuel

  6. #26
    Steve McQueen Avatar von Vanessa
    Registriert seit
    13.11.2006
    Beiträge
    24.785
    Blog-Einträge
    20
    Zitat Zitat von Moehf Beitrag anzeigen
    Das gibt es bei uns wohl nicht die zweite Uhr...
    Das gibt es überall, darauf hast Du ein Recht.
    Gruß,

    Michi

    If the government says you don`t need a gun......buy two!

  7. #27
    Double-Red
    Registriert seit
    27.03.2010
    Ort
    🇩🇪 🇨🇦
    Beiträge
    8.424
    Einen zweiten Zähler für's Gartenwasser kannst Du über Deinen Installateur bestellen und einbauen lassen. Die Zählernummer
    Deinem Wasserversorger mitteilen und Du zahlst nur die Trinkwassergebühren ohne Abwasser.

    Edith: 1/2" Aussenanschluss kann ich Dir nur empfehlen, am Besten 2 Stück auf der jeweils gegenüberliegenden Seite des Hauses.
    Geändert von mws (02.03.2012 um 22:29 Uhr)
    Beste Grüße,
    Michael


    "Thank you, Mr. Speaker"

  8. #28
    Day-Date Avatar von Subdate300
    Registriert seit
    16.04.2008
    Ort
    Lower Bavaria
    Beiträge
    3.886
    Nur mal interesshalber...

    Wenn ich ZW nur für den Garten nutze, dafür eine separate Leitung habe und bei Bedarf FW zuspeise, für was brauche ich einen zweiten Zähler?

    Denn, alles was aus der Z kommt muss nicht gezählt werden, da weder Zu- noch Abwasser bezahlt werden müssen. Wenn FW zugespeist wird, weil die Z leer ist, dann läuft es über den Hauptwasserzähler und für FW muss immer Zu- und Abwasser bezahlt werden.

    Das was Manuel haben möchte ist trivial, es muss nur an der Auslegung gefeilt werden, da er relativ hohe Ansprüche hat.

    Wir haben 3 Aussenwasserhähne und alles funktioniert klasse.
    Beste Grüße, Steff

  9. #29
    Moderator Avatar von Spacewalker
    Registriert seit
    16.07.2008
    Ort
    Fox Club West Chapter
    Beiträge
    11.518
    Zitat Zitat von Subdate300 Beitrag anzeigen
    ... und für FW muss immer Zu- und Abwasser bezahlt werden.
    Durch den zweiten Zähler eben nicht. Da fallen die Abwasserkosten weg.
    Gruß, Stefan



    Gendern ist ... wenn ein Sachse mit dem Boot umkippt.

  10. #30
    Mil-Sub Avatar von Moehf
    Registriert seit
    30.06.2004
    Ort
    RV
    Beiträge
    12.005
    Themenstarter
    Da muss ich mal nachhaken.
    Also man braucht definitiv für den Garten kein Abwasser zahlen mit 2. Zähler?
    Dann brauch ich wohl auch keine Zisterne, die lohnt sich dann in 200 Jahren nicht...
    Oder verstehe ich was falsch?

    Meine Ansprüche sind nicht groß, nur der zu beregnende Garten hätte 900m². Und wenn das nicht geht, dann bleibt der Rasen eben natürlich beregnet und fertig...
    Viele Grüße, Manuel

  11. #31
    Moderator Avatar von Spacewalker
    Registriert seit
    16.07.2008
    Ort
    Fox Club West Chapter
    Beiträge
    11.518
    Gruß, Stefan



    Gendern ist ... wenn ein Sachse mit dem Boot umkippt.

  12. #32
    Freccione Avatar von RBLU
    Registriert seit
    23.06.2008
    Ort
    Bayern und etwas US
    Beiträge
    4.850
    Also, wir fuellen die Zisterne nicht automatisch mit Frischwasser...

    Wenn es ein langer und trockener Sommer wird, schraenken wir einfach den Wasserverbrauch ein!
    Wenn die Zisterne schliesslich leer ist, muessen wir mit Frischwasser giessen oder beregnen.

    Die regelmaessige, visuelle Ueberpruefung des Pegelstand ist nach meiner Meinung die einfachste und effektivste Kontrolle und erlaubt ein besseres Wassermanagement:
    In manchen Sommern muss man eben entscheiden. ob es Sinn macht alles zu beregnen oder ein paar gelbe Flecken im Rasen toleriert.

    Bei dem automatischen Nachfuellen der Zisterne verliert man leichter den Ueberblick, da der Pegelstand konstant bleibt.

    Automatische Nachfuellsysteme gekoppelt mit einem zweiten Zaehler finde ich ein wenig uebertrieben. :)


    Gruss,
    Bernhard
    Geändert von RBLU (03.03.2012 um 16:45 Uhr)

  13. #33
    RAMichel
    Gast
    Wir haben auch zwei Wasseruhren für Gartenwasser. Wenn die Kinder im Sommer richtig loslegen, schaffen die ohne Probleme 20-30 m³ pro Jahr. Im Garten muss ich dann aber nichts mehr gießen, da die Kleinen regelmäßgi alles überfluten bzw. besprengen. Pro m³ Frischwasser zahle ich knapp unter einem Euro. Abwassergebühren fallen nicht an. Die Zählernummern hat damals unmittelbar nach dem Einbau ein "Erfasser" des Versorgers geprüft. Seither melde ich jedes Jahr neben dem Stand der Hauptwasseruhr den der beiden Gartenwasseruhren. Das war es dann. Unsere Nachbarn haben Zisternen, illegale Brunnen, Hauswasserwerke und ähnlichen Klimbim. Was da in 10 Jahren schon alles repariert und ausgetauscht werden mußte. Ich hätte da keine Lust drauf. Gartenwasserzähler regelt.

    Zitat Zitat von Moehf Beitrag anzeigen
    Da muss ich mal nachhaken.
    Also man braucht definitiv für den Garten kein Abwasser zahlen mit 2. Zähler?
    Dann brauch ich wohl auch keine Zisterne, die lohnt sich dann in 200 Jahren nicht...
    Oder verstehe ich was falsch?

    Meine Ansprüche sind nicht groß, nur der zu beregnende Garten hätte 900m². Und wenn das nicht geht, dann bleibt der Rasen eben natürlich beregnet und fertig...

  14. #34
    Mil-Sub Avatar von Moehf
    Registriert seit
    30.06.2004
    Ort
    RV
    Beiträge
    12.005
    Themenstarter
    Danke für den Input!
    Ich tendiere dann wohl eher zum 2. Zähler.
    Viele Grüße, Manuel

  15. #35
    Day-Date Avatar von Subdate300
    Registriert seit
    16.04.2008
    Ort
    Lower Bavaria
    Beiträge
    3.886
    Und wo würde der angebracht werden?
    Beste Grüße, Steff

  16. #36
    Mil-Sub Avatar von Moehf
    Registriert seit
    30.06.2004
    Ort
    RV
    Beiträge
    12.005
    Themenstarter
    Wohl direkt neben dem Hauptzähler und von dort dann eben zu den Außenwasserhähnen
    Viele Grüße, Manuel

  17. #37
    Day-Date Avatar von Subdate300
    Registriert seit
    16.04.2008
    Ort
    Lower Bavaria
    Beiträge
    3.886
    Du brauchst dann auf jeden Fall eine separate Fremdwasserleitung zum Hauswasserwerk, welche im idealsten Fall immer abgesperrt ist, weil die das Zisternenwasser ausreicht.
    Wenn dann das Hauswasserwerk umschaltet, dann erst läuft der Fremdwasserzähler.
    Die Separierung der Fremdwasserleitung muss aber VOR dem eigentlichen Hauptzähler passieren, da Du sonst doppelt bezahlst.
    Beste Grüße, Steff

  18. #38
    Moderator Avatar von Spacewalker
    Registriert seit
    16.07.2008
    Ort
    Fox Club West Chapter
    Beiträge
    11.518
    Zitat Zitat von Subdate300 Beitrag anzeigen
    Die Separierung der Fremdwasserleitung muss aber VOR dem eigentlichen Hauptzähler passieren, da Du sonst doppelt bezahlst.
    Nein, denn das Wasser für die Gartenbewässerung wird bei den Abwassergebühren vom Gesamtverbrauch abgezogen.
    Gruß, Stefan



    Gendern ist ... wenn ein Sachse mit dem Boot umkippt.

  19. #39
    Mil-Sub Avatar von Moehf
    Registriert seit
    30.06.2004
    Ort
    RV
    Beiträge
    12.005
    Themenstarter
    So hatte ich das auch gelesen, also ganz einfach 2 Zähler, der eine wird abgezogen und ohne Abwasser berechnet. Dann lohnt sich keine Zisterne, das ist mir zuviel Aufwand. Das wird dann in die Elektrik fließen das Budget
    Viele Grüße, Manuel

  20. #40
    Mil-Sub Avatar von Insoman
    Registriert seit
    09.04.2004
    Beiträge
    12.748
    wobei diese Denke schon sehr dekadent ist - woanders werden Kriege um Wasser geführt und wir nehmen hochwertiges Trinkwasser zum Wässern des Gartens und um unsere shice in die Kanalisation zu spülen....
    Gruß
    Stefan


    Im Knast bringt es nichts, mit dem Rücken zur Wand zu liegen, wenn man mit offenem Mund schläft

Ähnliche Themen

  1. Uhrenbeweger,ja oder nein?
    Von Baumüller im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 33
    Letzter Beitrag: 29.01.2011, 12:52
  2. Mac - ja oder nein
    Von Edmundo im Forum Technik & Automobil
    Antworten: 122
    Letzter Beitrag: 01.04.2008, 00:24
  3. ja oder nein???
    Von Patriot im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 08.03.2006, 10:50
  4. Verkauf Ja oder Nein
    Von Dominik im Forum Watch-Talk - alte Themen
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 03.12.2004, 08:06

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •