Wenn sie ein Oysterband hatte und die Hörner glänzend waren, wars mit hoher Wahrscheinlichkeit ne 6-stellige Referenz. Aber die Hörner können auch nachträglich poliert gewesen sein und Durchbohrungen hatte die DD nie, zumindest nicht in den letzten 40 Jahren. Keine Ahnung, wie es vor der 1803 war.
Ergebnis 1 bis 12 von 12
Thema: Gelbgold DD
-
13.02.2012, 10:19 #1
- Registriert seit
- 12.04.2011
- Ort
- Saarlouis
- Beiträge
- 638
Gelbgold DD
Hallo Zusammen,
ich habe gestern eine GG DD gesehen.
Die Uhr hatte Oysterband und keine durchbohrten Hörner. Die Hörner waren glänzend.
Nun meine Frage: Welche Ref hat die Uhr?
Danke für InfoViele Grüße, Sascha
-
13.02.2012, 10:37 #2Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
13.02.2012, 10:38 #3
- Registriert seit
- 12.04.2011
- Ort
- Saarlouis
- Beiträge
- 638
Themenstarter
OK alles klar. Danke Tobias. Schöner Gruss aus dem Saarland.
Viele Grüße, Sascha
-
13.02.2012, 10:39 #4
Dürfte sonst Referenz 118208 sein.
Schöne Grüße, Marcus
"Sind Sie vielleicht auch divergent, mein Freund?"
-
13.02.2012, 10:44 #5
-
13.02.2012, 10:56 #6
- Registriert seit
- 12.04.2011
- Ort
- Saarlouis
- Beiträge
- 638
Themenstarter
Ich hätte mir mal die Zeiger angucken sollen, aber leider zu spät. Was mich wundert waren die sehr schmalen Enden der Hörner. Ich hatte bei einer 6 er mit breiten Hörner gerechnet. Die Uhr hatte fast so dünne Hörner wie meine AK Ref.5500.
Viele Grüße, Sascha
-
13.02.2012, 11:22 #7
Das dürfte eigentlich nicht sein. Die 6er DD hat schon recht markante Hörner und ist auch noch nicht so alt, als daß man sie schon x-mal hätte polieren müssen.
Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
13.02.2012, 12:34 #8
- Registriert seit
- 25.06.2011
- Ort
- Satisfaction Wonderland
- Beiträge
- 1.800
Ohne Pics !Datt wird wohl nix!
-
13.02.2012, 14:37 #9
Aber so viel dicker sind die Hörner einer sechsstelligen nicht im direkten Vergleich zu einer fünfstelligen. Von der Draufsicht, von der Seite schon etwas. Klar haben sie etwas zugelegt, aber nicht das mumpsige Auftreten der sechsstelligen Datejusts bekommen. Und so, wenn ich den TS richtig verstehe, hätte er es erwartet.
Bilder aus der Galerie: KLICK
Tippe daher auch auf 118208 oder 118238.
Beste Grüße,
Kurt
-
13.02.2012, 14:43 #10
- Registriert seit
- 12.04.2011
- Ort
- Saarlouis
- Beiträge
- 638
Themenstarter
Danke Kurt für die Bilder. Die untere kommt ziemlich genau hin. Das Oyster Band hatte eine "versteckte" Schließe. Nicht so eine "Kasten Schließe" wie meine Air King.
Gestern war halt für mich das erste Mal, dass ich einer GG DD quasi Life "nah" (Arm des Sitzplatznachbars bei einem Workshop) gesehen habe.
Ich hätte, wie Kurt richtig erkannt hat, viel dicker Hörner erwartet. Mir persönlich gefallen nämlich eher die dünnen Hörner.
Vielen Dank an Euch für Eure Hilfe trotz meiner schlechten Beschreibung. Ihr seitGeändert von Air King (13.02.2012 um 14:45 Uhr)
Viele Grüße, Sascha
-
13.02.2012, 14:48 #11
-
13.02.2012, 15:00 #12
- Registriert seit
- 12.04.2011
- Ort
- Saarlouis
- Beiträge
- 638
Themenstarter
Ja, nur Gelb
Geändert von Air King (13.02.2012 um 15:03 Uhr)
Viele Grüße, Sascha
Ähnliche Themen
-
Gelbgold
Von TimA im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 18Letzter Beitrag: 16.09.2006, 22:02 -
Material = Gelbgold 750/000
Von Perpetual im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 8Letzter Beitrag: 23.10.2005, 14:40 -
??? g - Gelbgold bei Daydate ???
Von wildpower2 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 35Letzter Beitrag: 18.02.2005, 13:05 -
Präsidentarmband Gelbgold ?
Von Markus im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 8Letzter Beitrag: 12.02.2005, 14:34 -
Rot-und Gelbgold
Von watoo im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 0Letzter Beitrag: 09.01.2005, 10:21
Lesezeichen