Ciao,
hab da ein Problem das ich hier Teilweise schon erwähnt habe, bin stolzer Besitzer einer 14060M.
Jetzt zu meinen Problem Ich weiß nicht wie ich sie Tragen soll meine Rolex.
Alle Glieder die rauszuhmen sind sind raus es sind 4 Glieder an jeder seiten angebracht in der Feineinstellung hab ich folgendes Problem.
- wenn ich ich die Feineinstellung auf den zwei-kleinsten einraste also den 3 von links ist die Uhr zu eng sie schneidet quasi ein. xxOx
- wenn ich ich die Feineinstellung auf den zweitgrößten einraste also den 2 von links ist die Uhr zu locker das sie mir übers Handrücken rutscht . xOxx
Was kann man tuen gibt es dafür eine Lösung ? Vielleicht die ein Glied mehr an einer Seite ?
Was ist besser fürs band zu locker oder zu eng ?
Vielen Dank im voraus
Giuseppe.
Ergebnis 1 bis 20 von 32
Hybrid-Darstellung
-
26.01.2012, 12:13 #1
- Registriert seit
- 16.11.2011
- Beiträge
- 39
Oysterband locker oder eng tragen ? Oder eine Frage der '' Einstellung''
-
26.01.2012, 12:15 #2
hach...immer dieses Leben mit seinen unzähligen Problemen....
Gruss
WumTGT - Trinken gegen Terror
-
26.01.2012, 12:16 #3
- Registriert seit
- 16.11.2011
- Beiträge
- 39
Themenstarter
Giuseppe.
-
26.01.2012, 13:54 #4
Seit wann kann man auf der 6 Uhr Seite bei der 14060M ein Glied rausnehmen? Da sind doch 4 feste Glieder und dann kommt das Anschlussglied der Schliesse - also 5 insgesammt.
Beste Grüsse, Olli
-
26.01.2012, 20:54 #5
- Registriert seit
- 16.11.2011
- Beiträge
- 39
Themenstarter
-
26.01.2012, 13:58 #6
-
26.01.2012, 14:28 #7
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.239
-
26.01.2012, 14:09 #8
loggä ist dafür um einiges cooler
Gruss
WumTGT - Trinken gegen Terror
-
26.01.2012, 14:21 #9
Die Uhr soll Dir dienen, nicht Du der Uhr! Also trag sie so, wie's Dir bequem ist.
Stretch? Hört doch mal auf mit diesem Quatsch! Abdrücke am Handgelenk, also lieber eine einschneidende Uhr akzeptieren als dass das arme Band eventuell ein bisschen ausleiern könnte?
Was für ein Unsinn.
Beste Grüße,
Kurt
-
27.01.2012, 11:06 #10
-
27.01.2012, 11:19 #11
-
31.01.2012, 12:44 #12
-
26.01.2012, 14:32 #13
vorsicht
die Uhr ist auch nur ein Mensch
Gruss
WumTGT - Trinken gegen Terror
-
26.01.2012, 14:46 #14
Die Frage war ja, was besser für das Band ist. Und da ist halt enger besser
Das es sich kagge trägt, am Arm napft und hässliche Striemen hinterlässt, ist ja jedem Träger selbst überlassenViele Grüße
Matthias
-
26.01.2012, 14:49 #15
Ich würde das so pauschal nicht sagen: Eng ist nicht immer besser.
Bei einer 118206, ja, da leidet das band, wenn sie zu locker getragen wird. Die Uhr ist hammerschwer und zieht schon ordentlich.
Ein Faltband an einer 1675 dagegen, da zieht die Uhr kein Radl Wurst vom Teller. Trägst Du das Band hier aber zu eng, weitet es sich durch jede Bewegung.
-
26.01.2012, 14:52 #16
Kurt, stimmt alles.
Hier gehts wohl um ein 93150er Band, das hält schon bissel was aus. Aber zu locker getragen ist der Stretch halt schon schneller da. Hannes hat mal ein Bild der Sub seines Vaters gezeigt, der diese wohl sehr locker trägt. Und da war deutlich Spiel zu erkennen.Viele Grüße
Matthias
-
26.01.2012, 14:56 #17
Ja, aber Hannes' Vater ist auch ned so ein Sitzbiesler wie die meisten hier, die die Uhr selbst zum Großmachen ausziehen und hier fragen, ob sie damit nach Österreich fahren können. Der trägt sie halt beherzt. Immer. Und zu allem.
Es ist und bleibt nur eine Uhr. Auch wenn sie etwas teurer sein mag als jetzt, sagen wir mal, ein Stück Käse.
-
26.01.2012, 15:01 #18
die strammen Bänder find ich sitzen scheizze am Arm....also ich hab kein gerades Rohr als Arm....das passt nie richtig...und trägt man die zu locker....rutschen die sehr unangenehm am ARm....bei schweren Golduhren noch beeindruckender das ganze... desswegen lieber etwas locker...wobei ich gestehen muss, bei der ziehrlichen Nautilus in Gold, auch lieber etwas fester....das das Dingen noch null strech hat
....dafür auch recht selten am Arm
Grus
WumTGT - Trinken gegen Terror
-
26.01.2012, 15:02 #19
- Registriert seit
- 21.05.2011
- Ort
- Stuttgart
- Beiträge
- 992
Also ich trage es locker so das zwischen Armband und Arm ein Zeigefinger passt. Sieht auf jeden Fall lässiger aus und trägt sich angenehmer als ein strangulierter Arm. Und ich kann mir nicht vorstellen, daß die Würgevariante das Band schont. Mache es einfach so wie es dir behaglich erscheint ! Falls Du der "Schonbezugtypus" bist, ist es am besten die Uhr überhaupt nicht zu tragen, dann hält das Band ewig.
Adriano22
-
26.01.2012, 15:42 #20
Mach' auf der 12 Uhr Seite noch ein Glied rein und Spiel ein bisschen mit der Einstellung an der Schliesse. Ich hab' an meiner 16710 z.B. 7/4 Glieder (ohne die Anschlussglieder am Band) und bin dafuer in der Schliesse am letzten Loch (also ganz drinn). So traegt sichs fuer mich am Besten. Musst halt ein wenig 'rumprobieren...
Geändert von flyfisher (26.01.2012 um 15:44 Uhr)
Viele Grüße
Christian
If you live your life around the future value of things, you miss out on an awful lot...
Ähnliche Themen
-
Kaufberatung: Rolex 14060M oder eine 16710 GMT oder gar eine 16700 ?
Von SWA1967 im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 23Letzter Beitrag: 23.05.2011, 20:22 -
GMT - Tragen oder weglegen. Diese Frage brennt...
Von Sea-Devil im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 134Letzter Beitrag: 21.10.2008, 19:45 -
Neuauflage der SD, oder Einstellung?
Von Klaus im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 90Letzter Beitrag: 15.03.2008, 08:54 -
Welche Anstösse an eine 16014 oder 16030 mit Oysterband??
Von ducsudi im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 1Letzter Beitrag: 15.12.2005, 00:39
Lesezeichen