Hallo leute,
möchte eine Uhr von Privat Kaufen aus der Schweiz, die aber einen Deutschen LC hat.
Muss ich die Verzollen wenn ich nach Deutschland fahre, oder reicht das wenn die einen deutsche Ländercode hat. Das dürfte doch normaler weise keinen vom Zoll jucken wenn die einen Deutschen LC hat????
Grüße Mario
Ergebnis 1 bis 20 von 37
Thema: Zoll Frage????
Hybrid-Darstellung
-
30.01.2012, 14:17 #1
- Registriert seit
- 14.01.2011
- Ort
- München
- Beiträge
- 50
Zoll Frage????
-
30.01.2012, 14:19 #2
Wenn Du die Uhr in der Schweiz kaufst und nach Deutschland einführst, musst Du sie verzollen. Das sind, wenn ich das richtig in Erinnerung habe, 80 Cent.
Ebenfalls musst Du die Einfuhrumsatzsteuer entrichten, welche 19% des Kaufpreises beträgt.Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
30.01.2012, 14:19 #3
Wenn die Uhr aus der Schweiz kommt spielt der LC keine Rolle...
under Milkwood
LG
Stephen😎
-
30.01.2012, 14:25 #4
- Registriert seit
- 14.01.2011
- Ort
- München
- Beiträge
- 50
Themenstarter
Hmmm dachte ich mir schon!!! an der Sache ist etwas faul. Wieso inseriert jemand aus der Schweiz eine Uhr mit Eu LC in Deutschland??? Der hat bestimmt bei der ausfuhr die 19 % abkassiert. !!!
-
30.01.2012, 15:27 #5
-
30.01.2012, 15:33 #6
- Registriert seit
- 14.01.2011
- Ort
- München
- Beiträge
- 50
Themenstarter
ohne die 19% währe sie super günstig gewessen, aber mit den 19% Einfuhrsteuer rechnet es sich nicht!!! Schade
Sonst hätte ich euch nächste Woche ein neues Krönchen Vorgestellt.
-
30.01.2012, 14:27 #7
Wenn er die Uhr korrekt ausgeführt hat, hat er die deutsche Steuer zurückbekommen und musste dafür die Schweizer Steuer zahlen. Ja. Warum auch nicht.
Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
30.01.2012, 15:38 #8
- Registriert seit
- 04.01.2011
- Beiträge
- 3.325
naja...wenn sie so günstig ist, sind 19% auch nicht die welt
Gruß
Daniel
-
30.01.2012, 15:40 #9
- Registriert seit
- 14.01.2011
- Ort
- München
- Beiträge
- 50
Themenstarter
Mit den 19% aufschlag finde ich sie auch in Deutschland. 19% bei einer 116520 machen viel aus.
-
30.01.2012, 15:44 #10
- Registriert seit
- 04.01.2011
- Beiträge
- 3.325
unter "super günstig" verstehe ich vielleicht was anderes.
Gruß
Daniel
-
30.01.2012, 15:57 #11
- Registriert seit
- 14.01.2011
- Ort
- München
- Beiträge
- 50
Themenstarter
Also für eine 116520 aus 2011 für 7300 Euro,- würde doch so ziemlich jeder Zuschlagen!!!
-
30.01.2012, 18:35 #12
Wenn etwas zu günstig ist, ist meist was faul.
Niemand verschenkt was - habe in der Richtung auch schon eine schmerzliche Erfahrung gemacht.
Eine komplette 116520 aus 2011 für den Preis ist ehrlich gesagt nicht normal. Mit den 19% kommen wir dann schon auf einen realistischen Kurs - kannst dem ja vorschlagen sich auf Deutscher Seite mit dir zu treffen... Mit einer LC EU Uhr und von Privat sollte das doch sogar legal sein oder? Immerhin bringt er seine eigene Uhr über die Granze (nicht illegal) kommt aber ohne Uhr zurück. (wenn es Mist sein sollte, was ich schreibe, dann bitte löschen)Einfach nur: Stefan
-
30.01.2012, 18:45 #13
Fakt ist: geht die Uhr nach Deutschland entsteht eine Steuerschuld. Die ist zu begleichen. Punkt.
Grüsse, Steffen
-
30.01.2012, 18:48 #14
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.239
Egal wie,wo,wann,von wem ..... ..
VG
Udo
-
30.01.2012, 18:57 #15
Naja, gibt schon ein paar Ausnahmen. Aber die greifen hier nicht.
Und damit die Steuerschuld entsteht muss die Uhr nicht mal verkauft werden...
Sehr interessanter, wenn auch mit gesundem Menschenverstand nicht nachvollziehbarer Fall.
http://www.aso-deutschland.de/wissen...%20Aktiv&aid=9Grüsse, Steffen
-
30.01.2012, 19:07 #16
solange im Zerti der Uhr kein Name steht und der LC EU ist, ist es doch erstmal egal.
Lustig wird es erst, wenn mit der Uhr mal was ist und die eingeschickt wird. Dann wird es doof, wenn die Uhr in der Schweiz registriert ist und du aus Deutschland kommt.
ich würde es also lassen - mir wäre es zu heiß, da ich mich nicht damit auskenne.Einfach nur: Stefan
-
30.01.2012, 19:17 #17
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.239
-
30.01.2012, 19:41 #18
-
30.01.2012, 19:30 #19
-
30.01.2012, 20:49 #20
- Registriert seit
- 24.03.2004
- Ort
- BaWü
- Beiträge
- 1.644
Aus eigener Erfahrung kann ich sagen: Wenn ein Deutscher in der Schweiz eine Uhr kauft und diese dann ordentlich beim Grenzübertritt verzollt und versteuert, wird die Uhr mit Seriennummer registriert.
Wie das umgekehrt ist, also wenn ein Schweizer in Deutschland eine Uhr kauft und sich dann beim Grenzübertritt den größten Teil der Steuer erstatten lässt, weiß ich persönlich nicht. Aber es wäre schon vorstellbar, dass auch dann die Uhr mit Seriennummer registriert wird.Gruß Andi S. aus V.
"Man versehe mich mit Luxus, auf alles Notwendige kann ich verzichten." (Oscar Wilde)
16600 - 118208 - 16710 - 16610LV - 16200 - 16618LB - 16570WD - 16718 - 116264
Ähnliche Themen
-
Frage zu Steuern und Zoll bei Online-Kauf in den USA...
Von wulfman im Forum Off TopicAntworten: 3Letzter Beitrag: 24.08.2009, 22:05 -
Frage wegen Zoll...
Von yorel im Forum Off TopicAntworten: 1Letzter Beitrag: 17.06.2006, 15:19 -
Mal wieder Frage zum Zoll (D-->CH)
Von outremer1 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 9Letzter Beitrag: 13.05.2006, 20:56 -
Der Neue - Frage zum Zoll
Von tecki im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 15Letzter Beitrag: 12.09.2004, 09:30
Lesezeichen