Da kann ich auch noch was beitragen. Vor drei Jahren war ich mit meiner BMW R1150RT zum TÜV. Das war die erste Untersuchung, wo auch Abgas gemessen werden mußte. Die Messung ergab zu hohe Werte.
Also fuhr ich zur BMW-NL, wo meine Maschine auch gewartet wurde und erzählte von meinem Mißgeschick. Sofort wurde dort nachgemessen und die zu hohen Werte wurden bestätigt. Weitere Prüfungen zur Eingrenzung des Problems nur nach Terminabsprache.
Ich fuhr nach Hause und ging auf Suche ins Netz. Da ich mir ziemlich sicher war, dass Auspuff, Kat und Lambdasonne richtig arbeiteten, machte ich mich auf die Suche nach den Meßwerten. Und siehe da, meine Maschine gehörte zu einer Serie, die nur ein gutes halbes Jahr so produziert worden war. Und für diesen Typ galt ein völlig anderes Meßverfahren mit der Maßabnahme bei anderen Drehzahlen. Also druckte ich das aus und fuhr zum TÜV. Neuer Meßvorgang, alles ok. Der Prüfer war souverän. Er entschuldigte sich, wies auf die damals geringen Erfahrungen mit Motorrädern hin und nahm keine Gebühr für die Nachprüfung.
Zurück zu BMW. Aussage des Werkstattmeisters. Man hätte sich halt auf den TÜV verlassen. Auf meinen Einwand, dass man doch die gleichen, falschen, Werte genommen habe, hat er dann nur die Schultern gehoben. Seitdem habe ich eine neue Motorradwerkstatt.
Ergebnis 1 bis 17 von 17
Baum-Darstellung
-
02.02.2012, 12:25 #12Werner
"Es ist besser, zu genießen und zu bereuen, als zu bereuen, dass man nicht genossen hat." (Giovanni Boccaccio)
Ähnliche Themen
-
Servicewüste Deutschland !?
Von Skipper67 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 22Letzter Beitrag: 18.06.2008, 11:01 -
Servicewüste Rolex-Konzi
Von Uhrenbär im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 50Letzter Beitrag: 27.06.2006, 15:00 -
Servicewüste Deutschland beim Autokauf
Von omega-forever im Forum Off TopicAntworten: 139Letzter Beitrag: 26.05.2006, 23:46
Lesezeichen