Die 9er-Serie von Samsung oder die beiden Topmodelle von Toshiba (55ZL1G oder, wenn Du mutig bist, 55ZL2G) wären eine Überlegung wert.
Ergebnis 1 bis 19 von 19
-
18.01.2012, 08:28 #1
- Registriert seit
- 11.12.2010
- Beiträge
- 135
Kaufempfehlung: high end fernseher
Hallo,
ich suche mit meinem Vater einen neuen Fernseher. Jedoch gestaltet sich der Markt als sehr unübersichtlich
Sehr gut gefallt uns der Loewe individual 40 3d
http://www.loewe.tv/de/produkte/indi...lisierung.html
Aber wie sind die Unterschiede zum deutlich günstigeren Samsung 8090, (Halbe Rolex). Irgendwie kann ich zwischen einem Passat und einem 5er BMw einen Unterschied feststellen, hier fällt es mir schwer zu sagen, welches das bessere Produkt ist und ob der Preis gerechtfertigt ist. Ich glaube großer Vorteil von Loewe ist, das man sich ein Set aus einer Hand kauft und alles perfekt aufeinander abgestimmt ist. Habt ihr Erfahrungen mit dem Soundprojektor oder dem irgendwelchen anderen Loewe audio Systemen?
Samsung:
http://samsung.de/de/Privatkunden/TV...ZG/detail.aspx
Soundprojektor:
http://www.loewe.tv/de/produkte/indi.../sound-71.html
Für irgendwelche anderen Vorschläge, Hersteller oder Ideen bin ich natürlich offen und möchte mich nicht auf Loewe versteifen. Wichtig ist mir vorallem neben einem Technisch Ausgereiften Produkt und ein cooles Aussehen
Vielen Dank für euere Hilfe
-
18.01.2012, 08:54 #2Onkel CGast
-
18.01.2012, 08:54 #3
Bang & Olufsen hat auch ein cooles Design.
/Leif
-
18.01.2012, 08:57 #4
Hallo Till, ich habe mir vor einigen Jahren einen Loewe individual 32 gekauft. Entscheidend war für mich die Integration der Empfangsysteme (2x DVB-S, DVB-C und DVB-T) und des Festplattenrecorders. Endlich nur noch eine Fernbedienung, ein Strom- und ein Antennenkabel. Perfekt. Damals gab es diese Integration in dieser Zoll Variante nur bei Mertz und Loewe, daher habe ich diesen genommen.
Technisch gab es seinerzeit schon "bessere" Fernseher. Auch das Preis-Leistungsverhältnis halte ich für sehr ambitioniert. Design, Verarbeitung und Integration sind hingegen TOP.
Für mich ist es auch ein Design-Möbelstück. Macht auch Spass ihn anzuschauen, wenn er mal aus ist. Ich würde ihn wieder kaufen.
Zur aktuellen Marktlage kann ich leider nichts beitragen. Habe mich seit dem Kauf nicht mehr damit beschäftigt.Grüsse, Steffen
-
18.01.2012, 09:05 #5
- Registriert seit
- 25.06.2011
- Ort
- Satisfaction Wonderland
- Beiträge
- 1.800
Warte auf den neuen Apple tv !Ich glaube da kommt bald ein Kracher .
-
18.01.2012, 09:19 #6
Meine Erfahrung mit Loewe und Samsung ist: Kauf Loewe, wenn es der Geldbeutel zulässt.
Insbesondere für den Vater würde ich zum Loewe tendieren (Ich kenne deinen Vater nicht, aber meiner ist eine technische Null).
Denn lassen wir mal das ganze Technik-Geschwafel beiseite, dann zählt vor allem eins im täglichen Betrieb: Die Bedienbarkeit.
Und hier kann Loewe einfach mit Einfachheit punkten. Kein Neu-Denglisches Kauderwelsch, klare einfache Strukturierung, logische einfache Fernbedienung. Ist bei Metz ebenfalls so.
Ich habe meinen Samsung LE55B650 NUR aufgrund des günstigen Preises je Zoll gekauft. In der Bedienung ist das Gerät schauderlich. Und das sage ich, der von kleinauf immer alle technischen Neuerungen in sich aufgesogen hat wie ein Schwamm.
Manchmal ist weniger (Ausstattung) mehr (Lebensfreude).
-
18.01.2012, 10:56 #7
- Registriert seit
- 08.07.2004
- Ort
- Muc
- Beiträge
- 1.830
Loewe und auch B&O machen nur Sinn wenn man, genau dieses Design haben will oder den ganzen Fuhrpark danach ausrichtet. Gerade bei B&O geht dieser integrative Ansatz noch weiter als bei Loewe, da gibt es TV Geräte die man sich für sich genommen nichtmal nutzen kann, weil die ganze Intelligenz ausgelagert ist und dann aber auch gleich noch den Rest mitsteuern soll.
Was die Bedienung angeht gibt es genug Geräte mit wirklich simplen Menus (Panasonic z.B.), Samsung besticht nicht wirklich mit durchgängiger Logik teilweise sind die gleichen Menupunkte bei unterschiedlichen Geräten an völlig anderen Stellen in den Menus.
-
18.01.2012, 10:56 #8
Wegen dem Design und dem geschlossenen System habe ich mich auch für Loewe entschieden. Dieser Riesentrümmer sieht auch wirklich klasse aus, wie er da rumsteht. Aber: Der Kosename heißt bei uns "Die Bastelbude". Irgendwie hat man das Gefühl, dass Loewe die Sachen nicht zu Ende entwickelt und die Geräte auf den Markt schmeißt, bevor sie wirklich ausgereift sind. Der Blue-Ray-Player weigerte sich irgendwann ohne ein Update weitere Blue Rays abzuspielen. Festplattenaufnahmen fangen irgendwann an pixelig zu werden, ein Wechsel ins Fernsehprogramm hilft, dann spielt die Festplatte normal weiter. Nach einer gewissen Spielzeit fangen DVDs an, Störungen zu zeigen, selbst wenn sie angelneu sind. Ob ich Loewe wieder kaufen würde? Vermutlich eher nicht. Allerdings gibt es keine Design-Alternative, ausser vielleicht B&O, die aber preislich sowas von übertrieben sind.
Gruß, Ernst
-
18.01.2012, 11:02 #9
- Registriert seit
- 08.07.2004
- Ort
- Muc
- Beiträge
- 1.830
Neue Blu Rays oder die alten Scheiben?
Das neuere Discs die Zusammenarbeit verweigern ist gewollt und Teil des Sicherheitskonzepts da alle Player updatefähig sind werden beim Bekanntwerden einer Sicherheitslücke Geräte ausgeschlossen.
-
18.01.2012, 11:04 #10
...ein guter Kumpel hat nen 46" Individual von Loewe.
Ok, optisch ganz nett.
Das Gesamtpaket kann mich aber für den Preis absolut nicht überzeugen.Gruss,
Michael
-
18.01.2012, 12:49 #11
Wir haben einen Loewe Connect. Das Gerät selbst überzeugt qualitativ, in Funktion, Handling und Design und hoher Integration. Andererseits wirkt vieles unprofessionell. Loewe-Geräte werden als zukunftsfest angepriesen, in Wahrheit tut sich sehr wenig. Updates gibt es nur sporadisch und trotzdem wirkt vieles halbgar, so z.B. Internetfernsehen oder Youtube-Anbindung. Im September 2011 wurde z.B. eine App zur Steuerung der Fernseher auf der IFA vorgestellt, die bald kommen sollte. Die App ist bis heute nicht raus.
Für mich ist das kein Problem, aber man sollte nicht auf zukünftige Funktionserweiterungen spekulieren.
Angeblich soll Apple einen Fernseher rausbringen, auf den bin ich gespannt.Beste Grüße,
Marcus
Nakatomi Plaza Christmas Party 1988
-
18.01.2012, 13:54 #12
- Registriert seit
- 27.08.2011
- Ort
- Düsseldorf
- Beiträge
- 20.537
Ich hab die 8er Serie von Samsung und kann die rein technisch gesehen wärmstens empfehlen. Daher wäre die 9er Serie von Samsung evtl wirklich einen Blick wert, zumal Samsung vom Funktionsumfang her immer alles bietet, was derzeit am Markt zu haben ist. Das gesparte Geld im Vgl zu B&O usw könnte man dann noch in eine nette Surround Lösung investieren.
Viele Grüße, Florian!
-
18.01.2012, 20:33 #13
Bin auch ein Fan von Samsung.
Soll angeblich eines der besten Bilder haben.Gruß Jürgen
-
18.01.2012, 22:00 #14
High-End... wie geil sich das bei dem elektroschrott immer liest...
Michael
"If the world isn`t made for joy, it is made in vain" Shelton P. (Chavin de Huantar)
-
18.01.2012, 22:16 #15Onkel CGast
-
18.01.2012, 22:43 #16High-End... wie geil sich das bei dem elektroschrott immer liest...
Ich hab mir 2005 einen Loewe Xelos 32 mit Doppeltuner und Festplattenrecorder gekauft (Liste damals um die 4,5k)
Würde ich nicht mehr.
Mittlerweile mußte ich feststellen, das es keinen Umrüstsatz auf DVB-C Tuner gibt (angefragt bei Loewe in Kronach 2011, "für das uralte Modell nicht mehr...")
Die analogen Doppeltuner brauchen mittlerweile auch ca 5 Minuten bis sie betriebswarm sind und man ein Bild sieht, vorher rastet die PLL anscheinend nicht ein. Ich hätte ja sogar noch nen Meßplatz und den Schaltplan, aber keine Lust mehr, in ein paar Monaten ist ja analog eh schluß.
Werd mir dann auch keinen Fernseher mehr für meine münchner Wohnung mehr kaufen, kommt eh so viel Müll.
Hab auch mal spaßeshalber den Deckel der Signalbox aufgemacht (bei dem Modell war die Elektronik ja noch extern) und muß sagen, High End sieht schon anders aus für mich.
-
18.01.2012, 23:19 #17
- Registriert seit
- 11.12.2010
- Beiträge
- 135
Themenstarter
Vielen dank für die vielen antworten
wir werden am Wochenende mir nochmal die Loewe und Samsung Geräte in der Stadt näher anschauen; Etwas schade, dass es zu Loewe keine klare Kaufempfehlung gegeben hat
das mit dem apple fernseher ist auch ein guter Tipp; die Bedienung von Apple war schon immer einfach, wahrscheinlich kommt dann der apple tv mit siri; vielleicht können wir auch warten...
der Beo7 ist für uns nicht so geeignet, denn wir wollen den Fernseher auf ein side board stellen; ich glaube das würde komisch aussehen; und der beo10 ist etwas zu hoch, weil hinter dem side board ein Fenster ist und man sonst das Fenster zu sehr verdecken würde.
-
18.01.2012, 23:35 #18
Wir haben den Loewe Connect seit 2007 und lieben ihn.
Geändert von COMEX (18.01.2012 um 23:39 Uhr)
-
19.01.2012, 11:25 #19
- Registriert seit
- 27.08.2011
- Ort
- Düsseldorf
- Beiträge
- 20.537
Kleiner Linkservice:
http://www.chip.de/artikel/Fernseher..._53751744.html
bzw.
http://www.chip.de/bildergalerie/Die..._53683881.htmlViele Grüße, Florian!
Ähnliche Themen
-
Fernseher Frage
Von neunelfer im Forum Technik & AutomobilAntworten: 3Letzter Beitrag: 26.06.2011, 10:28 -
LCD Fernseher - Tip erbeten
Von riesling1965 im Forum Technik & AutomobilAntworten: 43Letzter Beitrag: 11.11.2010, 21:14
Lesezeichen