Das neue Glas sieht leicht anders aus. Du kannst versuchen, ein altes "neues" zu bekommen, darfst aber dafür sicherlich 200-250 ablegen- schau mal im VRF.
Ergebnis 1 bis 9 von 9
-
25.02.2012, 16:41 #1
- Registriert seit
- 19.06.2010
- Ort
- zwischen den Meeren
- Beiträge
- 371
1675 und ein Problem mit dem Glas
Hallo,
Nach meiner Vorstellung, nun mein erster Beitrag.. bitte nicht auslachen, aber ich habe ein ernstes Problem mit meiner Ref. 1675.
Vor einigen Monaten habe ich diese Uhr von Privat gekauft, im erbärmlichen Zustand. Der Erstbesitzer ist damit mal die Treppe runtergesegelt und dabei hat die Uhr mehr abbekommen, wie der Träger. Leider hat das Glas dabei Brüche bzw "Löcher" bekommen (neben anderen Schäden). Da es sich um meine Jahrgangsuhr handelt, habe ich die Uhr Instandsetzen lassen.. wichtig war mir, alles muss Original bleiben, also aus dem Jahrgang. Nun hieß es, das Ersatzglas ist da, weicht aber minimal vom eingebauten Glas ab (in der Wölbung?). Gab es Ende der 70'er Jahre bei der 1675 nur eine Glasversion? Oder hat sich die vielleicht mal leicht geändert? Wo könnte man so ein Ersatzteil sonst noch bekommen? Es wäre mir schon wichtig, die Uhr perfekt restaurieren zu lassen.
Gruß und Danke
-
25.02.2012, 16:43 #2Gruß,
Michi
If the government says you don`t need a gun......buy two!
-
25.02.2012, 16:49 #3
die neuen gläser sehen anders aus, sie haben eine breite fase im gegensatz zu den alten mit schmalerer oder sogar gar keiner fase. es gab wohl auch ganz früher welche die eine rundung statt einer fase hatten.
wie mit allen alten teilen die längst nicht mehr hergestellt werden wird die jagd schwierig bzw. teuer.
versuch mal im VRF ein gesuch einzustellen: http://www.network54.com/Forum/207673/
am einfachsten wär´s, du findest dich mit dem neuen glas ab. du willst ja auch dass deine uhr alltagstauglich und wasserdicht ist. wenn du ein altes glas verbaust könnte es probleme geben.
bei der 1675 stören mich die aktuellen gläser nicht, bei einer 1680 sub sieht´s schon anders aus. hier sehen die neuen gläser einfach doof aus im vergleich mit den alten ohne fase.
edith: michi war schneller, wie so oft...grüsse,
niels
-
25.02.2012, 17:11 #4
-
25.02.2012, 17:20 #5
-
25.02.2012, 23:46 #6
-
26.02.2012, 00:20 #7
Wo der Kurt das immer in unter 20 Minuten herzaubert
ist einfach der Hammer!
+2
Gruss. Ulf
-
26.02.2012, 09:15 #8
Und immer dran denken, dass ein 30 Jahre altes Plexi oft Mikrorisse hat und nicht mehr wasserdicht ist!
Eine gute Zeit,
Alex
-
26.02.2012, 12:06 #9
- Registriert seit
- 19.06.2010
- Ort
- zwischen den Meeren
- Beiträge
- 371
Themenstarter
Danke für die Antworten.. an die Wasserdichtigkeit habe ich gar nicht gedacht, klingt plausibel.. und das Bild von Kurt überzeugt auch. Dann werde ich wohl auf das "neue" Glas umsteigen, die Uhr soll den Alltag ja überleben.. :-)
Ähnliche Themen
-
Problem mit 1675...
Von Copimi im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 11Letzter Beitrag: 03.12.2009, 18:46 -
Ring auf dem Glas - was ist das ???
Von [Dents]Milchschnitte im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 58Letzter Beitrag: 16.09.2008, 08:05 -
Glas des LV
Von Blancorp im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 8Letzter Beitrag: 10.04.2007, 23:05 -
GMT 1675 Staub am Glas innen kann ich das Werk...
Von neo507 im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 36Letzter Beitrag: 05.03.2007, 20:48 -
Glas für GMT
Von dragi im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 11Letzter Beitrag: 04.10.2006, 22:16
Lesezeichen