Liebe Freundinnen und Freunde,
gestern hol ich die Kontoauszüge und sehe drei Buchungen über a) 50,- EUR b) 50,- EUR und c) 19,99 EUR eines Telefonanbieters (weiß nicht, ob ich den Namen nennen darf). Ich habe die drei Buchungen zurück gegeben (Einzug) und die Firma per Mail darauf hingewiesen, dass es sich hierbei um einen Irrtum handelt.
Jetzt bekomme ich diese Mail:
"Sehr geehrter Herr (...),
vielen Dank für Ihre E-Mail.
Wir bedauern, dass Sie und wir Opfer eines Datenmissbrauchs geworden sind.
Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass Sie bis zu dem Zeitpunkt unsere Vertragspartner sind, bis wir die Meldung der Polizei / Staatsanwaltschaft bekommen.
Selbstverständlich werden Ihre Daten - nach dieser Meldung - bei uns gelöscht.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Mit freundlichen Grüßen (...)"
Was bedeutet das jetzt für mich? Muss ich jetzt bei der Polizei Anzeige erstatten? Wenn ja, auf welcher Basis?
Vielen Dank für Eure Hilfe.
Grüße, Guido
Ergebnis 1 bis 20 von 28
Hybrid-Darstellung
-
19.01.2012, 21:12 #1ehemaliges mitgliedGast
Opfer von Datenmissbrauch - wie reagieren?
-
19.01.2012, 21:15 #2
Auf jeden Fall Anzeige erstatten. Meiner Frau ist neulich was ähnliches passiert. Wenn Du nichts unternimmst, bist Du am Ende noch der Dumme!
-
19.01.2012, 21:16 #3
Ist Blödsinn, Du musst eigentlich gar nichts. Die müssen nachweisen, dass zwischen Dir und ihnen ein Vertrag zustande gekommen ist, wenn sie Ihre Forderung belegen wollen.
Anzeige würde ich trotzdem erstatten, verläuft aber i.d.R. im Sande und ist nicht zwingend notwendig.Geändert von eos (19.01.2012 um 21:18 Uhr)
--
Beste Grüße, Andreas
-
19.01.2012, 21:26 #4
Hallo Guido,
letztes Jahr hatte ich den Fall von Kredikartenmissbrauch bei meiner Visa - Card.
Beim Anbieter gemeldet; schriftlich widersprochen. Auch gefragt, ob ich Anzeige erstatten soll.
Ich hatte bei der abbuchenden Stelle (ein Hotel in Frankreich) angerufen und mir alles schicken lassen, was an Material (Belege) etc. zusammengekommen war.
Der Kartenanbieter bestand nicht unbedingt auf Anzeige; ich wollte es jedoch wissen.
Bei der Polizei angerufen - der nette Herr meinte das Aufkommen dieser Betrugsfälle sei mittlerweile so hoch und die Täter so gut organisiert, dass die Aufklärungsquote gleich Null ist.
Wenn ich unbedingt möchte, kann ich gerne kommen und Anzeige erstatten; alternativ in Ruhe einen Grappa bei mir daheim trinken -> vom Grappa hätte ich mehr.
Ich hab´s dann gelassen und bekam so nach einem Monat das Geld zurückgebucht.Geändert von Der Novize (19.01.2012 um 21:28 Uhr)
Grüße, Stephan.
"Wenn der liebe Gott sich im Himmel langweilt, dann öffnet er das Fenster und betrachtet die Boulevards von Paris." H. Heine
-
19.01.2012, 21:27 #5
- Registriert seit
- 01.10.2009
- Ort
- Aperture Science - Enrichment Center
- Beiträge
- 2.363
Anzeige erstatten, Heise.de informieren (Die haben ne Redaktion für sowas, bist bestimmt nicht der Einzigste)
Google befragen um weitere Sammelklagen in Bewegung zu setzen.
-
19.01.2012, 21:30 #6Selbstverständlich werden Ihre Daten - nach dieser Meldung - bei uns gelöscht.Grüße, Stephan.
"Wenn der liebe Gott sich im Himmel langweilt, dann öffnet er das Fenster und betrachtet die Boulevards von Paris." H. Heine
-
19.01.2012, 21:41 #7ehemaliges mitgliedGast
Hey.
Das Networking hier wird ja immer schneller.
Danke schon mal.
Dann werde ich morgen mal bei der Polizei vorbei "dackeln" und das anzeigen. Prinzipiell habe ich das gleiche Verständnis wie Andreas, fürchte aber wie FloMUC, dass ich dann der Dumme bin wenn ich nichts mache. Auch wenn's dann morgen bei der Polizei so kommt, wie's der Novize sagt.
Daniel: Heise.de habe ich geguckt. Die genannte Redaktion habe ich aber nicht gefunden.
-
19.01.2012, 21:48 #8love_my_EXIIGast
Hi,
ich würde das aus pers. Erfahrung umgehend einem Anwalt übergeben & nach Rücksprache mit diesem auch Anzeige erstatten.
Hintergrund: Machst du das nicht, wird der "Telefonanbieter" das irgendwann einem Inkassobüro übergeben, die werden dich nerven. Reagierst du nicht darauf übergeben die es irgendwann (der meist angeschlossenen) Anwaltskanzlei, die nerven dich. Reagierst du nicht, schicken die dir irgendwann nen Mahnbescheid übers Amts/Mahngericht. Dann kannst du wiedersprechen, Verhandlungstermin usw.usf. Alles nur Ärger - und die angeblichen "Kosten" haben sich bis dahin leicht verdreifacht.
Ich war einmal dumm genug zu glauben man ist ja im "Recht" und sitzt das einfach ausNie wieder. Selbst mit dem Inkasso & deren "Anwälten" (weiter als die Hotline kommst du eh nich) sprechen nutzt gar nichts.
Gruß,
Oliver
-
19.01.2012, 21:49 #9
- Registriert seit
- 01.10.2009
- Ort
- Aperture Science - Enrichment Center
- Beiträge
- 2.363
Guido, Servicelink: http://www.heise.de/ct-tv/Kontakt-zu...azin-7358.html
Vllt. hängt was größeres hintendrann, dann wird das ganze, wie bei nem bekannten damals, im TV ausgestrahlt. Natürlich nicht personenbezogen. Heise ist ein guter Laden
-
19.01.2012, 22:09 #10ehemaliges mitgliedGast
Danke.
An "heise" habe ich geschrieben.
Das mit dem Anwalt muss ich mir noch überlegen. Den darf ja dann auch wieder ich zahlen. Jetzt habe ich schon das Theater mit dem scheiz Poller...
-
19.01.2012, 22:31 #11
- Registriert seit
- 21.08.2005
- Ort
- -
- Beiträge
- 711
Hallo!
Es ist ganz einfach, wenn du eine KK Zahlung reklamierst bleibt der Händler auf dem Schaden sitzen - tust du das ohne einer Anzeige bei der Polizei geht der Händler eventuell davon aus, dass du dich als tatsächlicher Kunde um die Zahlung drücken willst und erstattet eventuell seinerseits Anzeige wegen Betruges (der Anbieter kann ja schwer abschätzen ob du nun wirklich Opfer oder Täter bist) - erstattest allerdings du Anzeige aufgrund dieser Tatsache kann der Händler davon ausgehen dass es sich tatsächlich um eine Buchung handelt die nicht vom Karteninhaber sprich dir durchgeführt wurde! Sprich einfach Anzeige bei der Polizei erstatten auch wenn diese zu 99% im Sande verlaufen wird - spart dir einfach Ärger und Arbeit!
lg
Hans
-
19.01.2012, 22:45 #12
Entspricht überhaupt nicht meinen Erfahrungen. Ich habe schon einige KK Abbuchungen telefonisch reklamiert, die dann zurück gebucht wurden. Ich habe nie Anzeige erstattet und habe noch nie Probleme oder gar Kontakt mit den Leuten gehabt, die unerlaubt eingezogen haben.
Ich glaube auch nicht, dass sich ein Unternehmen, das meint eine berechtigte Forderung zu haben, davon beeindrucken lässt, wenn Du denen erzählst, dass Du Anzeige erstattet hättest. Wenn es so wäre, würde in Zukunft alle ******** erstmal Anzeige erstatten, damit der Verdacht nicht auf sie fällt ...--
Beste Grüße, Andreas
-
19.01.2012, 22:41 #13
Das ist meiner Meinung nach kompletter Unsinn und für so einen Satz, der schlichtweg falsch ist und nur dazu dient Leute einzuschüchtern, gehört die Band eigentlich gleich abgemahnt.
Wenn jemand eine (finanzielle) Forderung hat, dann muss er diese, wenn er sie vor Gericht, z.B. im Rahmen eines Mahnverfahrens durchboxen will, belegen können, d.h. wer Geld will, muss nachweisen, dass es zu einem Vertragsabschluss gekommen ist. Das dürfte in der gegebenen Situation schwer sein und deshalb _muss_ man eigentlich gar nichts tun, außer im Falle der Zustellung eines Mahnbescheids das Kreuzchen an der richtigen Stelle machen und der Forderung widersprechen.
Die Nummer mit der Anzeige bei der Polizei ist eigentlich eine Nullnummer, weil sowas i.d.R. nicht aufgeklärt wird, aber es scheint, als könnte man sich damit die Leute schnell vom Hals schaffen, insofern macht es vielleicht Sinn. Für die Anzeige muss man übrigens nicht mal mehr das Haus verlassen, es gibt in den meisten Bundesländern eine sogenannte Internetwache, wo man sein Leid in eine Anzeige gießen kann. Mann bekommt auch eine schöne Bearbeitungsnummer, die man Inkassounternehmen um die Ohren hauen kann.--
Beste Grüße, Andreas
-
19.01.2012, 22:50 #14ehemaliges mitgliedGast
Ich finde das alles trotzdem sehr merkwürdig. Meinen Vertrag habe ich bei der T-Mxbixe. Da musste ich mit Perso antanzen. Wie kann denn da so eine Firma einfach mit einer Forderung kommen? Ohne eine Rechnung, etc. gestellt zu haben? Oder mir Vertragsunterlagen zugesandt zu haben? Meine Adresse haben die nicht. Würde mich interessieren, ob da tatsächlich ein Datenmissbrauch vorliegt oder ob die nur einen Dreher in der Kontonummer reingebracht haben.
Morgen geh ich zur Polizei. Vorher hab ich Action wegen dem Poller. Da kommt ein Gutachter. Es ist doch immer was los.
-
19.01.2012, 22:54 #15ehemaliges mitgliedGast
Ach ja, das habe ich noch geschrieben. Bin mal gespannt, ob was kommt. Meine Adresse habe ich Ihnen nie genannt.
"Sehr geehrte Damen und Herren,
ich kann nicht Ihr Vertragspartner sein, da ich keinen Vertrag mit Ihnen geschlossen habe. Ich beantrage eine unverzügliche Löschung meiner Daten. Sollten Sie weiterhin auf Ihre unberechtigten Forderungen bestehen, möchte ich von Ihnen bis Fr, 27/01/2012 einen postalischen Nachweis über die von mir erteilten Auftragsdaten.
Hochachtungsvoll, G."
Wahrscheinlich habe ich mich jetzt noch tiefer reingeritten aber das ist mir jetzt auch wurscht.
-
19.01.2012, 23:02 #16ehemaliges mitgliedGast
Noch mal meinen Beitrag gelesen. Könnte missverständlich rübergekommen sein. T-Mxbixe ist nicht der Anbieter, von dem ich diese Mail bekommen habe. Bei T-Mxbixe habe ich tatsächlich einen Vertrag und bin sehr zufrieden.
-
19.01.2012, 23:28 #17
- Registriert seit
- 21.08.2005
- Ort
- -
- Beiträge
- 711
Kommt halt immer drauf an, welche Erfahrungen der Anbieter mit KK Reklamationen gemacht hat. Ich arbeite in einer Branche in der es immer mal wieder vorkommt, dass Endkunden mehrere K€ verpulvern und anschließend der Meinung sind sich um die Zahlung drücken zu können indem diese einfach behaupten "ich wars nicht - ich mach nen Chargeback" - die wenigstens gehen in unserem Fall zur Polizei da gibts dann doch eine gewisse Hemmschwelle....klar für ne 19,95€ Buchung wird dieser Verdacht seitens des Anbieters wohl nicht aufkommen aber sicher ist sicher...
Geändert von vandehölln (19.01.2012 um 23:29 Uhr)
-
20.01.2012, 08:48 #18
Sowas steht gerade aktuell in der c't unter Vorsicht Kunde, da haben Fonic und Blau mit falschen Daten einfach mal ne SIM-Karte geliefert. Ald der Beglückte reklamierte und die SIMs zurückschickte, haben die nicht reagiert. Um dann 0die Inkasso-Maschine anzuwerfen.
Also schriftlich widersprechen und aussitzen, die müssen Dir was beweisen, wenn Sie Geld wollen. Auf die Datenlöschung natürlich zudem bestehen...Viele Grüße
Matthias
-
20.01.2012, 15:57 #19ehemaliges mitgliedGast
Aaaaalso: bei der Polizei gewesen. Die macht gar nichts (außer mich fünf mal zu fragen, ob ich wirklich keinen Vertrag abgeschlossen habe und mich zu belehren, dass wenn man einen Vertrag abschließt, zahlen muss, wenn nicht, dann nicht). Zum Glück bin ich nicht mehr so leicht erregbar, sonst wäre ich jetzt wohl in der Zelle.
Er hat gesagt, ich soll mir die Vertragsdaten zusenden lassen und wenn dann eine Unterschriftenfälschung, etc. vorliegen sollte, könnte ich noch mal kommen.
Schriftlich habe ich auch noch mal was verfasst.
-
20.01.2012, 17:18 #20
- Registriert seit
- 08.11.2005
- Ort
- Wismar
- Beiträge
- 1.682
Anzeige ist Unsinn. Soll doch der Telefonanbieter Anzeige erstatten, er hat schließlich den Schaden. Eos hat Recht: Diese Aufforderung zur Anzeigenerstattung ist schlicht Dummenfang und ein Abwälzen der Verantwortung auf das schwächste Glied in der Kette.
Torsten.
Ähnliche Themen
-
007 Opfer der Kriese
Von Mawal im Forum Off TopicAntworten: 14Letzter Beitrag: 20.04.2010, 18:10 -
bescheuerte inkassomahnung: reagieren?
Von maut im Forum Off TopicAntworten: 15Letzter Beitrag: 21.03.2009, 17:52 -
Wie würdet ihr in der Situation reagieren?
Von Masta_Ace im Forum Off TopicAntworten: 12Letzter Beitrag: 29.11.2006, 00:23 -
Wie reagieren Eure Liebsten?
Von uhrenfan im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 61Letzter Beitrag: 03.01.2005, 01:27
Lesezeichen