Begründung warum Rolex das so macht ? Das Steinlager hat eigentlich nur den Vorteil, daß es sehr leise ist.Ansonsten ist es anfälliger gegen allzu harte Stösse oder Stürze. So ein synthetischer Rubin hat eben Mohshärte 9 (Diamant hat 10, die höchste Härte), da ist nix mit Elastizität. Aber ich habe es in vielen Jahren Rolextragen noch nicht geschafft ein Lager zu killen.Ansonsten ist das Steinlager eher auf regelmäßige Schmierung angewiesen. Bei allzu langen Revisionsintervallen, die von einigen hier hartnäckig propagiert werden, verschleißt das Öl, die Rotorwelle läuft ein. Mit der Zeit bekommt das Lager viel radiales Spiel, der Rotor schlägt gegen den Gehäuseboden und schleift über die Automatikbrücke und hinterläßt unschöne Spuren. So betrachtet ist das Kugellager die bessere, dauerhaftere Lösung. Es wird zwar auch geschmiert, ist aber bei weitem nicht so sehr auf Öl angewiesen wie das Gleitlager.Auch bei harten Stössen oder gar Stürzen ist es härter im Nehmen.Aber es verursacht ein hörbares Laufgeräusch.Manche Menschen stören sich daran.
Schönen Abend noch !
Adriano22