Nö, erklären können dir das Andere, bei mir ists aber oft auch so.
Kuki am iPad, alles gut, ich daneben, null Empfang.
Ergebnis 1 bis 11 von 11
Thema: Frage zu WLAN ...
-
19.01.2012, 00:02 #1
Frage zu WLAN ...
Wir haben hier zu Hause ein kleines WLAN, an dem 4 Notebooks, 1 Netbook und 3 iPhones angebunden sind.
Seid 2 Tagen "spinnt" das WLAN, obschon in den letzten Tagen und Wochen keine Veränderung stattgefunden hat.
Das Sympton zeigt sich wie folgt:
Gestern sitze mit meinem NB auf der Couch, plötzlich ist die Verbindung weg, bei meinem iphone kann ich weiter surfen.
Dann hatte ich nach ein paar Minuten wieder eine Verbindung, dann später wieder nicht mehr.
Der Rest der Famile hatte keine Probleme.
Ich hab' dann den WLAN-Router stromlos gemacht und wieder gestartet, danach ging das das Spiel immer so weiter, mal Verbindung dann wieder nicht ...
Ebenso bin ich dann auch mal mit den DSL-Modem vorgegangen, das reseten hat aber auch nichts gebracht.
Mit dem Netzwerkkabel am Router hat die Internetverbindung wieder tadellos gefunzt.
Heute das gleiche bei dem NB meiner Tochter: Keine Verbindung.
Der Gag, meine Frau hat sich mit ihrem NB daneben gesetzt und hatte keine Probleme. Auch die Damen haben in das Spiel mit Modem und Router durchgeführt - ohne Erfolg.
Dann habe ich kurzerhand Töchterchens NB per LAN-Kabel angeschlossen, sofort war das www wieder verfügbar. Wieder das Kabel abgesteckt verlor das NB die Internetverbindung.
Auch wieder lustig, das Netbook hat an gleicher Stelle wie das NB vorher, einwandfrei "Empfang".
Zudem hatte der Sohnemann heute kurzzeitig die gleichen Probleme, nur zu einer anderen Zeit.
Ganz kurios: Bei meinem NB hatte ich vorhin gemäß dem WLAN-Symbol in der Taskleiste keine Verbindung, konnte dann aber doch surfen.
Kann mir mal bitte einer erklären was hier abgeht?Geändert von joo (19.01.2012 um 00:04 Uhr)
.
Gruß joo
.
-
19.01.2012, 00:06 #2
- Registriert seit
- 02.09.2007
- Ort
- Fox Club TFS/HH
- Beiträge
- 31.704
Dirk
-
19.01.2012, 06:45 #3
statt Neustart des Routers die Netzwerkeinstellungen des Ipad bzw NB zurücksetzen....typischerweise vergibt der Router in regelmässigen Abständen neue IP Adressen, da kannn es manchmal hakeln...
Martin
Everything!
-
19.01.2012, 06:54 #4
...solche Probleme hatte ich bei meinem Easybox (Vodafone) auch schon mal. Da hat bei der Vergabe der IP-Adressen die Netzmaske nicht harmoniert. Irgendwann hatte ich die Nase so voll, dass ich den Router auf Werkseinstellungen zurück gesetzt habe und alles neu konfiguriert habe. Seitdem ist es gut.
Ich hab den Vertrag bei Vodafone trotzdem gekündigt.Gruß
-
19.01.2012, 11:46 #5
- Registriert seit
- 07.09.2010
- Ort
- Meine niederbayrische Heimat Niederbayern.
- Beiträge
- 7.312
- Blog-Einträge
- 10
obschon in den letzten Tagen und Wochen keine Veränderung stattgefunden hat
Checke mal, was die Geräte, bei denen das WLAN "spinnt" gemeinsam haben.
Wurde vielleicht die Firewall aktualisiert und blockiert jetzt teilweise?
Frage nochmal Deine Kinder, ob sie auch wirklich gar nichts verändert haben.
Viel Erfolg!
-
19.01.2012, 11:52 #6
Da kann es auch schon auf der Funkebene haken, zB durch Mikrowellengeräte in der Küche oder beim Nachbarn, sowie 2,4GHz TV Funkadapter, mit denen der Nachbar im Schlafzimmer DVD guckt. Wechsel mal den Kanal.
-
10.12.2012, 20:52 #7
Guten Abend Porfys. Ich hänge mich mal mit einer Wlan Frage an Joos Thread.
Mein Router kann im Wlan beide Frequenzen (2,4Ghz, 5Ghz) bedienen. Bisher wurde auf beiden Frequenzen das gleiche Wlan gesendet.
Macht es Sinn das aufzuteilen und ein 2,4Ghz und ein 5Ghz Wlan zu installieren? So könnten z.B. iOS Geräte und MacOS Geräte in unterschiedlichen Wlans arbeiten und
würden sich nicht stören. Oder erhöht das gleichzeitige Senden eines Wlan in zwei Frequenzen die Reichweite und/Performance? Wie man das einrichtet weiß ich, ich verstehe nur die Details nicht....Gruß Florian
-
10.12.2012, 21:26 #8
Ich habe beides ausprobiert ich glaube es ist letztlich egal,
Im Moment habe ich die beiden Kanäle getrennt auf zwei SSID, weil sich alle Geräte angefangen haben sich im 2,4 GHz Band zu einzufinden.
Die Trennung erlaubt jedem Gerät genau ein Band zuzuweisen.
-
10.12.2012, 21:28 #9
Das ganze klingt nach Kanal-Konflikt.
Im WLAN AP kann man sicher von automatisch auf einen fixen Kanal wechseln. Probiere die extreme von 1 bis xx und schaue ob das was bringt - wird es wahrscheinlich.
Ja, es ist sinnvoll 2.4 Ghz und 5 Ghz separat anzubieten. Es gibt ja Geräte die können beides. Alle neueren Geräte können dann 5 Ghz benutzen. Dort ist sehr, sehr viel weniger los und dementsprechend stört kaum was rein.Gruss,
Andi
Das Leben ist viel zu kurz für schlechte Uhren.
-
10.12.2012, 21:42 #10
- Registriert seit
- 23.11.2009
- Beiträge
- 3.226
Kanal ändern und es sollte wieder klappen, hatte gleiche Probleme durch einen neuen Nachbarn mit gleichem Router.
Gruß
Tobias
--------------------------------------------------------------------------
-
10.12.2012, 23:09 #11
Ich habe jetzt mal beide Wlans eingerichtet. Das iPad3 findet das 5Ghz Netz, Die iPhones (4) und das iPad1 nicht. Ab welches Generation wurde das unterstützt?
edit: google hat es gefunden. ab iphone 5 wird auch 5Ghz untertsützt.Geändert von orange (10.12.2012 um 23:17 Uhr)
Gruß Florian
Ähnliche Themen
-
WLAN Router
Von volvic im Forum Off TopicAntworten: 10Letzter Beitrag: 16.04.2010, 15:45 -
WLAN bei Handy ?
Von Daytona MOP im Forum Off TopicAntworten: 23Letzter Beitrag: 10.12.2007, 07:26 -
Nochmal ne WLAN-Frage
Von Masta_Ace im Forum Off TopicAntworten: 7Letzter Beitrag: 30.09.2006, 15:36 -
WLAN Signal schwach, ERfahrungen mit WLAN boostern???
Von ehemaliges mitglied im Forum Off TopicAntworten: 27Letzter Beitrag: 09.05.2006, 10:20
Lesezeichen