ich würde ihm die Kohle zurückschicken.....das riecht schon nach Ärger!
Ergebnis 21 bis 36 von 36
-
09.04.2019, 16:09 #21
KS separat gibt es nicht. Es gibt halt Paypal und Paypal Family & Friends. Wobei zweiteres eigentlich nicht zum Bezahlen von Käufen gedacht ist.
Da kann es Dir sogar passieren, wenn der Käufer ein Spitzbube ist und einen fremden Zugriff auf sein Konto vorgibt, dass das Geld zurückgebucht wird. Wenn Du dann noch an eine gefakte Anschrift verschickt hast, hast Du gar nichts mehr in der Hand.Gruß, Stefan
Gendern ist ... wenn ein Sachse mit dem Boot umkippt.
-
09.04.2019, 16:17 #22----------------------------------------
Gruß Dirk
----------------------------------------
-
09.04.2019, 16:27 #23
- Registriert seit
- 21.08.2005
- Ort
- -
- Beiträge
- 711
Ich versteh das Problem nicht, Betrag X war vereinbart und der Käufer schickt dir Betrag X.
Das fällt auch nicht unter F&F folglich schickt der Käufer die 69€ auf normale Art und Weise. Was interessiert den Käufer welche Gebühren dir da noch abgezogen werden?
Aber sorry falls im komplett daneben liege....
-
09.04.2019, 16:43 #24
- Registriert seit
- 22.06.2010
- Ort
- Mittelfranken
- Beiträge
- 2.409
Wenn der Verkäufer aber 69 Euro haben will und aber nur 67 Euro bekommt und nichts mit Käuferschutz ausgemacht war ist das schon verständlich. Und wenn der Käufer bei Erhalt der Ware unglücklich ist macht er vielleicht sogar noch einen Paypal Fall auf. Alles schon erlebt, deshalb hab ich mein Paypal gelöscht.
1. Frag ihn, ob er dir die fehlenden Euros über Freunde schickt.
2. Wenn Nein, abhacken und Paypal nicht mehr benutzen. (So wie ich) oder Deal Platzen lassen, Geld zurückgeben.
3. Wenn Ja, alles gutGeändert von NOmBre (09.04.2019 um 16:45 Uhr)
Gruß,
Dominik
-
09.04.2019, 18:38 #25
Wisst ihr, es geht hier um ein elendiges Moped Zubehör und die 69€ sind den ganzen Aufwand nicht wert.
Ich habe mir ehrlich gesagt nichts dabei gedacht und ihn einfach gefragt ob er über Paypal zahlen möchte Punkt so habe ich das hier im Network ja auch schon oft gemacht und da denke ich gar nicht daran Probleme zu bekommen, mein Fehler.
Bei dem Betrag an Käuferschutz zu denken, fällt mir im Traum nicht ein, und ich lasse mich doch nicht wegen 69 € wenn ich jemanden be******** möchte aus ebay kicken.
Ich schicke der Zecke jetzt das Geld zurück.LG
Günni
-
09.04.2019, 19:02 #26
Ich würde es lassen und die Gebühr schlucken. Die "Zecke" ist im Recht.
F&F für Käufe/Verkäufe zu verwenden, verstößt gegen die Paypal Nutzungsbedingungen.
Eine "persönliche Zahlung" ist eine Zahlung, der kein Kauf oder Verkauf zugrunde liegt, die Zahlung also nicht für Waren oder Dienstleistungen geleistet wird, sondern die beispielsweise an Freunde oder Familienmitglieder (unter Verwendung des Buttons "Persönlich" in der Funktion "Geld senden" im PayPal-Konto) gesendet wird oder die Sie von Freunden oder Familienmitgliedern erhalten.
Sofern Sie Waren oder Dienstleistungen verkaufen, dürfen Sie Ihren Käufer nicht bitten, Ihnen eine persönliche Zahlung zu senden. Sollten Sie dies dennoch tun, so kann PayPal Sie für den Empfang von persönlichen Zahlungen ganz oder teilweise sperren.Gruß, Stefan
Gendern ist ... wenn ein Sachse mit dem Boot umkippt.
-
09.04.2019, 19:14 #27
Das stimmt, ich wollte es wegen dem geringen Wert kurz und schmerzlos machen. Mit den Gebühren von Privat an Privat hab ich nicht gerechnet. Mir geht's auch nicht um die zwei Euro.
Aber wenn sich jemand bei dem Betrag schon einnässt. Soll er sich das Teil beim Händler für 150€ kaufen.
Oder ich schlag ihm den Werttransport mit Galle vor, SEK inklusive.LG
Günni
-
09.04.2019, 19:25 #28
Ich verstehe Dich ja, aber wenn der jetzt angepisst ist und an Paypal meldet, dass Du F&F für Verkäufe nutzen wolltest, dann hast Du ggf. selber ein Problem.
Da denen durch so etwas ja Gebühren entgehen, reagieren die wohl auch oft darauf.
Auch wenn man F&F sehr oft verwendet, wird man leicht mal für die persönliche Zahlung (in beide Richtungen) gesperrt.Gruß, Stefan
Gendern ist ... wenn ein Sachse mit dem Boot umkippt.
-
09.04.2019, 19:50 #29
Nein, ich denke das gibt keinen Àrger mit Paypal, hab ihm noch was dazu geschrieben.
LG
Günni
-
09.04.2019, 20:20 #30
So wie ich das immer verstanden habe, ist "For Friends" gut für den Verkäufer (keine Gebühren und Käufer kann keinen Fall aufmachen) und normal Paypal gut als Käufer, da Käuferschutz.
Korrigiert mich wenn ich falsch liege.
Edit: sorry, zweite Seite nicht gesehenGeändert von bibo4 (09.04.2019 um 20:29 Uhr)
Gruß,
Bastian
-
09.04.2019, 20:40 #31
Wenn ihr nur Paypal, aber nicht explizit for Friends, ausgemacht habt, hat der Käufer dich alles korrekt gemacht. Er hat ja auch die vereinbarten 69€ bezahlt. Die Differenz nimmt ja PP.
I know how the bunny runs
-
10.04.2019, 07:32 #32
Guten morgen allerseits,
eine wichtige Information bezüglich der Friends-Funktion habe ich auch noch.
Bei der Friends Funktion kann der Geldempfänger auch ganz schnell der Geschädigte sein.
Wie folgt: Ein Verkäufer bietet seine Uhr zum Verkauf an und ermöglicht dem Käufer die Friends Funktion.
Der Käufer sendet dem Empfanger das Geld per Paypal Friends und hat in seinem Paypal Konto ein Lastschriftmandat hinterlegt (Kein Guthaben).
Der Geldempfänger freut sich über das Geld im Paypalkonto und bucht es auf sein Girokonto und versendet anschliessend die Uhr.
Eine Zeit später, beispielsweise 4 Wochen, geht der Käufer der Uhr zu seiner Bank und reklamiert den Umsatz und holt die Lastschrift zurück, das geht relativ simpel.
Paypal haftet in diesem Fall nicht und hält sich schön raus, die geben den "Storno" quasi einfach weiter und man ist in seinem Paypalkonto im Minusbereich.
Genau aus diesem Grund niemals die Friends Funktion anbieten, es sei den man vertraut der Person zu 100%.
Beste Grüße
JanViele Grüße
Jan
-
10.04.2019, 08:06 #33
Heisst ja „paypal for friends“ und nicht „paypal for ich bin schlau, spar mir die Gebühren und bin trotzdem auf der sicheren Seite“
Das wär ja auch ein ziemlich sperriger Name
-
10.04.2019, 10:41 #34
Ingo, ich wollte weder besonders schlau sein, noch etwas sparen. Ich nutze, wie so viele hier, Paypal schon seit Jahren.
In diesem Fall war es über ebay kleinanzeigen, was bei mir sehr selten vorkommt. Da ich noch nie irgendwelche Gebühren bezahlt habe, war ich diesbezüglich blauäugig und dachte diese fallen nur bei gewerblichen Transaktionen an - meine Schuld, mein Fehler, meine Blödheit.
Bei Zahlungen über Paypal interessiert mich der Käuferschutz nicht wirklich, da im Ernstfall sowieso nur der Richter entscheidet - you know
Im konkreten Fall ging es weder um eine Uhr noch um einen sonst höherwertigen Gegenstand. Bei 69€ würde mir im Traum nicht einfallen, mich irgendwie abzusichern. Greift man ins Klo, isses halt so. Auch hier war noch nicht mal "versicherter Versand" vereinbart.
Da ich kein Onlinebanking betreibe, war PP die schnellste Möglichkeit um den Deal abzufertigen. Jetzt bin ich schlauer, der nächste zahlt per Überweisung oder die Gebühren kommen obendrauf.
Danke jedenfalls an euch für die Erleuchtung in Sachen PPLG
Günni
-
10.04.2019, 12:25 #35
immer merken: als Verkäufer keine Paypal nutzen
als Käufer immer gernSignaturen sind überbewertet!
-
10.04.2019, 20:03 #36
Günni, mein Spruch war nicht auf deinen Vorgang gemünzt, sondern generell auf Leute, die es immer so machen
Aber seh es doch mal positiv. So wie Jan es geschrieben hat, könnte der Käufer sich sein Geld zurückholen und du könntest, ausser wertvolle Lebenszeit beim Anwalt verschwenden, nichts machen. Dadurch dass bei deiner Zahlung aber auch ein Verkäuferschutz enthalten ist, würde PayPal den Schaden erstatten.
Ähnliche Themen
-
16753 - Hilfe und Rat erbeten
Von 996911 im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 15Letzter Beitrag: 08.11.2010, 21:03 -
Hifi-Hilfe erbeten!
Von Signore Rossi im Forum Off TopicAntworten: 12Letzter Beitrag: 09.01.2010, 18:45 -
Hilfe erbeten: Frage zur Lohnfortzahlung im Krankeitsfall
Von wulfman im Forum Off TopicAntworten: 3Letzter Beitrag: 17.09.2008, 11:36 -
Red-Sub Hilfe erbeten!
Von bis-einer-heult! im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 3Letzter Beitrag: 16.02.2005, 13:23
Lesezeichen